Kurzbeschreibung
Von innen- und außenpolitischen Konflikten bis hin zum Klimawandel: Um den zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, sind qualifizierte Expertinnen und Experten gefragt. Diese müssen umfassendes Wissen in der Gefahrenabwehr mitbringen und in der Lage sein, Krisen und Notfälle kompetent zu managen.
Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Management in der Gefahrenabwehr“ (B.Sc.) erlangen Sie wichtige Kenntnisse im Bereich Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst. Gleichzeitig stärken Sie Ihr Management-Know-how. Das Studium befähigt Sie unter anderem dazu, Bedarfspläne in der Gefahrenabwehr aufzustellen, effiziente Organisationsstrukturen aufzubauen und Krisenstäbe zu leiten. Darüber hinaus werden Sie darin ausgebildet, die neuesten Rettungstechnologien und Simulationen anzuwenden, beispielsweise im Kontext von Crowdmanagement.
Studiengangdetails
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490€¹ zahlbar in 42 Monatsraten à 345€¹.
Prüfungsgebühr: 500€¹ Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990€¹ beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490€¹ zahlbar in 42 Monatsraten à 345€¹.
Prüfungsgebühr: 500€¹ Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990€¹ beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Perfekt für Führungskräfte bei der Feuerwehr
Man wird exzellent auf die spätere Tätigkeit als Führungskraft in der Gefahrenabwehr vorbereitet. Die Dozenten sind erfahren und sehr versiert. Die Vorlesungen finden an optimalen Zeit für Berufstätige statt und werden zusätzlich aufgezeichnet. Nur zu empfehlen!
Zu viel Inhalt für zu geringe Studiendauer
Die meisten Studiengänge für Management in der Gefahrenabwehr sind berufsbegleitend ausgeführt. Natürlich möchte man eine Zielgruppe mit vorerfahrung abgreifen um das Studium voll einsteigen zu können.
Allerdings ergibt sich dadurch ein Zeitrahmen der sich auf die Freizeit der Studenten begrenzt. Dort muss dann extrem viel Inhalt in kurzer Zeit vermittelt werden. Dadurch erfahren die Themen durch die Hochschule und die Dozenten bereits eine vorfilterung an Inhalten und für die Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
In größeren Gruppen und besonders bei Klausuren ist eine höhere Professionalität gegeben.
Alle
Lehrmaterialien sowie die Bibliothek sind online erreichbar und die Einwahl und Anmeldung zu Prüfungen und Seminaren erfolgt intuitiv
Ausbaufähig
Der Studiengang verspricht interessante Inhalte. Allerdings sind die Organisation und die hintergründlichen Prozesse echt noch ausbaufähig. Man merkt, dass dieser Studiengang zum ersten Mal an der Fom durchgeführt wird. Es bleibt abzuwarten, wie das Studium sich weiterentwickelt.
Perfekt für neben dem Beruf
Der Studiengang ist für alle geeignet, die sich im Blaulichtwesen fort und weiterbilden wollen oder ein Studium für einen möglichen Aufstieg suchen.
Das Studium lässt sich perfekt mit jeder Art von Schichtdienst vereinen, da alles online stattfindet und jede Vorlesung aufgezeichnet wird. In jedem Semester gibt es nur eine Anwesenheit Woche und diese ist auch nicht unbedingt Pflicht, wenn man keine Urlaub bekommen sollte. Der überwiegende Anteil der Dozenten ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium