Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Verhandlungen führen, Konflikte schlichten und komplexe Sachverhalte auf die entscheidenden Punkte reduzieren: Wirtschaftsjuristen kommen in Unternehmen, Verbänden, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken und Kanzleien zum Einsatz, da sie neben den klassischen Jura-Kenntnissen auch über die Kompetenz verfügen, wirtschaftliche Risiken und Chancen zu bewerten.

Im interdisziplinären Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht erwerben Sie Kenntnisse im Bürgerlichen-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht sowie im Insolvenz und Europarecht. Im Fachbereich Betriebswirtschaft wird zusätzlich Fachwissen in Rechnungswesen, Personalmanagement sowie Finanzierung vermittelt. Diese doppelte Qualifizierung macht Sie besonders gefragt.

Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung können Sie sich zudem im Verlauf des Studiums in den Bereichen Verträge, Medienrecht oder Human Resources spezialisieren. Wirtschaftsjuristen können unter anderem als Tax Manager, Legal Affairs Manager, Contract Manager, Mediator oder Compliance Officer eingesetzt werden.

Lerne die FOM persönlich kennen
Du willst mehr über die FOM Hochschule und das berufs- oder ausbildungsbegleitende Studium erfahren? In unserem Veranstaltungskalender findest du viele spannende Events – von Online-Infoveranstaltungen über Messen bis hin zu Probevorlesungen. Melde dich jetzt unverbindlich und kostenfrei an und lerne uns persönlich kennen!

Letzte Bewertungen

3.7
Patricia , 10.03.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
5.0
Dominik , 07.03.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
3.3
Jana , 18.02.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.1
Luis , 05.01.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.7
Charlott , 18.07.2024 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.990 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Laws
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Management Basics (6 CP)
  • Rechtsmethoden (6 CP)
  • BGB I (6 CP)
  • Fälle BGB I (7 CP)
  • Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)

2. Semester

  • Marketing & Medien (6 CP)
  • Öffentliches Recht (6 CP)
  • BGB II (6 CP)
  • Fälle BGB II (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

3. Semester

  • Supply Chain Management (6 CP)
  • Bilanzrecht (6 CP)
  • Wirtschaftsstrafrecht (6 CP)
  • Fälle Wirtschaftsstrafrecht (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)

4. Semester

  • Finanzierung & Investition (6 CP)
  • Gesellschaftsrecht (6 CP)
  • Arbeitsrecht (6 CP)
  • Fälle Gesellschaftsrecht (5 CP)
  • Digitale Transformation (5 CP)

5. Semester

  • Turnaround Management (6 CP)
  • Verhandlung & Vertrag (6 CP)
  • Insolvenzrecht (6 CP)
  • Projekt: Verhandlung & Vertrag (5 CP)
  • ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)

6. Semester

  • Volkswirtschaftslehre (6 CP)
  • Repetitorium Wirtschaftsrecht (6 CP)
  • Data Law & Legal Transformation (6 CP)
  • Fälle Repetitorium Wirtschaftsrecht (5 CP)
  • Exposé (5 CP)

7. Semester

  • Thesis/Kolloquium (12 CP)
Voraussetzungen
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weiterführende Zulassungsvoraussetzungen finden sie unter www.fom.de.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Hinweise

Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart
Hinweise

Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website
Studienberater
Zentrale Studienberatung
+49 (0)800 1959595 (D)
FOM Hochschule
+43 (0)800 291203 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Es fällt Dir schwer, Dich zwischen den beiden Studiengängen Betriebswirtschaft und Jura zu entscheiden? Das ist gar nicht nötig. Denn das Wirtschaftsrecht Studium vereint die klassischen Wirtschaftswissenschaften mit fundiertem rechtswissenschaftlichen Wissen aus dem Jura Studium. Der Studiengang behandelt alle wirtschaftlich relevanten Rechtsfragen und macht Dich zu einem Spezialisten für die Rechtsberatung von verschiedenen Unternehmen.

Wirtschaftsrecht studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kompatibilität

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

3.7

Ich finde das Studium super. Vor allem wenn man neben dem Studium noch viele Aufgaben hat und flexibel sein muss. Auch wenn man reist ist es zu empfehlen. Wenn man Kinder hat ist es gut zu handeln, allerdings nur, wenn man sich bewusst den Freiraum und die Zeit nimmt, in dem man nicht gestört ist und sich auf die Aufgaben und Klausuren fokussieren kann. Man muss zudem in keine teure...Erfahrungsbericht weiterlesen

Service 1a

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

5.0

Anliegen an die Studienberatung werden immer zeitnah bearbeitet.

Besonders hervorzuheben ist der überdurchschnittlich gute Service des Bibliothekmanagements. Das betrifft zum einen die Schnelligkeit der Anfragenbearbeitung, zum anderen an der Art wie auf die Fragen eingegangen wird.

Rückmeldungen zu Dozenten werden von der Studiengangsleitung ernst genommen.

Nicht jeder Dozent ist 1a. Die meisten sind aber fachkompetent, studierendenfreundlich und didaktisch erfahren.

Man profitiert von der großen Praxiserfahrung der Lehrenden.

Entfacht Interesse

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

3.3

Mein Studiengang ist nicht für jeden etwas. Man merkt gleich, dass die Dozenten einen motivieren und auf die Probe stellen. Man merkt schnell, ob man sich für die richtige Vertiefung entscheiden hat oder nicht. Die Dozenten sind wertschätzend und praxisorientiert. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit den Inhalten. Die Vorlesungen finden in verschiedenen Unis statt und manchmal lässt die Ausstattung zu wünschen übrig. Alles in allem kann ich die FOM...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.1

Eine Erfahrene Uni mit erfahrenen Dozenten.
Die Online Zugänge sind sehr gut gedeckt, vor allem durch permanenten Zugang zum Internet, was eine sehr moderne Ausstatung beschreibt.
Das studieren macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, da vor allem die Dozenten sehr auf die Studierenden angepasst sind. Darüber hinaus sind die Dozenten sehr freundlich bei aufkommenden Fragen und sehr entgegenkommend bei absolutem Nicht-Verständniss. Zugänge zu Toiletten sind mehr als gegeben, Pro...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 14
  • 10
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 27 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 142 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025