Kurzbeschreibung

Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg: die Schnittstellenpositionen zwischen der IT und den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen eines Unternehmens. Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind genau diese qualifizierten Mitarbeitenden. Sie verfügen über einen breiten IT-Hintergrund und gleichzeitig über das Verständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen und Projekte, die sie dann lösungsorientiert in IT-Projekte umsetzen.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt Ihnen sowohl informationstechnische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basierend auf Ihrem technischen Fachwissen bauen Sie einerseits Ihre IT-Kenntnisse rund um IT-Infrastruktur, Datenbanksysteme, Applikationen und Systemsoftware weiter aus. Ebenso werden hier auch die Themen IT-Security und Datenschutz vertieft, die beispielsweise in Zeiten stetig steigender Cloud-Anwendungen immer sensibler werden. Andererseits erlangen Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen.

Letzte Bewertungen

3.7
Henrik , 21.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.1
Philipp , 21.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.2
Niclas , 19.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.7
David , 18.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.4
Daniel , 02.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Wirtschaftsinformatik Basics (6 CP)
  • Mathematische Grundlagen der Informatik (6 CP)
  • Konzepte der Programmierung (6 CP)
  • Management Grundlagen (5 CP)
  • Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)

2. Semester

  • Quantitative Methoden der Informatik (6 CP)
  • Datenbanken (6 CP)
  • Wirtschafts- und IT-Recht (6 CP)
  • Beschaffung & Produktion (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

3. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
  • Konzepte dynamischer Programmiersprachen (6 CP)
  • Geschäftsprozessmanagement & -automatisierung (6 CP)
  • Rechnungswesen & Controlling (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)

4. Semester

  • Software Engineering (6 CP)
  • IT-Infrastruktur (6 CP)
  • Betriebliche Informationssysteme & E-Business (6 CP)
  • Projekt: ERP (5 CP)
  • Digitale Transformation (5 CP)

5. Semester

  • Big Data & Data Science (6 CP)
  • Betriebssysteme (6 CP)
  • Betriebliche Anwendungen der KI (6 CP)
  • Projekt: Forschungsmethoden (5 CP)
  • ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)

6. Semester

  • Technologietrends & Innovationsmanagement (6 CP)
  • Informationssicherheit & Datenschutz (6 CP)
  • Informations- und IT-Management (6 CP)
  • Projekt: Anwendungsentwicklung (5 CP)
  • Exposé (5 CP)

7. Semester

  • Thesis/Kolloquium (12 CP)
Voraussetzungen
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weiterführende Zulassungsvoraussetzungen finden sie unter www.fom.de.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wuppertal
Hinweise

Studiengebühr: 18.690 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 445 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 19.190 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wuppertal
Hinweise

Studiengebühr: 18.690 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 445 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 19.190 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Verbindungen zweier Fachbereiche

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.7

Gute Mix aus beiden Zweigen, die sowohl die technische IT als auch die wirtschaftliche Seite abdecken. Eine Ausbildung vorher hilft sehr, dass dort gelernte mit dem Studium zu vertiefen. Das Studium ist sehr praxisnah, auch aufgrund der Dozenten und ist gerade für die Zukunft und die digitale Entwicklung ein guter Studiengang.

Fehleinschätzung

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.1

Mir wurde immer gesagt das Wirtschaftsinformstik viel zu komplex ist und es kann sein das es daran liegt das ich auf einer Hochschule studiere. Aber ich würde sagen das jeder mit einem guten Verständnis für Computer und dem richtigen Mindset keine großen Probleme haben wird bei diesem Studiengang. Ich mache das ganze Dual und kann es nur weiter empfehlen. Die Lehrer sind hier klasse und die Kooperation mit der Telekom...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes duales Studium

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.2

Alles in allem eine gute Möglichkeit den Bachelor neben dem Beruf zu machen. Abwechslungsreiche Studieninhalt gepaart mit einem gelungenen Mix aus Praxis- und Theorie-Einheiten. Die Dozenten sind in ihren Modulen sehr kompetent und ebenfalls die Betreuung funktioniert reibungslos.

Informatik und Wirtschaft

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.7

Meiner meinung nach nicht zwingend vergleichbar mit einem Studium an einer staatlichen Uni. Jedoch merkt man an das sich die Dozenten sehr viel mühe (viel mehr als an einer staatlichen Uni) geben bei dem vermitteln der Inhalten. Das lernen macht aufjedenfall spaß und die Klausuren sind in der Regel auch sehr Fair gestaltet. Solange man lernt sind die auch in der Regel einfach zu bestehen. Die Vorlesungen sind jedoch sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 60
  • 48
  • 12
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    2.9
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 123 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 182 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023