Kurzbeschreibung
Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Resozialisation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Die Berufsgruppe nimmt eine der Spitzenpositionen im Ranking der gefragtesten Akademiker ein.
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: Menschen in verschiedensten Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen.
Neben Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt der Studiengang Methoden der Sozialen Arbeit und Kenntnisse zu speziellen Interventionsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfliktmoderation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich im Verlauf des Studiums mit den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe sowie Inklusion.
Studiengangdetails
1. Semester
- Aufbau des Sozialsystems und Sozialpolitik (6 CP)
- Grundlagen der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebensphasenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Professionelle Beziehungsgestaltung im Kontext der (eigenen) Biografie (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Grundlagen der Pädagogik/Sozialpädagogik (6 CP)
- Recht in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebenslagenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Gesprächsführung (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Soziologie (6 CP)
- Qualitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Grundlagen Methoden der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Diversity & Teilhabe (Vertiefung Lebenslagen) (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Psychologie in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Quantitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Beratung in der Sozialen Arbeit (inkl. Praxiswerkstatt) (6 CP)
- Praxismodul qualitative Forschung (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Sozialmedizin (6 CP)
- Sozialmanagement (6 CP)
- Lebensraum- und kontextorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Vertiefung Methoden der Sozialen Arbeit (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Ethik & Nachhaltigkeit (6 CP)
- Interkulturelle Aspekte der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Professionsbezogene Handlungsfelder (6 CP)
- Finanzierung der Sozialen Arbeit (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Sehr studierendenorientiert
Gute Studienberatung. Große Flexibilität durch verschiedene Modelle, z. B. Abendstudium, duales Tagstudium oder Fernstudium. Auch eine Kombination von Präsenz- und Digitalstudium ist möglich, das man für jedes Semester neu wählen kann oder auch zwischen den Modellen wechseln kann. Außerdem hilft die FOM bei einer Jobsuche oder einem -Jobwechsel.
Weitere Skills werden in das Studium integriert wie Zeit- und Selbstmanagement oder das wissenschaftliche Arbeiten, sowie Zusatzwebinare z.B. zum Arbeiten mit KI...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnähe
Meine bisherigen Erfahrungen an der FOM sind durchweg sehr gut. Die Hochschule überzeugt mich besonders durch ihre praxisnahe Lehre und die gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Die Dozentinnen und Dozenten bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung mit, was den Unterricht lebendig und verständlich macht. Auch die Organisation der Studieninhalte ist strukturiert und gut durchdacht. Ich fühle mich bestens betreut und fachlich gefördert. Ich würde immer wieder an der FOM...Erfahrungsbericht weiterlesen
Flexibilität, Hilfsbereitschaft, Erreichbarkeit
Durchweg gut. Wenn auch die Datenbank der Literaturrecherche ausbaufähig und das Studium recht teuer ist, ist es eine tolle Alternative zum gewöhnlichen Studium vor Ort, da es sehr viel Flexibilität bietet - zeitlich wie örtlich. Aufgezeichnete Vorlesungen, hilfsbereite Mitarbeitende der Studienberatung sowie unterstützende Dozierende. Die Lehrenden sind jederzeit via E-Mail, manche auch per Anruf oder WhatsApp erreichbar. Probleme hatte ich noch keine mit der Organisation der FOM. Ich würde mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Soziale Arbeit- mein Weg, mein Wachstum
Das Studium der Sozialen Arbeit bietet mir viele positive Erfahrungen, besonders durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis. Inhalte, die ich in den Vorlesungen lerne, lassen sich direkt in meinem beruflichen Alltag anwenden, was den Lernprozess enorm bereichert. Besonders schätze ich die digitalen Möglichkeiten: Die Vorlesungen finden per Zoom statt, nutzen interaktive Funktionen und werden zur späteren Ansicht aufgezeichnet. Lernmaterial kann ich entweder kaufen oder über die Online-Bibliothek abrufen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dokumente finden sich im Online-Campus, dort kann man auch die Vorlesungen nachschauen, wenn man sie mal versäumt hat.
Die Dozenten und Professoren sind über den OC oder per Mail in der Regel schnell und gut erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium