Kurzbeschreibung
Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Resozialisation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Die Berufsgruppe nimmt eine der Spitzenpositionen im Ranking der gefragtesten Akademiker ein.
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: Menschen in verschiedensten Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen.
Neben Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt der Studiengang Methoden der Sozialen Arbeit und Kenntnisse zu speziellen Interventionsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfliktmoderation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich im Verlauf des Studiums mit den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe sowie Inklusion.
Studiengangdetails
1. Semester
- Aufbau des Sozialsystems und Sozialpolitik (6 CP)
- Grundlagen der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebensphasenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Professionelle Beziehungsgestaltung im Kontext der (eigenen) Biografie (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Grundlagen der Pädagogik/Sozialpädagogik (6 CP)
- Recht in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebenslagenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Gesprächsführung (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Soziologie (6 CP)
- Qualitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Grundlagen Methoden der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Diversity & Teilhabe (Vertiefung Lebenslagen) (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Psychologie in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Quantitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Beratung in der Sozialen Arbeit (inkl. Praxiswerkstatt) (6 CP)
- Praxismodul qualitative Forschung (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Sozialmedizin (6 CP)
- Sozialmanagement (6 CP)
- Lebensraum- und kontextorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Vertiefung Methoden der Sozialen Arbeit (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Ethik & Nachhaltigkeit (6 CP)
- Interkulturelle Aspekte der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Professionsbezogene Handlungsfelder (6 CP)
- Finanzierung der Sozialen Arbeit (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Abwechslungsreich
Man lernt immer wieder neues dazu. Es wird bewusst, wie viele Möglichkeiten man nach dem Studium hat und es ist für jeden ein interessanter Bereich dabei. Das Studium ist sehr umfangreich und bedient sich an vielen Wissenschaften. Ich habe es nie bereut das Studium aufgenommen zu haben, es macht mir sehr viel Spaß und ich lerne gerne neue Bereiche der sozialen Arbeit kennen. Für mich ist es genau der richtige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man lernt nie aus
Die Dozenten sind alle super nett und laden rechtzeitig Skripte hoch damit man sich auf Vorlesungen vorbereiten kann. Man erfährt so viele neue Möglichkeiten und bekommt an Erfahrung das man einfach nie auslernt und jeder unterstützt sich gegenseitig dabei.
Gute Lehrinhalte
Die Lehrinhalte werden verständlich an den Studenten gebracht. Auch bei Fragen oder Missverständnissen wird nicht gezögert, sondern werden direkt eingebunden und mit Dozent und Kommilitonen erläutert.
Zudem werden Aufgaben zur direkten Bearbeitung gestellt, die das Verstehen des Inhalts einfacher machen.
Studienablauf
Der Start ist sehr gut und bildet eine gute Grundlage. Dennoch könnten die Prüfungsleistungen mit Mehraufwand über mehrere Semester verteilt werden. Sprich nicht in zwei Semestern 4 Hausarbeiten schreiben zu müssen sondern diese 4 in 4 Semestern unterzubringen. So kann den Studierenden ein wenig Stress genommen werden. Das gleiche gilt für Präsentationen, diese sind meist an Hausarbeiten geknüpft, weshalb man zu den zwei Hausarbeiten jeweils zwei Präsentationen vorbereiten und durchführen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Augsburg
FOM Hochschule
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Koblenz
FOM Hochschule
Moselweißerstr. 40
56073 Koblenz
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Oberhausen
FOM Hochschule
Max-Planck-Ring 66a
46049 Oberhausen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Saarbrücken
FOM Hochschule
Am Kieselhumes 15
66121 Saarbrücken
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
ZAB Akademie - Standort Gütersloh
FOM Hochschule
Hermann-Simon-Str. 7 (Haus 20)
33334 Gütersloh
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium