Kurzbeschreibung
Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Resozialisation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Die Berufsgruppe nimmt eine der Spitzenpositionen im Ranking der gefragtesten Akademiker ein.
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: Menschen in verschiedensten Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen.
Neben Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt der Studiengang Methoden der Sozialen Arbeit und Kenntnisse zu speziellen Interventionsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfliktmoderation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich im Verlauf des Studiums mit den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe sowie Inklusion.
Studiengangdetails
1. Semester
- Aufbau des Sozialsystems und Sozialpolitik (6 CP)
- Grundlagen der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebensphasenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Professionelle Beziehungsgestaltung im Kontext der (eigenen) Biografie (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Grundlagen der Pädagogik/Sozialpädagogik (6 CP)
- Recht in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Lebenslagenorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Gesprächsführung (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Soziologie (6 CP)
- Qualitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Grundlagen Methoden der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Diversity & Teilhabe (Vertiefung Lebenslagen) (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Psychologie in der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Quantitative Methoden & Evaluation (6 CP)
- Beratung in der Sozialen Arbeit (inkl. Praxiswerkstatt) (6 CP)
- Praxismodul qualitative Forschung (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Sozialmedizin (6 CP)
- Sozialmanagement (6 CP)
- Lebensraum- und kontextorientierte Handlungsfelder (6 CP)
- Vertiefung Methoden der Sozialen Arbeit (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Ethik & Nachhaltigkeit (6 CP)
- Interkulturelle Aspekte der Sozialen Arbeit (6 CP)
- Professionsbezogene Handlungsfelder (6 CP)
- Finanzierung der Sozialen Arbeit (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Einfach klasse! Theorie trifft Praxis
Mein Studium an der FOM war eine spannende und herausfordernde Zeit, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat. Besonders begeistert hat mich das Konzept des berufsbegleitenden Studiums. Die Möglichkeit, zu arbeiten und gleichzeitig ein akademisches Studium zu absolvieren, hat mir erlaubt, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden – und umgekehrt meine beruflichen Erfahrungen in die Vorlesungen einzubringen.
Die Dozenten waren größtenteils selbst in der Wirtschaft tätig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Ich habe bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Klar kommt es immer sehr auf den Dozenten an, jedoch wird der Inhalt meist verständlich und ausführlich besprochen. Die Organisation ist teilweise nicht so befriedigend, jedoch hat das ja überhaupt nichts mit dem Inhalt des Studiengangs zu tun. Was ich sehr mag an dem Studiengang ist, das viele Theorie- Praxis Bezüge gemacht werden und es einem dadurch leichter fällt Wissen zu verstehen...Erfahrungsbericht weiterlesen
FOM Karlsruhe super Hochschule
Im vergleich zu anderen privaten Hochschulen ist die FOM wirklich herausragend. Insbesondere die Studienberatung weiß für nahezu jedes Problem eine Lösung!
Der Standort ist Modern und schön eingerichtet, durch die kleinen Kurse ist es für alle möglich adequate mit zu arbeiten!
Nahezu alle Dozenten haben ein sehr hohes Maß an Fachkenntnissen und/oder Praxiserfahrung.
Der online Campus ist vor kurzem komplett erneuert worden und sehr übersichtlich und strukturiert, selbst wenn module...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studium
Bin jetzt im zweiten Semester, es ist sehr angenehm an der FOM zu studieren. Der Unterricht ist gut gestaltet und die Dozenten sind zum größten Teil sehr freundlich und wollen einem etwas vermitteln. Der online Campus ist sehr übersichtlich und man findet schnell die Sachen die man braucht. Negativ ist das etwas komplizierte nachschlagen in der online Bibliothek . Ebenfalls ist es schade, dass die FOM keine Mensa hat und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium