Kurzbeschreibung
Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne Vermarktungsstrategie aus. Marketing und Vertrieb sind dabei über verschiedenste Mittel, Maßnahmen und Medien optimal zu orchestrieren. Wer die komplette Klaviatur aus Marketing und Kommunikation sicher beherrscht, wird Unternehmen optimal beraten und erfolgreich vermarkten können. Mit zunehmender Digitalisierung sind Sie darüber hinaus als digitaler Navigator gefragt.
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien vermittelt Ihnen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie anwendungsorientiertes Wissen im Marketing, insbesondere im Bereich der digitalen Medien.
Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Marketing- sowie Medienstrategien. Sie lernen, relevante Kennzahlen und Statistiken anhand von geeigneten Instrumenten zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Marketingplanung vorzunehmen.
Studiengangdetails
1. Semester
Management Basics
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Kompetenz- & Selbstmanagement
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Grundlagen Marketing & Media
- Grundlagen des Marketing und von Off- & Online-Medien
- Multi-Channel-Marketing
Einführung Mathematik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Integralrechnung
2. Semester
Kostenrechnung & Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Doppelte Buchführung
- EDV-gestützte Buchführung
Online-Marketing
- Instrumente innerhalb des Online-Marketings
- Konzeption eines Online-Marketingplans
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Online-Marketing-Bereich
Klassische Werbung
- Elektronische Medien
- Out-of-home Media
- Streuplan
Wissenschaftliches Arbeiten
- Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
- Formvorschriften
- Forschungsmethoden
3. Semester
Customer-Relationship-Management
- Analyse, Ziele & Strategien im CRM
- Instrumente und Kontrolle im CRM
Marktforschung
- Grundlagen der Marktforschung
- Explorative und experimentelle Untersuchungen
- Querschnitts- und Längsschnittuntersuchungen
Social Media & Mobile Marketing
- Social Media Advertising Instrumente
- Community-Management
- Content-Marketing und Native Marketing
- Responsive Design vs. mobile Internetseite vs. Apps
- Mobile Commerce
Wirtschaftspsychologie
- Finanzpsychologie
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
- Markt- und Konsumpsychologie
4. Semester
Usability/ Webdesign/ Webanalytics
- User Experience und Interaction Design
- Usability Engineering
- Webdesign und Webanalytics
Dienstleistungsmarketing
- Umfeldanalyse
- Qualitätsmanagement bei Dienstleistungen
- Operatives Marketing
- Marketing Controlling
Marketing Intelligence
- Marketing Intelligence als digitales Marketing-Prozessmanagement
- Wissensmanagement
- Big Data / Smart Data
Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse
- Statistische Software
- Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
5. Semester
Content-Management-Systeme
- Enterprise Content Management
- Siteplanung
- Aufbau und grundlegende Funktionsweise der Webprogrammierung
- Fallstudie: Umsetzung anhand eines WCMS Systems
Projekt (Aufbau, Vermarktung Websites, Webshop)
- Methoden der (Werbe-)Erfolgskontrolle im Online-Marketing
- Prinzipien zur Evaluation von Projekten
- Untersuchungsmethoden
Marketing Controlling
- Ziele, Entscheidungsbestände und Verfahren des Marketingcontrollings
- Kennzahlen & Kennzahlensysteme
- Möglichkeiten des Marketingcontrollings im Web 2.0
Crossmedia-Management
- Crossmedia Strategien
- Ermittlung und Aufstellung einer Crossmedia Kampagne
- Zielgruppen geeignete Mediengattungen
6. Semester
Marketing & eBusiness
- Nutzenpotentiale aus Anbieter- und Kundenperspektive
- Bausteine des Electronic Marketings
- Mulit-Channel-Management
Projekt Marketingplanung
- Strategische Marketingplanung
- Operative Marketingplanung und Marketingmix
- Konzeption & Pitch
Wirtschafts-/Unternehmensethik
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ
- Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
- Gütekriterien der qualitativen Forschung
- Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung
Business & Commercial English
- Business communication: speaking, writing, reading, listening
- Cultural differences in business practice
7. Semester
IT- & Medienrecht
- IT-Recht und Compliance
- Telemedienrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht
- Datenschutz
- IT-Sicherheit im Unternehmen
Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Abschlussarbeit
- Kolloquium
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Studium mit Teifgang aber angenehmen Lernhappen
Die FOM hat es mir ermöglicht neben meinem Beruf als selbstständiger Musiker trotzdem eine Akademische Weiterbildung machen zu dürfen!
Mein Alltag ist meist gefüllt mit Unwägbarkeiten und nicht 9-5.
Trotzdem konnte ich durch gute digitale Angebote und die Tatsache, dass es berufsbegleitend ausgelegt ist, flexibel bleiben und nicht den Anschluss verlieren.
Die Studienberatung stand mir mit Rat und Tat zur Seite und hat mich nicht aufgegeben, obwohl ich nie der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neben der Präsenz können auch immer Vorlesungen digital besucht werden.
Spannende Themen, mehr Praxis bitte
Inhaltlich gute Schwerpunkte in den Modulen, teilweise praxisorientiert. Es wäre manchmal schön noch mehr in die Praxis reinzugehen und vielleicht selbstständig eine komplette Marketing Kampagne auf die Beine stellen, in manchen Modulen wäre das sinnvoller als in anderen.
Alles in allem super
Bin erst seit März dabei und bin super zufrieden. Die Studienberatung ist sehr hilfreich bei allerlei Fragen rund ums Studium. Sehr schöner Campus und toll ausgestattete Vorlesungsräume. Dozenten sind kompetent und freundlich. Genügend Parkmöglichkeiten gibt es auch. Die Vorlesungen werden interessant gestaltet und der Einstieg ins Studium erleichtert.
Viele schöne Module im Schlump
Ich studiere jetzt schon im 8. Semester und habe auch die ganze Corona Zeit über studiert. Es gibt sehr viele nette und kümmernde Dozenten, aber natürlich auch ein paar, die man lieber nicht im Modul haben möchte. Die Inhalte werden gut beigebracht, es werden viele Sachen auch online hochgeladen. Manche Module fordern aber als Prüfungsleistungen zu viel. Ein Fach mit 4 ECTS, muss man teilweise eine Hausarbeit und Präsentation oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Augsburg
FOM Hochschule
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium