Kurzbeschreibung
Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne Vermarktungsstrategie aus. Marketing und Vertrieb sind dabei über verschiedenste Mittel, Maßnahmen und Medien optimal zu orchestrieren. Wer die komplette Klaviatur aus Marketing und Kommunikation sicher beherrscht, wird Unternehmen optimal beraten und erfolgreich vermarkten können. Mit zunehmender Digitalisierung sind Sie darüber hinaus als digitaler Navigator gefragt.
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien vermittelt Ihnen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie anwendungsorientiertes Wissen im Marketing, insbesondere im Bereich der digitalen Medien.
Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Marketing- sowie Medienstrategien. Sie lernen, relevante Kennzahlen und Statistiken anhand von geeigneten Instrumenten zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Marketingplanung vorzunehmen.
Studiengangdetails
1. Semester
- Management Basics (6 CP)
- Online-Marketing (6 CP)
- Einführung Mathematik (6 CP)
- Projekt: Marketingkonzept (5 CP)
- Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)
2. Semester
- Marketing & Medien (6 CP)
- Buchführung & Kostenrechnung (6 CP)
- IT- und Medienrecht (6 CP)
- Projekt: Online-Marketing (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Supply Chain Management (6 CP)
- Qualitative Forschung (6 CP)
- Dienstleistungsmarketing (6 CP)
- Projekt: Qualitative Forschung (5 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
4. Semester
- Finanzierung & Investition (6 CP)
- Customer Relationship Management (6 CP)
- Marktforschung (6 CP)
- Projekt: Digitale Transformation (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
5. Semester
- Turnaround Management (6 CP)
- Quantitative Datenanalyse (6 CP)
- Content-Management-Systeme (6 CP)
- Projekt: Data Literacy (5 CP)
- ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Volkswirtschaftslehre (6 CP)
- Marketing Controlling (6 CP)
- Crossmedia Management (6 CP)
- Projekt: VWL (5 CP)
- Exposé (5 CP)
7. Semester
- Thesis/Kolloquium (12 CP)
Studienmodelle
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Gute Inhalte, wenig Campusleben
Unser Marketing-Studiengang ist eher klein, was den Vorteil hat, dass die Kurse persönlicher sind und der Austausch mit den Professoren leichter fällt. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit, erklären die Inhalte verständlich und bewerten fair. Inhaltlich gefällt mir das Studium gut, da die Kurse sinnvoll aufeinander aufbauen und sich teilweise überschneiden. Die Uni selbst bietet allerdings nicht viel – es gibt zwar eine „Cafeteria“, aber die besteht nur aus einem Getränkeautomaten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neben dem Beruf perfekt!
Ich habe bis jetzt absolut nichts auszusetzen und finde die Lehrveranstaltungen und Dozenten top! Organisatorisch hatte ich auch noch keine Probleme und bin super zufrieden mit dem Studiengang. Man wird sehr gut auf Kausuren vorbereitet.
Auch das Prinzip, dass man montags nur Online-Vorlesungen hat, die meistens aufgezeichnet und hochgeladen werden und dienstags in Präsenz Module hat, ist besonders gut für Berufstätige. Die Studiengebühren sind angemessen. Die FOM kann ich nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Flexibles Studieren neben einem Vollzeitjob
Die Fom macht es möglich - will man in seiner Karriere nicht kürzer treten, um sich weiterbilden zu können, so kann man seinen Bachelor oder Master berufsbegleitend machen. Durch das Angebot von Tages-, Abend- oder Wochenendkursen kann man selbst entscheiden wann man die Module besucht.
Individuelles Lernen
Durch die kleinen Kurse und die praxisnahen Profs entsteht eine gute Lernatmosphäre in der auf die Bedürfnisse von jeder/jedem eingegangen werden kann. Alle Inhalte werden zentral zur Verfügung gestellt und die Studienberatung ist zu jeder Zeit ansprechbar.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Hopfenstr. 6
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium