Kurzbeschreibung

Ob bei der Entwicklung neuer Produkte oder ganzer Fertigungsprozesse: Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten spielen zunehmend auch digitale Faktoren eine entscheidende Rolle. Im interdisziplinären FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ erlangen Sie das nötige Know-how, um mit einer ganzheitlichen Perspektive an Lösungen für die Branche mitzuwirken.

Das berufsbegleitende oder Duale Studium vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Informationstechnologie. Sie lernen, Produktionsabläufe zu analysieren und zu bewerten, wobei Sie immer den Fertigungsaufwand und die Produktqualität im Blick behalten. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit IT-Systemen, Datenstrukturen sowie der digitalen Produktion und Instandhaltung.

Letzte Bewertungen

4.9
Kevin , 11.08.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.7
Osman , 16.02.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.0
Robin , 14.02.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.3
Louis , 10.02.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.6
Dominik , 15.12.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Ingenieurmathematik I (6 CP)
  • Moderne Werk- und Betriebsstoffe (6 CP)
  • Industrielle Informationstechnik (6 CP)
  • Internes & Externes Rechnungswesen (5 CP)
  • Zeit- und Selbstmanagement (5 CP)

2. Semester

  • Ingenieurmathematik II (6 CP)
  • Technische Mechanik (6 CP)
  • Finanzierung & Investition Basics (6 CP)
  • Wirtschafts- und Patentrecht (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

3. Semester

  • Naturwissenschaften für Ingenieure (6 CP)
  • Grundlagen Konstruktion & Maschinenelemente (6 CP)
  • Produktionsplanung und -steuerung (6 CP)
  • Projekt: ERP-Systeme (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)

4. Semester

  • Industrial Data Engineering (6 CP)
  • Elektrotechnik & Mikrosystemtechnik (6 CP)
  • Logistik & Supply Chain Management (6 CP)
  • Projekt: Supply Chain Management (5 CP)
  • Digitale Transformation (5 CP)

5. Semester

  • Prozessoptimierung & Qualitätsmanagement (6 CP)
  • Produktionsverfahren & Produktionstechnik (6 CP)
  • Marketing & Technischer Vertrieb (6 CP)
  • IT-Security-Management (5 CP)
  • ESG – Nachhaltigkeit (5 CP)

6. Semester

  • Produktinnovation & Service Engineering (6 CP)
  • Smart Factory (6 CP)
  • Unternehmensführung (6 CP)
  • Projekt: Zertifikat Qualitätsmanagement (5 CP)
  • Exposé (5 CP)

7. Semester

  • Thesis/Kolloquium (12 CP)
Voraussetzungen
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weiterführende Zulassungsvoraussetzungen finden sie unter www.fom.de.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Mannheim, München, Neuss, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wuppertal
Hinweise

Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebührl.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Mannheim, München, Neuss, Nürnberg, Siegen, Stuttgart, Wuppertal
Hinweise

Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebührl.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Link zur Website

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Persönliche Entwicklung

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.9

Ich habe mir nicht nur wissen aneignen können sondern auch Praxis orientiert gelernt.
Das Studium war flexibel gestaltbar und hat es mit dem Beruf und privat leben machbar gemacht.
Viele Fähigkeiten wurden auf die Probe gestellt. Stressresistenz und über seine Grenzen zu gehen waren meine. So konnte ich lernen viele Herausforderungen mit mehr Ruhe anzugehen.

Feedback FOM Hochschule Studiengang W.Ing

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.7

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Hochschule, da sie ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet, was mir ermöglicht, das Fach zu studieren, das ich wirklich mag. Außerdem engagieren sich die Professoren sehr für ihre Studenten und sind immer bereit, Fragen zu beantworten und zu helfen. Die Hochschule bietet eine "Online-Biblitohek", mit zahlreichen Lizenzen für verschiedene Plattformen. Ich schätze auch die vielen interessanten Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops und Seminare, die mir...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Start

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Die Dozenten sind freundlich und vermitteln Praxiserfahrung mit dem Theoretischenwissen, dies führt zu guten Lernzielen. Die Ausstattung ist hoch modern und die Hörsäle sind gut gestaltet. Ein Angenehmes Lernklima wurde geschaffen und das Parkhaus ist ein super Vorteil.

Praxisnah und ermüdend

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.3

Das Studium an der FOM ist meiner Erfahrung nach sehr praxisorientiert. Die Dozenten sind Menschen, die mit ihrer weitreichenden Erfahrung den Studenten viel mit auf den Weg geben können. Die Studieninhalte werden kontinuierlich verbessert und besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Mittlerweile kann man zwischen Vorlesungen in Präsenz und online wählen (zum Start des Semesters). Was schade ist, ist dass die Vorlesungen nicht als Aufzeichnung hochgeladen werden. Das geht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 9
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    2.8
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023