Uni Mannheim
Schloss
68161 Mannheim
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Elite Uni
- Elite Uni
- Studiengänge
- 73 Studiengänge
- Studierende
- 12.000 Studierende
- Professoren
- 200 Professoren
- Dozenten
- 840 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1907
- Hauptstandort: Deutschland
Das Markenzeichen der Universität Mannheim ist ihr klares Profil: Es ist geprägt von renommierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ihrer Vernetzung von Geistes- und Kulturwissenschaften, der Rechtswissenschaft, der Mathematik, der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften.
Die Universität Mannheim hat sich der Ausbildung gesellschaftlich verantwortungsvoller Führungskräfte verschrieben. Themen wie Wirtschaftsethik oder soziales Unternehmertum sind fester Bestandteil des Lehrangebots. Nicht nur das Engagement der Studierenden in gemeinnützigen Projekten wird gefördert, zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beraten Politik und Gesellschaft in nationalen und internationalen Gremien.
Kontakt zur Universität
- Studieren im Mannheimer Schloss: eine einzigartige Campusatmosphäre
- Universität Mannheim: ein klares Profil
- Von Mannheim in die Welt: Internationalität als Fokus
- Von der Forschung zur Veränderung: Gesellschaftliches Engagement
- Feiern, Kultur und Networking: Campus- und Stadtleben in Mannheim

Top-moderne Unibibliotheken hinter alter Fassade, innovative Experimentier-Labs und lichtdurchflutete Seminarräume mit Stuck an den Decken: Die Lernatmosphäre im Mannheimer Barockschloss ist einzigartig. Ein klares Universitäts-Profil, ein ebenso internationaler wie familiärer Campus und eine sozial wie kulturell lebens- und liebenswerte Stadt zeichnen das Studium in Mannheim aus.
An der Universität Mannheim werden weltweit anerkannte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gepaart mit leistungsstarken Geistes- und Kulturwissenschaften, Recht, Mathematik und Informatik zu mehr als 80 Studiengängen, die in Deutschland zum Teil einmalig sind. In sechs Fakultäten und Abteilungen unterrichten rund 200 Professor*innen, hier sind rund 840 wissenschaftliche sowie 570 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende beschäftigt. Rund 12.000 Studierende zählt die Uni 2023.
Die Universität hat sich der Ausbildung gesellschaftlich verantwortungsbewusster Führungskräfte verschrieben. Themen wie Wirtschaftsethik und soziales Unternehmertum sind deshalb fest im Lehrangebot verankert. Wir fördern gemeinnützige Projekte und sind stolz, dass sich unsere Studierenden in mehr als 50 ehrenamtlichen Initiativen engagieren.


Der Campus rund um das Barockschloss zieht kluge Köpfe aus der ganzen Welt an, die hier zusammenkommen, um zu lernen, zu forschen und miteinander zu arbeiten. Unsere Studierenden kommen aus 100 verschiedenen Ländern. Wir pflegen Partnerschaften zu mehr als 450 Universitäten weltweit, an denen unsere Studierenden ihre Austauschsemester absolvieren können. Doch die Universität Mannheim geht in Sachen Internationalität noch einen Schritt weiter: Wir sind Gründungsmitglied der Europäischen Universität ENGAGE.EU und der Internationalen Hochschulallianz U7+.
Mit ihrem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Profil zählt die Universität Mannheim zu den Top 20 Forschungsuniversitäten Europas: Wir sind bekannt für unsere praxisnahe Forschung und die Weitergabe von Wissen in die Gesellschaft. Unsere Wissenschaftler*innen beraten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Instituten und Vereinen oder in nationalen und internationalen Gremien. Dabei kooperieren wir mit renommierten Partner*innen, etwa dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) oder dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS). Auch eine große Anzahl studentischer Initiativen zeigt in unterschiedlichen Bereichen Einsatz. An unserer Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) bieten wir zudem erstklassige Promovierenden-Programme.


Neben der inspirierenden Studienatmosphäre ist auch das soziale Leben in Mannheim ausgesprochen attraktiv: Während des Semesters läuten die legendären Schneckenhof-Partys schon am Donnerstagabend das Wochenende ein. In Initiativen und Fachschaften können sich Studierende sozial oder kulturell engagieren, beim Unisport aktiv werden oder kreativ bei Unichor, Bigband oder Theater mitwirken. Die bunte Quadratestadt Mannheim beherbergt Nationen aus 170 Ländern und zeigt sich weltoffen, divers und tolerant. Sie bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgehen und Feiern, sondern auch kulinarische Angebote aus aller Welt, Sport für jeden Geschmack, ein reiches Kulturleben zwischen Kunsthalle, Nationaltheater, Museen und Galerien sowie eine lebendige Musikszene, dank derer die Stadt seit 2014 den offiziellen Titel „UNESCO City of Music“ trägt.
Dass unsere Studierenden sich an der Uni und in Mannheim wohlfühlen, zeigen uns Umfragen jährlich – unter anderem der StudyCheck-Award für die beliebteste Uni Deutschlands 2023. Aber auch die Tatsache, dass sie uns nach ihrem Studium gern verbunden bleiben, spricht dafür: Mit ABSOLVENTUM Mannheim haben wir die älteste und größte Alumni-Vereinigung in Deutschland und sind darauf ein bisschen stolz. Hier unterstützen erfolgreiche Alumni den universitären Nachwuchs: per Networking, Mentoring-Programmen und zahlreichen weiteren Angeboten, von denen alle profitieren.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Universität und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 3%
- Schlecht 1%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 18%
- Ab und an geht was 59%
- Nicht vorhanden 23%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 57%
- In den Ferien 11%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Standort Mannheim
Schloss
68161 Mannheim

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
955 Bewertungen von Studierenden
Empirische Politikwissenschaft
An der Uni Mannheim wird eine spezielle Form der Politikwissenschaft unterrichtet, die so breite wissenschaftliche Fähigkeiten vermittelt, dass man problemlos auch in anderen Bereichen mithalten kann. Es ist beispielsweise auch ein Master in Wirtschaftsnahen fächern möglich.
Praxisnahes Studium mit quantitativem Schwerpunkt
Mir hat das Studium super gefallen. Besonders der hohe Anteil an sozialpsychologischen Modulen, weshalb ich auch Mannheim gewählt habe. Ich mag das Beifachssystem durch das man auch in anderen Studienbereichen grundlegende Erfahrungen sammeln kann. Generell ist das Studium so konzipiert dass es immer wieder Kurse gibt in denen du berufsrelevante Inhalte erlernst und dich mit deinen Karrierewünschen auseinandersetzt.
Das Studium ist stark quantitativ ausgerichtet. In den ersten Semestern setzt man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Wichtigsten Dokumente aknnst du mittlerweile online anfragen oder direkt herunterladen. Die Kursregistrierung läuft komplett digital.
Hart aber Fair
Der Studiengang MMM bietet Studierenden eine Vielzahl an verschiedenen Wahlfächern aus allen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre an. Außerdem kann man im dritten oder vierten ein Semester im Ausland an einer von über 100 Partneruniversitäten absolvieren. Die Uni ist sehr gut organisiert in allen Bereichen. So gut wie alles kann digital und innerhalb von wenigen Tagen geklärt und organisiert werden.
Die Schwierigkeit der Kurse kann sich stark unterscheiden. Das gilt für die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwischen Germanistin und BWL die eigene Zukunft finden
Der Studiengang ist besteht zu 2/3 aus Germanistik und zu 1/3 aus BWL. Doch durch die vielen zusätzlichen Angebote der Uni ergibt sich die Möglichkeit den BWL Anteil wesentlich zu steigen. Besonders das hat gefällt mir sehr gut und vor allem auch die internationale Verknüpfung, die mir ermöglicht hat ein zwei Auslandssemester zu machen. Eins vor Ort in Oslo und eins online in Wien.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
140 |
Business Administration
Master
In Kooperation mit
Mannheim Business School
Noch nicht bewertet
|
0 |
Current English Linguistics and Literary Studies
Bachelor of Arts
|
13 |
Data Science
Master of Science
|
4 |
Deutsch
Bachelor of Education
Lehramt
|
19 |
Deutsch
Master of Education
Lehramt
|
4 |
Economics
Master of Science
|
2 |
Englisch
Bachelor of Education
Lehramt
|
22 |
Englisch
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Französisch
Bachelor of Education
Lehramt
|
3 |
Französisch
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Germanistik: Sprache, Literatur, Medien
Bachelor of Arts
|
23 |
Geschichte
Bachelor of Arts
|
5 |
Geschichte
Bachelor of Education
Lehramt
|
6 |
Geschichte
Master of Arts
|
5 |
Geschichte
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Informatik
Bachelor of Education
Lehramt
|
1 |
Informatik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Intercultural German Studies
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Italienisch
Bachelor of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Italienisch
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik
Bachelor of Arts
|
31 |
Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik
Master of Arts
|
11 |
Kultur und Wirtschaft: Französistik
Master of Arts
|
5 |
Kultur und Wirtschaft: Germanistik
Bachelor of Arts
|
7 |
Kultur und Wirtschaft: Germanistik
Master of Arts
|
1 |
Kultur und Wirtschaft: Geschichte
Bachelor of Arts
|
4 |
Kultur und Wirtschaft: Geschichte
Master of Arts
|
1 |
Kultur und Wirtschaft: Hispanistik
Master of Arts
|
1 |
Kultur und Wirtschaft: Italianistik
Master of Arts
|
1 |
Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
|
13 |
Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswissenschaft
Master of Arts
|
7 |
Kultur und Wirtschaft: Philosophie
Bachelor of Arts
|
8 |
Kultur und Wirtschaft: Philosophie
Master of Arts
|
3 |
Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch)
Bachelor of Arts
|
2 |
Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Italienisch)
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch)
Bachelor of Arts
|
6 |
Literatur, Medien und Kultur der Moderne
Master of Arts
|
4 |
Mannheim Master in Management
Master of Science
Infoprofil
|
30 |
Master of Comparative Business Law
Master
|
1 |
Master of Laws
Master of Laws
|
3 |
Mathematik
Bachelor of Education
Lehramt
|
5 |
Mathematik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mathematik
Master of Science
|
3 |
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
|
22 |
Medien- und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation
Master of Arts
|
3 |
Philosophie/ Ethik
Bachelor of Education
Lehramt
|
4 |
Philosophie/Ethik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Political Science
Master of Arts
|
3 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
45 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Education
Lehramt
|
2 |
Politikwissenschaft
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Psychologie
Bachelor of Science
|
49 |
Psychologie (Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft)
Master of Science
|
3 |
Psychologie (Kognitive und Klinische Psychologie)
Master of Science
|
10 |
Romanische Sprachen, Literaturen und Medien
Bachelor of Arts
|
7 |
Sociology
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Soziologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
35 |
Spanisch
Bachelor of Education
Lehramt
|
2 |
Spanisch
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Sprache und Kommunikation
Master of Arts
|
3 |
Unternehmensjurist
Staatsexamen
|
164 |
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
61 |
Volkswirtschaftslehre
Master of Science
|
4 |
Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Master of Laws
|
2 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
32 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
5 |
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
|
27 |
Wirtschaftsmathematik
Master of Science
|
2 |
Wirtschaftspädagogik
Bachelor of Science
|
42 |
Wirtschaftspädagogik
Master of Science
|
23 |
Wirtschaftswissenschaft
Bachelor of Education
Lehramt
|
3 |
Wirtschaftswissenschaft
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Musik Master of Education Lehramt | 1 | 12 | 0 |
Musik an Gymnasien Bachelor of Music Lehramt | 1 | 1 | 4 |
Studiengänge in Kooperation mit Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst Bachelor of Fine Arts Lehramt | 1 | 1 | 8 |