Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsmathematik" an der staatlichen "Uni Mannheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 929 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science Abschluss wird vergeben durch : Uni Mannheim
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Mannheim

Letzte Bewertungen

5.0
Alexander , 10.07.2025 - Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
4.1
Lucas , 24.04.2025 - Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
3.6
Konrad , 11.11.2024 - Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Mit einem Wirtschaftsmathematik Studium arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und der Welt der Zahlen. Du übersetzt die Herausforderungen der Finanzwelt und des modernen Marketings in die Sprache der Mathematik. In einem vielseitigen Berufsfeld stehen Dir von der Analyse aktueller Marktgeschehnisse bis zur Programmierung leistungsstarker Software alle Möglichkeiten offen.

Wirtschaftsmathematik studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Wirtschafts-/Technomathematik
Master of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
Uni Trier
Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften
Bachelor of Science
Technische Hochschule Rosenheim
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ideale Kombi aus Wirtschaft und Mathe

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

5.0

Anders als die Masterstudiengänge 100% MMM und VWL mit Wahlgebiet Mathe, oder 100% Mathematik mit Wahlgebiet BWL/ VWL, gibt dir der Wirtschaftsmathematik-Studiengang die Möglichkeit, beide Fächer zum gleichen Gewicht zu Studieren, und nicht gefühlt 80% fach 1, 20% fach 2. Die Auswahlmöglichkeiten der Fächer ist dadurch riesig und man profitiert von des Prestiges der Wirtschaftskompetenzen der Uni.

Master Wirtschaftsmathematik Uni Mannheim

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

4.1

Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik in Mannheim ist durchaus fordernd und verlangt den Studierenden einiges ab – dennoch macht das Studium viel Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Besonders spannend ist die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit praxisnahen Anwendungen auf wirtschaftliche Fragestellungen. Im Master profitiert man zusätzlich davon, dass man als Nebenfach Veranstaltungen an der Mannheim Business School belegen kann, was den wirtschaftlichen Fokus noch einmal deutlich stärkt.

Auch die mathematischen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Man kann echt viel mitnehmen

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

3.6

Anspruchsvolles Studium, aber wenn man die nötigen Voraussetzungen in Form eines passenden Bachelors geschafft hat - durchaus zu meistern. In vielen Fächern gibt es im Master ein super Betreuungsverhältnis, man lernt in dieser Form auch richtig gut die potenziellen Betreuer für die Abschlussarbeit kennen. Generell fühlt sich der Umgang mit Lehrkräften locker und persönlich an. Wichtig ist zu bedenken, dass das Vorlesungsangebot häufig wechselhaft (in seiner Intensität) ist und, wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr schwer

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

3.6

In den Vorlesungen kommen oft v. A. in Analysis nur Beweise dran, die sehr schwer zu verstehen sind, aber fast nie wirklich erklärt werden. Deswegen lernt man in den meisten Vorlesungen sehr wenig. Das kann man zwar in den Übungen/Tutorien ganz gut nachholen, aber das Beweisen lernt man nie richtig.

  • 1
  • 2
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025