Kurzbeschreibung
Nur graue Theorie? Keinesfalls! Die im VWL-Studium erlernten Konzepte und Methoden sind auf vielfältige Fragestellungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft anwendbar, die relevanter kaum sein können: Wie wirken Mindestlöhne? Warum muss eine Zentralbank unabhängig sein? Ist Entwicklungshilfe immer zu befürworten? Wie sollten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität ausgestaltet sein?
Volkswirtinnen und Volkswirte analysieren dabei komplexe Strukturen mit ihrem erworbenen Fachwissen, mathematischen und ökonometrischen Methoden, ihrem Abstraktionsvermögen und mit logischem Denken. Sie isolieren Teile der Problemstellung, verändern gezielt einzelne Variablen und nähern sich so möglichen Problemlösungen.
Vollzeitstudium
Semester 1:
- Grundlagen der VWL
- Wirtschaftsgeschichte
- Analysis und Lineare Algebra A
- Finanzmathematik
- Recht
Semester 2:
- Makro A
- Mikro A
- Statistik I
- Wahlbereich
Semester 3:
- Makro B
- Mikro B
- Statistik II
- Wahlbereich
- Wissenschaftliches Arbeiten
Semester 4:
- Wirtschaftspolitik
- Finanzwissenschaft
- Grundlagen der Ökometrie
- Wahlbereich
Semester 5:
- Wahlbereich
Semester 6:
- Bachelorarbeit
- Wahlbereich
- Allgemeine Hochschulreife (i. d. R. das Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife (auf bestimmte Studiengänge begrenzt) oder
- ausländischer Schulabschluss, der als gleichwertig zur deutschen Hochschulreife anerkannt ist
- Sehr gute Berufsaussichten
- Wie ist das VWL-Studium in Mannheim aufgebaut?
- Auslandsaufenthalte
- Rankings und Studierendenzufriedenheit
- Bewerbung und Zulassungschancen
Nach einem erfolgreich absolvierten VWL-Bachelorstudium in Mannheim und anschließendem Master in VWL oder BWL stehen Ihnen viele Türen offen: Ob Traineeprogramm oder Direkteinstieg – besondere Wettbewerbsvorteile haben Volkswirtinnen und Volkswirte in Berufen, in denen einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte gleichermaßen wichtig sind. Und da auch wesentliche Kompetenzen aus den Data Sciences im Mannheimer VWL-Studium vermittelt werden, ergeben sich auch in diesem Bereich vielfältige Karriereperspektiven.
Einsatzgebiete sind beispielsweise Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Zentral- und Geschäftsbanken, Versicherungen, der Internationale Währungsfonds, die Unternehmensberatung, Hochschulen, Forschungsinstitute, Wirtschaftsverbände, staatliche Institutionen, die öffentliche Verwaltung, Behörden, Parteien, Verbände und Kammern, die Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, internationale Organisationen, der diplomatische Dienst, Non-Profit Organisationen oder auch Medien und Journalismus.
Quelle: Uni Mannheim
Zudem besteht die Möglichkeit, an der Universität Heidelberg oder während eines Auslandssemesters an einer der zahlreichen Partneruniversitäten Veranstaltungen zu besuchen. Im Rahmen eines Beifachs können Lehrangebote aus den Bereichen Mathematik, BWL, Wirtschaftsinformatik, Philosophie, Jura, Politikwissenschaft, Soziologie oder Psychologie gewählt werden. Außerdem kann ein Praktikum in das VWL-Studium integriert werden.
Und was, wenn ich mich nicht zwischen VWL und BWL entscheiden kann?
Quelle: Uni Mannheim
Die Abteilung Volkswirtschaftslehre verfügt über ein weit verzweigtes Netz von Hochschulpartnerschaften in Europa und Übersee Aufgrund der besonderen Mannheimer Semesterzeiten lässt sich ein Auslandssemester problemlos in das Studium integrieren. Wir unterstützen Sie dabei!
Quelle: Uni Mannheim
In ihrem Fachgebiet ist die Abteilung Volkswirtschaftslehre eines der renommiertesten Institute in Europa. Dies bestätigen externe Rankings immer wieder. Und genau so sehen es auch unsere Studierenden: 95% der Absolventinnen und Absolventen der Anfängerkohorten 2015 bis 2018 (Studienabschlüsse 2018 und später) würden das Mannheimer VWL-Studium einer ihnen nahestehenden Person empfehlen.
Quelle: Uni Mannheim
Die Bewerbung erfolgt vom 1. Juni bis 15. Juli über hochschulstart.de und die Webseite der Universität Mannheim.
Als Erststudent*in mit deutschem Abitur haben Sie mit einem Abiturdurchschnitt bis ungefähr 2,5 sehr gute Zulassungschancen. Praktische Tätigkeiten mit VWL-Bezug wirken sich positiv auf Ihre Zulassungschancen aus. Wartezeiten, Härtefälle oder ein bereits abgeschlossenes Studium werden ebenfalls berücksichtigt. Im Zweifel reichen Sie Ihre Bewerbung ein!
In Mannheim finden Sie übrigens eine der schönsten Universitäten Deutschlands, denn sie ist überwiegend im imposanten Barockschloss untergebracht, das 1720 unter Kurfürst Carl Philipp gebaut wurde und zu den größten in Europa zählt. Mannheim ist geprägt von einer lebhaften, jungen Atmosphäre und bietet ein vielfältiges Angebot an kulturellen Möglichkeiten, die ein abwechslungsreiches Studierendenleben garantieren. Dabei sind die Lebenshaltungskosten in Mannheim im Vergleich zu anderen Städten relativ niedrig, insbesondere was Wohnungsmieten betrifft.
Quelle: Uni Mannheim
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Fortschritt
Die Uni Mannheim ist eine technisch sehr gut ausgestattete Universität. Dies zeigt sich in den Vorlesungen die man Präsenz oder teils online besuchen kann. Die Bibliotheken (von denen es mehrere gibt sind modern ausgestattet, ruhig und verleihen eine angenehme Lernatmosphäre. Der Studienverlauf ist aufeinander abgestimmt und gut durchdacht. In der Vwl kommt es vor, dass man recht häufig mit der Mathematik konfrontiert wird was das Studium jedoch nicht langweilig macht....Erfahrungsbericht weiterlesen
VWL Uni Mannheim
Die Uni ist super, aber auch super anfordernd, Dozenten sind voll im Bilde und helfen auf Anfrage auch gerne nach. Gutes Klima mit viel Verständnis, jedoch geht die Nähe zum Studenten natürlich bei so einer großen Anzahl an Studierenden ein bisschen verloren. Die Ausstattung ist gut und die online Veranstaltungen funktionieren, könnten jedoch oft besser laufen.
Gute Organisation, anspruchsvolle Inhalte
Ich finde den Studiengang sehr gut organisiert. Es werden zuerst die technischen Grundlagen sehr ausführlich vermittelt, damit man dann im Verlauf des Studium sehr frei in seine Interessensrichtung Kurse wählen kann. Der Studiengang kann auch durch ein Beifach in diversen Fachrichtungen ergänzt werden. Bei Fragen sind sowohl Professor:innen, als auch Leute aus der Verwaltung sehr gut erreichbar und qualifiziert dir zu helfen. Man hat die Möglichkeit eines Auslandssemesters, welches auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber lohnt sich
Im Vergleich zu anderen Unis werden hier mehr Inhalte, umfangreicher vermittelt, das ist definitiv ein Mehraufwand der sich aber lohnt, sowohl für Arbeitgeber als auch für sich selbst. Ansonsten ist der Studienorte sehr schön, gerade letzten Winter, in einem Schneebedecktem Schloss zu studieren hatte schon etwas magisches.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Mannheim
Uni Mannheim
Schloss
68161 Mannheim
Vollzeitstudium