Kurzbeschreibung

Soziologie in Mannheim ist anders: In Mannheim liegt der Fokus insbesondere auf der quantitativen Sozialforschung. Du erlernst hier die systematische Erhebung von Daten über gesellschaftliche Zusammenhänge und deren Auswertung mithilfe verschiedener statistischer Verfahren. Eine weitere Besonderheit ist außerdem der Einbezug der Sozialpsychologie.

Der Studienabschluss an der Universität Mannheim eröffnet dir aufgrund der starken methodischen Ausbildung sehr interessante Berufsperspektiven: Absolvierende aus Mannheim arbeiten sehr häufig in den Bereichen Forschung, Bildung, Geschäftsentwicklung, Personalwesen, Verwaltung, Medien & Kommunikation oder Marketing (Quelle: LinkedIn). Laut THE Ranking 2019 ist die Uni Mannheim die beste deutsche Universität in den Sozialwissenschaften.

Letzte Bewertungen

4.1
Clara , 27.08.2023 - Soziologie (B.A.)
3.7
Elena , 24.08.2023 - Soziologie (B.A.)
4.1
Clara , 19.07.2023 - Soziologie (B.A.)
4.7
Lena , 29.03.2023 - Soziologie (B.A.)
4.2
Lana , 20.03.2023 - Soziologie (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : Uni Mannheim
Inhalte
Der Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Mannheim vermittelt grundlegende soziologische Fachkenntnisse. Das Studium gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule, die vier Studienbereiche fokussieren:
  • Allgemeine und Spezielle Soziologie
  • Europäische Gesellschaften im Vergleich
  • Sozialpsychologie
  • Methoden der empirischen Sozialforschung

Zum Bereich Allgemeine und Spezielle Soziologie gehören theoretische Grundlagen der Soziologie sowie deren Anwendung in empirischen Analysen zu Themen wie Arbeits-, Bildungs-, Familien-, Migrations-, Wirtschafts-, Organisations- oder Schichtungssoziologie vor allem am Beispiel der deutschen Gesellschaft.

Europäische Gesellschaften im Vergleich hingegen behandelt makrosoziologische Theorien über moderne Gesellschaften und international vergleichende empirische Analysen zu gesellschaftlichen Teilbereichen, wie Sozialstaaten, Bildungssystemen, Arbeitsbeziehungen, Arbeitsmärkten und Zivilgesellschaften in Europa. Die Prozesse der Europäisierung und Globalisierung sowie ihre Auswirkungen auf Nationalstaaten stehen ebenso im Vordergrund.

Im Bereich der Sozialpsychologie werden Fragestellungen und Perspektiven sozialpsychologischer Forschung behandelt, wie beispielsweise Soziales Selbstkonzept, Gruppenprozesse, Einstellung und Einstellungsänderung, Stereotypen, Gesundheitspsychologie und Sozialpsychologie der Geschlechter. Die eigenständige Durchführung eines Forschungsprojektes ist neben Vorlesungen und Seminaren zu Datenerhebung, Datenanalyse und Multivariaten Verfahren Bestandteil des Bereichs Methoden der empirischen Sozialforschung.

Neben dem Kernfach belegst du den Ergänzungsbereich, bestehend aus dem Praxismodul (inklusive Pflichtpraktikum), dem Modul Social Skills und dem Beifach.

Voraussetzungen

Neben deinem Interesse für gesellschaftliche Zusammenhänge und deren Analyse mithilfe statistischer Methoden sowie Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit benötigst du für eine Bewerbung Folgendes:

  • die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (=Abitur sowie vergleichbare Abschlüsse)
  • die Abschlussnoten in den Fächern Mathematik und Englisch
  • Teilnahmebescheinigung des Orientierungstests
  • optional: andere studienrelevante Leistungen (zum Beispiel Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes-, oder Kommunalebene, Öffentlichkeitsarbeit bei Parteien, journalistische Tätigkeiten bei Presse und Medien, ehrenamtliche Mitarbeit in Interessenorganisationen wie Gewerkschaften, sozialen, kulturellen und sportlichen Organisationen sowie im kirchlichen Verbandswesen)
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

In Mannheim konzentrieren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Soziologie insbesondere auf die Erforschung der europäischen Gesellschaften. Konkret stehen hierbei in den Lehrveranstaltungen Themen der Arbeits-, Bildungs-, Familien-, Migrations-, Organisations-, Wirtschafts- oder Schichtungssoziologie im Vordergrund. Ein besonderes Merkmal der Mannheimer Soziologieausbildung ist der Einbezug der Sozialpsychologie. In diesen Kursen lernen die Studierenden unter anderem das soziale Selbstkonzept, Gruppenprozesse, Einstellungen sowie deren Änderungen oder Stereotypen kennen und besser verstehen.

Die Statistikausbildung stellt einen wesentlichen Bestandteil des Soziologiestudiums dar. Mithilfe statistischer Formeln überprüfst du aufgestellte Hypothesen und berechnest die Stärke gesellschaftlicher Zusammenhänge und Einflussfaktoren. Aber keine Angst: Man muss kein Mathe-Genie sein, um im Studium mit der Statistik zurecht zu kommen.

Quelle: Uni Mannheim 2022

Neben deinem Hauptfach Soziologie wählst du noch ein sogenanntes Beifach im Wert von ca. 30 ECTS. Du kannst beispielsweise die Fächer BWL, VWL, Anglistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch), Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften oder Philosophie belegen. So wird die Interdisziplinarität deines Studiums gefördert.

Quelle: Uni Mannheim 2022

Absolvierende der Universität Mannheim arbeiten in vielfältigen Bereichen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Forschung und Lehre, Markt- und Meinungsforschung, Organisations- und Personalentwicklung und die Öffentliche Verwaltung. Weitere mögliche Berufsfelder nach einem Abschluss des Soziologiestudiums an der Universität Mannheim kannst du unter diesem Link finden.

Quelle: Uni Mannheim 2022

Die Studierenden der Universität Mannheim werden dazu ermutigt ein Auslandssemester in ihr Studium zu integrieren. Dabei profitieren sie von den über 450 Partneruniversität weltweit. Das Akademische Auslandsamt und die Auslandskoordination der Fakultät für Sozialwissenschaften unterstützen die Studierenden auf dem Weg ins Ausland.

Quelle: Uni Mannheim 2022

Du kannst dich jederzeit auf unserer Website weiter über den B.A. Studiengang Soziologie an der Universität Mannheim informieren, oder auch bei den regelmäßig stattfindenden Online Experience Days.

Wenn du lieber einen persönlichen Einblick in das Studium erhalten möchtest, kannst du dich gerne an unsere Uni Scouts wenden. Dies sind engagierte Studierende, die sich freuen, ihre Erfahrungen mit Studieninteressierten zu teilen und Fragen zum Studium, zur Uni und zum Leben in Mannheim zu beantworten. Außerdem stellt auch die Fachbereichsvertretung für Soziologie und Politikwissenschaft der Universität Mannheim Informationen für Studieninteressierte zur Verfügung

Es ist nicht immer einfach herauszufinden, ob ein Studiengang wirklich zu dir passt. Deshalb haben wir einen Self-Assessment-Test entwickelt, der dir helfen soll, die eigenen Erwartungen mit dem Soziologiestudium zu vergleichen.

Quelle: Uni Mannheim 2022

Videogalerie

Studienberater
Stefanie Thye
Studienberatung
Uni Mannheim
+49 (0)621 181-2188

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Soziologie Studium beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung sozialer Gebilde in unserer Gesellschaft. Soziologen hinterfragen zum Beispiel, wie sich familiäre Strukturen ändern, warum Männer mehr verdienen als Frauen und wie die Gesellschaft als Ganzes funktioniert. Dabei fließen auch Erkenntnisse aus anderen Gebieten mit ein, wie der Politikwissenschaft, den Wirtschaftswissenschaften oder der Psychologie.

Soziologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Schleppend aber inhaltsreich

Soziologie (B.A.)

4.1

Oftmals waren die Inhalte etwas schleppend und sehr theoretisch. Die Übungskurse und Tutorien werden von guten Dozenten geleitet und der Inhalt der Vorlesungen wird super näher gebracht!
An sich ist der Studiengang echt spaßig, man hat deutlich weniger Kurse, als die BWLer etc. Jobs für WerkstudentInnen gibt es meistens schon ab dem 02. Semester, was wirklich super ist, um früh herauszufinden, in welche Richtung man in diesem breit gefächerten Bereich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lebensweisheiten

Soziologie (B.A.)

3.7

Man lernt sehr viel über seine Umgebung aber auch über sich selbst. Man wird andauernd von Weisheiten geprägt. Falls man mal einen Hänger hat, bietet die Universität viele Möglichkeiten an, derjenigen Person weiterzuhelfen. Soziologie bietet viele Berüfs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Vielseitig und anspruchsvoll

Soziologie (B.A.)

4.1

Soziologie ist anspruchsvoller als ich anfangs dachte, was aber noch total im Rahmen ist. Der Studiengang ist unfassbar breit gefächert. Man lernt von Psychologischen Inhalten, Ungleichheiten bis hin zu den Grundlagen der Statistik und STATA. Es ist also für jeden was dabei und man lernt immer wieder etwas Neues dazu!

Ein tolles Studium

Soziologie (B.A.)

4.7

Das Studium Soziologie ist genau das richtige für diejenigen, die sich vielleicht noch nicht ganz eingrenzen wollen, aber auch für die, die schon wissen was sie interessiert. Jedes Semester werden spezifischere Lerninhalte vermittelt. Die Dozenten und Professor*innen machen das Studium natürlich zu dem, was es ist - sind leidenschaftlich dabei und dementsprechend hört man gerne zu.

Die empirischen Forschungsmethoden werden ebenfalls verständlich und lebensnah vermittelt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 21
  • 10
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 33 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 96 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbilder: Anna Logue
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023