Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
N 7, 18
68161 Mannheim
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
University of Music and Performing Arts
Hochschulprofil
An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim werden als Hauptfächer unter anderem gelehrt: Komposition, Dirigieren (Sinfonieorchester, Blasorchester, Chor), Gesang (Konzert und Oper), Tasteninstrumente, Orchesterinstrumente, Elementare Musikpädagogik, Musiktheorie / Gehörbildung, Kammermusik, Liedgestaltung, Korrepetition. Bundesweit einzigartig ist das Studiengebot Orchestersolist, durch das Studierende auf die Tätigkeit in Führungspositionen in Orchestern vorbereitet werden.
Die Hochschule verknüpft die Metropolregion Rhein-Neckar mit anderen wichtigen Kulturregionen durch enge partnerschaftliche Beziehungen zu weltweit führenden Hochschulen. In erster Linie sind hier die Yale University (USA) und die Seoul National University (Süd-Korea) zu nennen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 10 Studiengänge
- Studierende
- 611 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Mannheim
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
19 Bewertungen von Studierenden
Ich habe die Erfahrung gemacht, ganz neue Welten
Also, was soll ich Großartig dazu sagen es war atemberaubend. Ich habe es gelernt, neue Strophen zu spüren plus den anderen etwas beibringen zu können ist so ein gutes Gefühl, man entdeckt eine neue Welt für sich es war einfach so unglaublich schön ich kann es wirklich nur jedem weiterempfehlen. Man lernt so viel dazu, dass es unfassbar schön ob das Studienverlauf ist so durchdacht dass man sich dort so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wunderbar motivierendes Klima
Von Tag 1 an hat mich die Atmosphäre komplett umgehauen: angefangen mit dem modernen Gebäude und den zahlreichen Überräumen bis hin zu den Lehrkräften und Kommilitonen – alles ist super einladend und trägt, genau und die Maße, in dem sollte, den eigenen Ehrgeiz, aber auch den Spaß in der Musik an.
Sehr viel Praxiserfahrung
Bachelor of Music - künstlerisch-pädagogischer Schwerpunkt (B.Mus.)
In meinem Studiengang (Blasorchesterleitung) gibt es ziemlich viel Praxisnahe Erfahrungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Orchestern, was den Einstieg ins Berufsleben deutlich erleichtert. Außerdem können wir von einem einwöchigen Hochschulinternen Wettbewerb mit einem super Orchester profitieren.
Die beste Entscheidung überhaupt
Renommierte Musiker*innen aus ganz Deutschland unterrichten hier mehrmals wöchentlich hochinteressierte und kreative Studierende. Für viele ist das DIE Tür in ein selbstbestimmtes, persönlichkeitsorientiertes, inspiriertes Leben als Berufsmusiker*in.
Zum Glück werden online tools wie doozzoo, moodle und Eartraining in der Jazzabteilung bei Bedarf sehr gut genutzt, hier sind die Profs auch verlässlich online zu erreichen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Bachelor of Music - künstlerisch-pädagogischer Schwerpunkt
Bachelor of Music
|
3 |
Bachelor of Music - künstlerischer Schwerpunkt
Bachelor of Music
|
3 |
Jazz / Popularmusik
Bachelor of Music
|
4 |
Jazz / Popularmusik
Master of Music
|
1 |
Master of Music - Künstlerische Ausbildung
Master of Music
|
1 |
Musik an Gymnasien
Bachelor of Music
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Mannheim
|
6 |
Musikforschung und Medienpraxis
Bachelor of Music
Noch nicht bewertet
|
0 |
Solistische Ausbildung
Diplom
|
1 |
Tanz/Tanzpädagogik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Tanz/Tanzpädagogik
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |