Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
5 Studiengänge
Studierende
370 Studierende
Gründung
Gründungsjahr 2003
Hauptstandort: Deutschland

Die Popakademie Baden-Württemberg ist die einzige staatliche Hochschuleinrichtung in Deutschland, die ihre Studiengänge speziell auf die Bereiche Populäre Musik & Kreativwirtschaft fokussiert.

Als Hochschul¬einrichtung und Kompetenz¬zentrum bieten wir ambiti¬onierten Künstlern/-innen und Nachwuchs¬managern/-innen eine Plattform, ihr Potential weiterzuentwickeln und zu entfalten. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern gleichzeitig um die Entwicklung von Persönlichkeiten in ihrer individuellen Identität. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Neben ihrer Funktion als Hochschuleinrichtung realisiert die Popakademie als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte in den Bereichen europäische Zusammenarbeit, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung am Medienstandort Baden-Württemberg.

Zufriedene Studierende

4.6
Nico , 16.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
4.5
Philipp , 15.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
3.9
Quentin , 24.04.2023 - Popmusikdesign (B.A.)
4.0
Otis , 25.01.2023 - Musikbusiness (B.A.)
4.7
Star , 19.11.2022 - Weltmusik (B.A.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
4.2
100% Weiterempfehlung
1
4.3
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Arts
4.7
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
4.1
100% Weiterempfehlung
4
Master of Arts
4.0
100% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

  • Renommierteste akademische Ausbildung in Deutschland für die Musikbranche und den Bereich Populäre Musik
  • Ausgezeichnetes internationales Netzwerk in die Branche
  • Keine Studiengebühren
  • Sehr gute Betreuung der Studierenden innerhalb der Akademie dank kleiner Jahrgangsgrößen
  • Enge Vernetzung der künstlerischen Studiengänge mit den Business-Studiengängen
  • Sehr hohe Job-Platzierungsquoten
  • Regelmäßige Weiterentwicklung des Curriculums gemäß aktueller Trend

Quelle: Popakademie Baden-Württemberg 2020

Die akademische Qualität der Lehre an der Popakademie Baden-Württemberg zu sichern und weiterzuentwickeln ist für uns ein ständiger Prozess, Stillstand kein Thema. Dabei orientieren wir uns an neuesten Erkenntnissen aus Wirtschaft, Forschung und Szenen sowie dem direkten Feedback unserer Studierenden. Alle unsere Studiengänge sind durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert.

Quelle: Popakademie Baden-Württemberg 2020

Der Standort Mannheim bietet der Popakademie mit seiner lebendigen Kulturszene, seiner aktiven Kreativwirtschaftsförderung und Institutionen wie dem Gründerzentrum C-Hub und dem Musikpark Mannheim das ideale Umfeld.

Das Zuhause der Popakademie ist der Mannheimer Stadtteil Jungbusch. In den letzten 15 Jahren hat sich das Viertel zum angesagtesten Kiez der Stadt entwickelt. Hier mischen sich Kulturen aus vielen verschiedenen Ländern mit Szeneclubs, Restaurants und Galerien. Die Studierenden der Popakademie betrachten den Stadtteil als ihren Campus, weil hier die meisten von ihnen wohnen und man eigentlich immer, egal wohin man im Jungbusch geht, andere Popakademiker/-innen trifft.

Quelle: Popakademie Baden-Württemberg 2020

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Standort der Kunst- / Musikhochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.6
Nico , 16.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
4.5
Philipp , 15.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
3.9
Quentin , 24.04.2023 - Popmusikdesign (B.A.)
4.0
Otis , 25.01.2023 - Musikbusiness (B.A.)
4.7
Star , 19.11.2022 - Weltmusik (B.A.)
3.6
Pia , 11.10.2022 - Musikbusiness (B.A.)
5.0
Lili , 09.10.2022 - Popmusikdesign (B.A.)
4.1
Fia , 14.03.2022 - Musikbusiness (B.A.)
4.0
Robin , 08.03.2022 - Popmusikdesign (B.A.)
4.6
Laetitia , 31.01.2022 - Musikbusiness (B.A.)
Studienberatung
Studierendenbüro
Popakademie Baden-Württemberg
+49 (0)621 533972 00

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Popakademie Baden-Württemberg

21 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll aber lohnenswert

Music and Creative Industries (M.A.)

4.6

Nach 1,5 Jahren Studium an der Popakademie kann ich sagen, dass ich die Wahl nicht bereue. Die Module sind teilweise sehr breit gefächtert und man lernt Vieles aus anderen Bereichen der Kreativwirtschaft. Der Fokus liegt natürlich trotzdem auf Musikbusiness. Überzeugend finde ich außerdem die diversen Vorlesungen zu Existenzgründung und Innovation. Das hat mich persönlich nochmal dazu motiviert, über eine Selbständigkeit nachzudenken. Persönlich vermisse ich die eine oder andere etwas wissenschaftlichere...Erfahrungsbericht weiterlesen

Begegnung auf Augenhöhe und freundliche Umgebung

Music and Creative Industries (M.A.)

4.5

Man ist mit allen per Du; der Austausch zwischen Dozent:innen und Studierenden ist meist entspannt und freundlich; falls vorhanden, wird genug Raum gegeben Probleme anzusprechen, die auch nach bestem Ermessen versucht werden zu lösen; das Miteinander unter den Studierenden ist sehr gemeinschaftlich und durch die kleine Anzahl an Studierenden lernt man sich schnell kennen und geht nicht in der Masse unter.

Lebensverändernde Jahre

Popmusikdesign (B.A.)

3.9

Durch mein Studium in Mannheim an der Popakademie habe ich wichtige und gute Kontakte in die Musikindustrie erlangt.
Darüber hinaus habe ich durch das teils freiwählbares Kursangebot viele elementare und nützliche Inhalte gelernt. Diese standen stets in direktem Bezug zur Praxis. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Kurse immer in einem kleinen familiären Rahmen stattfanden und die Anzahl der Teilnehmer*innen sehr begrenzt war.

BWL mit Spezialisierung auf die Musikbranche

Musikbusiness (B.A.)

4.0

Der Studiengang ist eine Mischung aus BWL, also einem wirtschaftlichen Studium und dem Fokus auf die Musikwirtschaft. Es ist kein Musikstudium, obwohl im Grundstudium auch Basics der Musiktheorie stattfinden. Aber man muss kein Instrument beherrschen oder Produzieren können.
Es ist eine kleine, familiäre Atmosphäre an der Akademie, die in staatlichen Einrichtungen relativ einmalig in Deutschland Studien in der Popmusik ermöglicht.

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 11
  • 6
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 79 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 48% Studierende
  • 14% Absolventen
  • 38% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Music and Creative Industries Master of Arts Infoprofil
4.3
4
Musikbusiness Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
4
Popmusikdesign Bachelor of Arts
4.2
8
Popular Music Master of Arts
4.0
4
Weltmusik Bachelor of Arts
4.7
1

Studiengänge in Kooperation mit HfK Heidelberg

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer kirchlichen Kunst-/Musikhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an HfK Heidelberg.
Studiengang Bewertungen
Popularkirchenmusik Master of Music 0
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023