FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 25 Studiengänge
- Studierende
- 2.200 Studierende
- Dozenten
- 450 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1997
- Hauptstandort: Österreich
Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelor- & 12 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote. Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol.
Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 215 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten. Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung.
Kontakt zur Hochschule
-
+43 (0)5372 71819
Videogalerie
- Internationale Ausbildung auf Top-Niveau
- Der Campus der FH Kufstein Tirol
- Studierendenstadt Kufstein
- Lebensqualität in Kufstein
- Von der Lehre ins Studium - auch ohne Matura/Abitur
Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol. Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 215 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten. Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung. Zudem garantieren die Begleitung der Studierenden durch hochmotivierte Lehrende, die gute Vernetzung in der Wirtschaft, der praxisnahe Unterricht in Kleingruppen, mit intensiver und persönlicher Betreuung, die Qualität der Ausbildung und führen zu Top-Jobchancen.
Quelle: FH Kufstein Tirol 2023
Die Kufsteiner Fachhochschule liegt im Zentrum der Stadt und besteht aus vier modernen Gebäudeteilen, die um den Stadtpark herum errichtet wurden. Am Campus befinden sich neben den Vorlesungsräumen auch die Labore, die Bibliothek, die Cafeteria, der Festsaalfür Veranstaltungen und die hauseigene Sporthalle. Auch weitere Servicebereiche wie das Study Management, das International Relations Office und die Alumni & Career Services stehen den Studierenden direkt vor Ort zur Verfügung.
Quelle: FH Kufstein Tirol 2023
Kufstein liegt im Tiroler Unterland auf halber Strecke zwischen Innsbruck und München und ist mit ca. 19.500 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt Tirols. Zusätzlich zu den Kufsteiner:innen bereichern die Studierenden der FH Kufstein Tirol und etwa 200 Incoming-Students das Stadtleben. Durch die zentrale Lage der FH Kufstein Tirol sind das Studentenheim, die allermeisten WGs, Behörden, Geschäfte, Ärzte, Restaurants, Kulturbetriebe, Sportstätten und Veranstaltungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar. Auch weitere Wege sind dank des sehr gut ausgebauten öffentlichen Transportsystems gut zu bewältigen. Dank der guten Zug- & Autobahnanbindung können auch größere Städte wie z.B. München, Innsbruck oder Salzburg in etwa einer Stunde erreicht werden.
Quelle: FH Kufstein Tirol 2023
Ein Studium in Kufstein ist auch wegen des Flairs der Festungsstadt, der kurzen Wege und der vielen Freizeitmöglichkeiten besonders beliebt. Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars bieten Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung. Freizeitzentren, der grüne Inn und die umliegenden Berge sorgen für Sport und Spaß: zum wandern oder joggen, mountainbiken und schwimmen, skifahren, snowboarden oder tourengehen ein perfektes Umfeld.
Quelle: FH Kufstein Tirol 2023
Ein Studium an einer FH in Österreich ist grundsätzlich auch mit einem facheinschlägigen Lehrabschluss möglich. Maximal drei Zusatzprüfungen müssen im ersten Studienjahr absolviert werden, um die Hochschulreife zu ersetzen. Schon seit vielen Jahren ist der Zugang zum Fachhochschul-Studium auch für Absolvent:innen einer dreijährigen Lehre bzw. einer duale Ausbildung möglich. Grundlage dieser Regelung ist die Facheinschlägigkeit der Lehre. Das Niveau der allgemeinen Hochschulreife wird erfüllt über Zusatzprüfungen, die im ersten und zweiten Semester des Studiums zu absolvieren sind, in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch. An der FH Kufstein Tirol gibt es dafür eigene Vorbereitungskurse, die sowohl vor Ort als Vorlesung oder aber online besucht werden können.
Quelle: FH Kufstein Tirol 2023
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 60%
- In den Ferien 25%
- Nein 15%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 17%
- Ab und an geht was 33%
- Nicht vorhanden 50%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 71%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standort der Hochschule
-
Campus Kufstein
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
+43 (0)5372 71819

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
140 Bewertungen von Studierenden
International, praxisnah und persönlich
Internationaler und rein englischsprachiger Studiengang, was in einem kulturell und sprachlich angenehm durchmischten Jahrgang resultiert. Großes Plus der FH Kufstein ist die kleine Größe der Hochschule, wodurch der Umgang generell sehr persönlich ist. Man wird als Persönlichkeit wahrgenommen und gefördert, und ist keine Nummer. Gerade im Studiengang International Business Studies hatte man ein offenes Ohr für uns, und das gesamte Team war kompetent und hilfsbereit.
Auch wenn die FH...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzig wünschenswert wäre die Möglichkeit, Präsenzvorlesungen auch online streamen zu können (im Falle von Krankheit oder sonstiger Abwesenheit).
Leider ein nicht genügend
Bibliothek und Online Zugänge zu Datenbank mehr als schlecht - es wird aber erwartet das nur A-gerankte Papers verwendet werden.
Dozenten fokussieren sich zu sehr auf Praxis und Anwendung speziell im Hinblick auf Plattformen - zu Social Media lastig und das ist für eine Universität schade - relevante Plattformen können in den nächsten Jahren keine Relevanz mehr haben.
Organisation leider mehr als chaotisch - Lehrveranstaltungen werden vergessen einzubuchen oder es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Es war eine sehr schöne Zeit in Kufstein. Es ist eine sehr familiäre, kleine Stadt und jeder kennt jeden. Das Studium war nicht sehr schwierig. Hat aber sehr viel Spaß gemacht. Teilweise hätte ich mir mehr vertiefende Lerninhalte gewünscht. Aber insgesamt wars eine sehr gute Erfahrung.
Man muss sich nicht für Vorlesungen registrieren
Professoren sind per Mail/Teams erreichbar.
Habe mein Traum-Studium gefunden!
Die FH-Kufstein ist eine organisierte, moderne und zukunftsorientierte Fachhochschule. Der Kontakt mit den Dozenten ist sehr persönlich und findet regelmäßig statt. Anstatt einer „Prüfungsphase“ werden Prüfungen mit großzügigen Abständen in den Semestern geschrieben.
Ich kann die Fachhochschule sehr weiterempfehlen!