FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 22 Studiengänge
- Studierende
- 2.200 Studierende
- Dozenten
- 350 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1997
- Hauptstandort: Österreich
Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 14 Bachelor- & 14 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote. Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol.
Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 235 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten. Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung.
Kontakt zur Hochschule
-
+43 (0)5372 71819
Videogalerie
- Internationale Ausbildung auf Top-Niveau
- Der Campus der FH Kufstein Tirol
- Studierendenstadt Kufstein
- Lebensqualität in Kufstein
- Von der Lehre ins Studium - auch ohne Matura/Abitur
Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol. Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 235 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten. Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung. Zudem garantieren die Begleitung der Studierenden durch hochmotivierte Lehrende, die gute Vernetzung in der Wirtschaft, der praxisnahe Unterricht in Kleingruppen, mit intensiver und persönlicher Betreuung, die Qualität der Ausbildung und führen zu Top-Jobchancen.
Quelle: FH Kufstein Tirol
Die Kufsteiner Fachhochschule liegt im Zentrum der Stadt und besteht aus vier modernen Gebäudeteilen, die um den Stadtpark herum errichtet wurden. Am Campus befinden sich neben den Vorlesungsräumen auch die Labore, die Bibliothek, die Cafeteria, der Festsaalfür Veranstaltungen und die hauseigene Sporthalle. Auch weitere Servicebereiche wie das Study Management, das International Relations Office und die Alumni & Career Services stehen den Studierenden direkt vor Ort zur Verfügung.
Quelle: FH Kufstein Tirol
Kufstein liegt im Tiroler Unterland auf halber Strecke zwischen Innsbruck und München und ist mit ca. 19.500 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt Tirols. Zusätzlich zu den Kufsteiner:innen bereichern die Studierenden der FH Kufstein Tirol und etwa 200 Incoming-Students das Stadtleben. Durch die zentrale Lage der FH Kufstein Tirol sind das Studentenheim, die allermeisten WGs, Behörden, Geschäfte, Ärzte, Restaurants, Kulturbetriebe, Sportstätten und Veranstaltungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar. Auch weitere Wege sind dank des sehr gut ausgebauten öffentlichen Transportsystems gut zu bewältigen. Dank der guten Zug- & Autobahnanbindung können auch größere Städte wie z.B. München, Innsbruck oder Salzburg in etwa einer Stunde erreicht werden.
Quelle: FH Kufstein Tirol
Ein Studium in Kufstein ist auch wegen des Flairs der Festungsstadt, der kurzen Wege und der vielen Freizeitmöglichkeiten besonders beliebt. Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars bieten Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung. Freizeitzentren, der grüne Inn und die umliegenden Berge sorgen für Sport und Spaß: zum wandern oder joggen, mountainbiken und schwimmen, skifahren, snowboarden oder tourengehen ein perfektes Umfeld.
Quelle: FH Kufstein Tirol
Ein Studium an einer FH in Österreich ist grundsätzlich auch mit einem facheinschlägigen Lehrabschluss möglich. Maximal drei Zusatzprüfungen müssen im ersten Studienjahr absolviert werden, um die Hochschulreife zu ersetzen. Schon seit vielen Jahren ist der Zugang zum Fachhochschul-Studium auch für Absolvent:innen einer dreijährigen Lehre bzw. einer duale Ausbildung möglich. Grundlage dieser Regelung ist die Facheinschlägigkeit der Lehre. Das Niveau der allgemeinen Hochschulreife wird erfüllt über Zusatzprüfungen, die im ersten und zweiten Semester des Studiums zu absolvieren sind, in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch. An der FH Kufstein Tirol gibt es dafür eigene Vorbereitungskurse, die sowohl vor Ort als Vorlesung oder aber online besucht werden können.
Quelle: FH Kufstein Tirol
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 71%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 16%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 36%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 44%
- In den Ferien 29%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Campus Kufstein
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
+43 (0)5372 71819

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
199 Bewertungen von Studierenden
Umsetzung mangelhaft
2023 hab ich an der FH meinen Bachelor begonnen und dachte, dass das Organisatorische Durcheinander nur meine Wahrnehmung ist, da ich mich ja erst ans studieren gewöhnen musste. Leider war dem nicht so. Meine Erfahrung hier ist ein mega angenehmes Umfeld, liebe Leute, liebe Lektoren und interessante Lerninhalte aber eine organisatorische Katastrophe.[...]*Schade. Ansonsten find ich die Uni wirklich putzig. Zwar könnten die Mensa Preise etwas studienfreundlicher sein, aber ansonsten ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Zugang zu Dozenten
Das Studium „Leadership & Business Management“ war insgesamt eine bereichernde Erfahrung. Besonders positiv hervorheben möchte ich den sehr guten Zugang zu den Dozenten, die stets ansprechbar waren und praxisnahes Wissen vermittelten. Die Organisation des Studiengangs war effizient, und auch die Lehrveranstaltungen waren strukturiert und verständlich aufgebaut. Die Studieninhalte waren gut, hätten aber an manchen Stellen noch vertiefender sein können. Die Ausstattung war solide, ebenso der Zugang zu relevanter Literatur. Was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreich und interessant
Das Studium hat einen guten und umfangreichen Einblick in Wirtschaft, Technik und Nachhaltigkeit vermittelt. Es wurde alle Bereiche abgedeckt und ich profitiere sehr von den vermittelten Inhalten. Es wurden gute Teile von Bautechnik, Immobilienentwicklung, Facility Services, Grundlagen BWL und VWL abgedeckt. Ich mochte dabei den internationalen Bezug besonders. Die FH pflegt gute Verbindungen zu anderen Hochschulen und es gibt internationale Gruppenarbeiten, teils vor Ort. Teile der Fächer werden ebenso in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfekt organisiert
Die Organisation ist perfekt. Man muss sich um weniges selber kümmern. Das schöne ist wirklich, dass man einfach studieren kann, ohne sich ständig Gedanken um das Wählen der nächsten Kurse oder das anmelden für die Prüfungen machen zu müssen.
Darüber hinaus ist die FH Kufstein fantastisch international fernetzt. Die Auswahl an Partneruniversitäten ist gigantisch und es sind viele erstklassige und international anerkannte Universitäten Teil des Nrtzweks. Ideal für alle die...Erfahrungsbericht weiterlesen