Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Studien­gang Bachelor of Arts Geschichte unter­sucht kulturelle Systeme und historische Entwicklungen im gesellschaft­lichen Zusammenhang. Die Schwerpunkte in Mannheim liegen zum einen auf der Kultur und Gesellschaft von Europa und Amerika, zum anderen auf Wirtschafts-, Rechts- und Sozialgeschichte. Zusätzlich gibt es einen Über­blick über alle Epochen von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei liegt der Fokus auf der Moderne.

In diesem Studien­gang können Sie ein Beifach aus den Geistes- und Sozial­wissenschaften wählen, wie zum Beispiel Germanistik, Philosophie, Politik­wissenschaft oder das eigens für diesen Studien­gang konzipierte Beifach Kulturgeschichtliches Kuratieren. Dadurch schärfen Sie Ihr individuelles berufliches Profil.

Anmeldung zum Newsletter
Warum Geschichte in Mannheim studieren? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erfahre mehr über die Uni Mannheim und den Studiengang Geschichte.

Letzte Bewertungen

3.1
Lara , 17.11.2022 - Geschichte (B.A.)
4.3
M. , 09.10.2022 - Geschichte (B.A.)
3.7
Aki , 19.09.2022 - Geschichte (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : Uni Mannheim
Inhalte
  • Basismodul Propädeutika
  • Basismodul Methodische Grundlagen
  • Basismodul Historische Grundlagen
  • Aufbaumodul Vormoderne
  • Aufbaumodul Zeiten des Umbruchs
  • Aufbaumodul Moderne
  • Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft
  • Modul Social Skills
  • B.A. Praktikum
  • Bachelor-Abschlussprüfung
Voraussetzungen

Zeugnis der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (HZB), einer einschlägigen fachgebundenen HZB bzw. einer ausländischen HZB, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt worden ist.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Hinweise
ECTS-Punkte: mindestens 180
(Kernfach zirka 150, Beifach zirka 30)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Im Studium des B.A. Geschichte eignen Sie sich neben Ihrer Fach­kompetenz umfassende Schlüssel­qualifikationen an, zum Beispiel Recherche-­ und Präsentation­kompetenz, Analyse­fähigkeit, komplexes Denken und kritische Reflexion. Damit qualifizieren Sie sich für eine große Anzahl an Berufsbildern in Kultur­einrichtungen, in der freien Wirtschaft oder in öffentlichen Institutionen. Darüber hinaus bieten sich Ihnen Tätigkeiten in der Öffentlichkeits­arbeit, dem Kultur­management, dem Verlagswesen oder dem Journalismus an. Mit einem anschließenden Master­studium in Geschichte steht Ihnen zudem eine wissenschaft­liche Karriere offen.

mehr zu möglichen Berufswegen und Job­chancen

Quelle: Uni Mannheim

Das Historische Institut pflegt zahlreiche Kooperationen mit internationalen Hochschulen und Kultur­einrichtungen. Davon profitieren auch unsere Studierenden.

Mit 450 Partner­universitäten und Studierenden aus 100 Ländern ist Mannheim außerdem eine der internationalsten Universitäten Deutschlands und bietet ein inspirierendes Umfeld, das exzellente Lehre und Forschung ermöglicht.

Die Studierenden der Philosophischen Fakultät schätzen das interaktive Lernen in kleinen Gruppen und die günstige Betreuungs­situation. Das Studien­gangs­management kümmert sich gerne um Ihre organisatorischen Anliegen rund ums Studium, in allen fach­lichen Fragen unter­stützen Sie die Fach­studien­beratung und die Dozierenden des jeweiligen Fach­bereichs.

Quelle: Uni Mannheim

  • Interesse an Geschichte – von der Antike bis in die Gegenwart
  • sehr gute Deutsch- und gute Englisch­kenntnisse
  • wissenschaft­liches Interesse an Methoden und Theorien
  • Freude am kritischen Hinterfragen und Reflektieren diverser Themen
  • Spaß an der Auswertung von Quellen (Texte, Artefakte, bildliche Über­lieferungen)
  • Freude am Schreiben wissenschaft­licher Texte
  • Interesse an der Präsentation von Inhalten

Quelle: Uni Mannheim

Zertifikatskurse
Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.

An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fach­wissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.

Angebote im Bereich Wissenschaft­liche Weiterbildung

Sprach­kurse
Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprach­kurse und Sprach­zertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!

Sprach­kurse an der Universität Mannheim

Studium Generale
Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikations­training, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.

aktuelles Programm Studium Generale

Quelle: Uni Mannheim

Videogalerie

Studienberater
Dr. Angelika Konrad-Schineller
Studien­gangs­management B.A. und B.A. Kultur und Wirtschaft
Uni Mannheim
+49 (0)621 181-3928

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Geschichte zählt zu den vielfältigsten Studienfächern. Möchtest Du Geschichte studieren, kannst Du zwischen Alter, Mittelalterlicher und Neuerer Geschichte wählen. Im Verlauf des Studiums lernst Du alle relevanten Epochen der Menschheitsgeschichte kennen. Um erfolgreich Geschichte studieren zu können, solltest Du umfassendes Interesse an historischen Ereignissen, alten und neuen Sprachen sowie analytisches Denken mitbringen.

Geschichte studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Alles was das Herz begehrt

Geschichte (B.A.)

3.1

In meinem Studium behandeln wir alle Themen. Jedes Semester gibt es total spannende Veranstaltungen zu allen Epochen. Da die Fakultät recht klein ist kennen einen die Dozenten persönlich und sind immer offen bei Fragen oder Problemen. Die Inhalte der Veranstaltungen sind sehr spezifisch und das mag ich besonders!

Die Uniwahl war definitiv die Richtige

Geschichte (B.A.)

4.3

Die Dozenten sind top, vor allem in der Alten Geschichte, die Bib-Ehrenhof ist gut ausgestattet, das Personal sehr freundlich, die Lehrveranstaltungen sind insgesamt alle sehr interessant. Auch das Studentenleben in Mannheim ist gut, nicht zu teuer und von der Uni werden oft diverse Events angeboten.

Meine Erfahrung

Geschichte (B.A.)

3.7

Alle dozenten sind aif ihre themen spazialisiert udn geben dementsprechend auch vgit organisierte Veranstaltungen. Die studierendenschaft ist sehr engagiert und alle aif ihre art und weise sehr nerdig unzerwegs, von studis die mit larp Waffen in die uni kommen, zu goths mit elfenohren und dozenten mit harrypotter jutebeutel ist alles dabei. Dee bunte Austausch ist sehr anregend und motivierend sich mit den inhalten auseinander zu setzen.

Gut, könnte besser

Geschichte (B.A.)

Bericht archiviert

Gute Dozierende und Hast Dozierende. Seit Corona zu wenig angebotene Kurse, wodurch man teilweise ein Semester länger studieren muss. Viele Beteiligungsmöglichkeiten als Studi, sei es in den Fachschaften oder anderen Institutionen der studentischen Selbstverwaltung. Wir haben bspw. auch Mitspracherecht, wenn Gelder vom Land verteilt werden oder neue Dozierende eingestellt werden.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025