Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

Studiengangdetails

Das Studium "Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch)" an der staatlichen "Uni Mannheim" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 955 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : Uni Mannheim
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Standorte
Mannheim
Hinweise

Kernfach Kultur und Wirtschaft: 120 CP

Sachfach: 60 CP

Letzte Bewertungen

4.4
Jana , 28.04.2023 - Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)
3.9
Felix , 26.04.2023 - Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)
4.1
Nicole , 03.10.2021 - Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Romanistik Studium beschäftigst Du Dich mit der Philologie, also der Sprach- und Literaturwissenschaft der romanischen Sprachen. Dazu gehören unter anderem Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch. Aber auch kleinere Sprachzweige wie Katalanisch, Okzitanisch oder Sardisch gehören zur Familie der romanischen Sprachen. Nicht nur die Kulturen und Literaturen der europäischen, sondern zum Beispiel auch die der lateinamerikanischen Länder sind zum Teil Forschungsgegenstand des Studienfachs. Romanistik ist damit ideal für Dich, wenn Du ein facettenreiches Fach studieren möchtest.

Romanistik studieren

Alternative Studiengänge

Arbeit und Personal (Wirtschaftswissenschaften)
Bachelor of Arts
FAU Erlangen-Nürnberg
Infoprofil
European Finance & Accounting
Bachelor of Arts
Hochschule Bremen
Infoprofil
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor
LMU - Uni München
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Uni Jena
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielfältig aber wenig Verknüpfung der Fächer

Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

4.4

Es verbindet meine beiden Interessen (Spanisch und BWL) in einem sehr vielfältigen Studiengang. Man erhält dadurch ganz unterschiedliche Perspektiven und hat sowohl in kleinen Gruppen als auch großen Hörsälen Vorlesungen.
Was mir leider etwas fehlt ist die Verbindung der beiden Fächer. Mehr Kurse in Wirtschaftsspanisch, Unternehmenskommunikation, Interkulturalität, etc. wären schön.

Ein sehr interessantes Studium

Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

3.9

Ich habe meistens nur gute erfahrungen gemacht. Die Dozenten sind größtenteils sympathisch und können die Lehrinhalte gut vermitteln obwohl der ein oder andere etwas zu aufgedreht ist. Außerdem sind die Kommilitonen alles sehr freundlich. Die Module sind alle sehr interessant, auch wenn es alles sehr stressig ist. Aber das gehört halt mit dazu.

Bakuwi vereint zwei meiner wichtigsten Interessen

Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

4.1

Das Studium ist aufgebaut aus Lehrveranstaltungen des Bereichs BWL/ VWL, Sprachwissenschaften (SMW), Literaturwissenschaften (LMW) (bei welchen jeweils eine Vorlesung und mehrere Seminare zu belegen sind), Sprachunterricht (Spanisch) und Medianwissenschaften. Der BWL/ VWL Bereich ist vom Arbeitsaufwand her nicht zu unterschätzen. Auch das Modul Sprachwissenschaften ist sehr anspruchsvoll und vor allem die Vorlesung sollte nicht unterschätzt werden. Im späteren Studienverlauf sind vor allem Proseminare und Hauptseminare aus den Bereichen SMW und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Unterstützung in Studienleben

Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch) (B.A.)

4.6

Auch wenn man merkt, dass an der Uni Mannheim ein gehobenes Niveau existiert und es hohe Erwartungen gibt, unterstützen die Lehrenden und Kommilitonen einen stets bei Problemen.
Durch Hybrid Veranstaltungen ist es möglich, die originale Struktur in Präsenz mit den modernen Lernmitteln zu verknüpfen.
DozentInnen als auch StudentInnen passen sich sehr gut an aktuelle Gegebenheiten an und die Lehrenden unterstützen stets durch virtuelle Treffen, Beratungsstunden, Tips und Vertiefende Gespräche in...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023