Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 27 Studiengänge
- Studierende
- 1.694 Studierende
- Professoren
- 69 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1973
- Hauptstandort: Deutschland
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Seit 2014 hat die Hochschule außerdem ein Studienzentrum für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim. Sie unterhält eine Fakultät für Kunst und Architektur und eine Fakultät für Human- und Gesellschaftswissenschaften. Die Hochschule vereint wissenschaftliche und künstlerische Studiengänge. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Hochschule. Ob Künstler, Pädagoge,Kunsttherapeut, Architekt oder BWLer – im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale treffen alle Studenten aufeinander. Zu den Inhalten gehören dabeiu.a. Philosophie und Kulturgeschichte.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2222 93 21 0
Videogalerie
Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen, individuellen Austausch mit den Lehrenden. Im Schnitt betreut ein Professor 23 Studierende, wobei es in den künstlerischen Fächern kleinere Klassen mit 12 Teilnehmern gibt.
Für die künstlerischen Studiengänge stehen über 2000 Quadratmeter Atelierfläche, eine Druckwerkstatt, eine auf neuestem technischen Stand eingerichtete Medienwerkstatt sowie ein Fotostudio zur Verfügung. Alle Studierenden der Bildenden Kunst haben einen eigenen, rund um die Uhr zugänglichen Atelierplatz.
Interdisziplinäre Studienprojekte schaffen neue Perspektiven für die Studierenden und geben ihnen Gelegenheit, sich selbst in anderen Zusammenhängen zu erproben. Dies zeigt sich auch im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale. Seminare und Vorlesungen dieses kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums regen die Studierenden zum eigenständigen und kritischen Denken an.
Zu unserem Hochschulprofil gehts hier.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
In den künstlerischen Studiengängen gehören regelmäßige Ausstellungen und Aufführungen zum festen Curriculum. Studierende der pädagogischen und therapeutischen Studiengänge erproben während mehrwöchiger Praxisphasen in Schulen und Kliniken ihre erworbenen Fähigkeiten. In den wirtschaftlichen Studiengängen absolvieren die Studierenden Praxisphasen in Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.
Nähere Informationen in unserem Veranstaltungskalender.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Studienbeginn ist in der Regel im Herbstsemester (September), einige Studiengänge starten auch im Frühjahrssemester (März). Die Bewerbung erfolgt bei den jeweiligen Fachbereichen, bei ausländischen Studierenden über das International Office. Die jeweiligen Fristen sind auf der Webseite zu finden.
In den künstlerischen Studiengängen erfolgt die Aufnahme über eine Mappenprüfung. Beim Schauspiel und bei der Eurythmie finden praktische Aufnahmeprüfungen statt. In den wissenschaftlichen Studiengängen erfolgt die Auswahl durch ein persönliches Gespräch.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 52%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 11%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 61%
- In den Ferien 9%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 20%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 24%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Kunst- / Musikhochschule
-
Campus II Alfter
Villestraße 3
53347 Alfter
+49 (0)2222 93 21 0 -
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
+49 (0)621 48 44 010 -
Campus I Alfter
Johannishof
53347 Alfter

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

222 Bewertungen von Studierenden
Ph.A.SE ist das, was man draus macht
Ph.A.SE ist sehr vielfältig, aber man sollte nicht vergessen, dass es primär ein geisteswissenschaftlicher Studiengang ist - auch wenn die Möglichkeiten eines solchen Studiums in Richtung Kunst und Praxis (vor Allem durch die Praxisprojekte) hier immer wieder neu ausgereizt werden und man hieraus große Bereicherung ziehen kann! Die gute Atmosphäre an der Hochschule war für mich ein besonders positiver Punkt, aber das ist wahrscheinlich eine subjektive Angelegenheit.
Wer sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Freiheit
Der Bachelor gibt Einblicke in verschiedenste Bereiche
-von Lyrik über qualitative Forschung bis hin zu Architekturkursen ist alles dabei. Da der Stundenplan größtenteils selbst zusammengesetzt wird ist man hier sehr frei (womit natürlich auch Verantwortung einhergeht aber das hat Freiheit so an sich). Alles in allem empfehlenswert!
Ein bereichernder und vielfältiger Studiengang
Der Studiengang PhASE steht für mich für Perspektivenvielfalt, für kritisches Hinterfragen und sich selbst weiterzuentwickeln. Durch die multiperspektivischen Angebote und das sehr freie gestalten des eigenen Studienweges, bietet er die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren und dabei in unterschiedlichste Themenfelder einzusteigen.
100% individuell auf einen zuschneidbar
Durch diesen Studiengang kann ich meinen Interessen nachgehen und selbst festlegen, wie und was ich studieren möchte. Auch für Personen, die ein sehr großes Interessensgebiet haben, ist dieser Studiengang perfekt. Man kann in alle möglichen Themenfelder hineinschnuppern. Die Begleitung durch die Hochschule und die Dozierenden ist sehr gut, es herrscht eine vertraute und persönliche Atmosphäre.
Minus: Bibliothek, WLAN, Anbindung an den ÖPNV, durchgehend geöffnete Aufenthaltsräume für die Studierenden (zum Essen,...Erfahrungsbericht weiterlesen