Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter
Profil der Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Seit 2014 hat die Hochschule außerdem ein Studienzentrum für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim. Sie unterhält eine Fakultät für Kunst und Architektur und eine Fakultät für Human- und Gesellschaftswissenschaften. Die Hochschule vereint wissenschaftliche und künstlerische Studiengänge. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Hochschule. Ob Künstler, Pädagoge,Kunsttherapeut, Architekt oder BWLer – im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale treffen alle Studenten aufeinander. Zu den Inhalten gehören dabeiu.a. Philosophie und Kulturgeschichte.
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 28 Studiengänge
- Studenten
- 1.500 Studierende
- Professoren
- 69 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Ranking
- Platz 99 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1973 Profil zuletzt aktualisiert: 07.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2222 93 21 0
Videogalerie
Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen, individuellen Austausch mit den Lehrenden. Im Schnitt betreut ein Professor 23 Studierende, wobei es in den künstlerischen Fächern kleinere Klassen mit 12 Teilnehmern gibt.
Für die künstlerischen Studiengänge stehen über 2000 Quadratmeter Atelierfläche, eine Druckwerkstatt, eine auf neuestem technischen Stand eingerichtete Medienwerkstatt sowie ein Fotostudio zur Verfügung. Alle Studierenden der Bildenden Kunst haben einen eigenen, rund um die Uhr zugänglichen Atelierplatz.
Interdisziplinäre Studienprojekte schaffen neue Perspektiven für die Studierenden und geben ihnen Gelegenheit, sich selbst in anderen Zusammenhängen zu erproben. Dies zeigt sich auch im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale. Seminare und Vorlesungen dieses kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums regen die Studierenden zum eigenständigen und kritischen Denken an.
https://www.alanus.edu/de/hochschule/profil
Quelle: Alanus Hochschule 2020
In den künstlerischen Studiengängen gehören regelmäßige Ausstellungen und Aufführungen zum festen Curriculum. Studierende der pädagogischen und therapeutischen Studiengänge erproben während mehrwöchiger Praxisphasen in Schulen und Kliniken ihre erworbenen Fähigkeiten. In den wirtschaftlichen Studiengängen absolvieren die Studierenden Praxisphasen in Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.
https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Studienbeginn ist in der Regel im Herbstsemester (September), einige Studiengänge starten auch im Frühjahrssemester (März). Die Bewerbung erfolgt bei den jeweiligen Fachbereichen, bei ausländischen Studierenden über das International Office. Die jeweiligen Fristen sind auf der Webseite https://www.alanus.edu/de/studium/bewerben zu finden.
In den künstlerischen Studiengängen erfolgt die Aufnahme über eine Mappenprüfung. Beim Schauspiel und bei der Eurythmie finden praktische Aufnahmeprüfungen statt. In den wissenschaftlichen Studiengängen erfolgt die Auswahl durch ein persönliches Gespräch.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 22%
- Ab und an geht was 63%
- Nicht vorhanden 15%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 55%
- Viel Lauferei 34%
- Schlecht 10%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 69%
- In den Ferien 9%
- Nein 22%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Kunst- / Musikhochschule
-
Campus II Alfter
Villestraße 3
53347 Alfter
+49 (0)2222 93 21 0 -
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
+49 (0)621 48 44 010 -
Campus I Alfter
Johannishof
53347 Alfter

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

272 Bewertungen von Studenten
Besser hier als anderswo
Zurzeit machen wir alles digital und es klappt super! Wir sind immer in kleinen Gruppen - das heißt auf Zoom: Kamera an, alle können mitreden, alle diskutieren, alle mitmachen! Ich bin froh, dass ich in diesen schwierigen Zeiten gut aufgehoben bin und nicht in 1000 schwarze Monitorfenster starren muss und gar kein Gruppengefühl habe. Studieninhalte wie überall, aber Arbeitsweise viel freier und eigenständiger. Betreuung absolut topp! Ich kenne jeden Professor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jetzt auch immer mehr neue Software im Unterricht - cool!
Sehr flexible Regelungen was Problemfälle wie Exkursionen angeht...
Zu viel Geld für zu wenig Inhalt
Ich persönlich finde, dass die Hochschule zu viel Geld verlangt für das was sie bieten. Vor allem in der Corona Zeit, war das Angebot online, schlecht ausgebaut und kaum vorhanden. Es gab nur wenige Dozenten die sich unsern Ärger angehört haben, viele haben uns aber nicht wirklich ernst genommen. Sehr schade, vor allem weil uns anfangs gesagt wurde das wir jederzeit unsere Meinung dem Schulleiter mitteilen können....
Anlegen des eigenen Werkzeugkastens
Während des Studiums und den dazugehörigen Praktika lernt man viele Methoden, Techniken und Übungen kennen. Durch diese breitgefächerte (Selbst-) Erfahrung legt man sich über den Zeitraum des Studiums seinen eigenen, für sich passenden und authentischen, Werkzeugkasten an. Mit diesem Koffer fühlte ich mich am Ende des Studiums bereit für den Einstieg ins Berufsleben.
Neben den vielen praktischen Seminaren und Erfahrungen waren auch wissenschaftliche und theoretische Seminare ein großer, wichtiger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit anderem Schwerpunkt
Im Studiengang Wirtschaft neu denken liegt der Schwerpunkt klar auf Nachhaltigkeit, aber auch gesellschaftliche, philosophische oder künstlerische Themen haben ihren Rahmen mithilfe des Studium Generale oder der Kunstveranstaltungen. Ich bin sehr skeptisch an das Studium ran gegangen, aber im Grunde zufrieden. Der Campus ist sehr klein und obwohl der Wirtschaftsbereich mit der größte der Hochschule ist, kennt man nach einem Semester eigentlich jeden. Allerdings kann man sich auch nicht so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Architektur
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Architektur
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 22 | |
Bildende Kunst
Master of Fine Arts
|
2,1 | 12 | 67% | 6 | |
Bildende Kunst - Bildhauerei | Installation | Neue Medien
Bachelor of Fine Arts
|
2,1 | 1 | 100% | 3 | |
Bildende Kunst - Nachhaltiges Design
Bachelor of Fine Arts
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Bildende Kunst | Malerei - Grafik - Fotografie
Bachelor of Fine Arts
|
2,1 | 1 | 100% | 6 | |
BWL - Wirtschaft nachhaltig gestalten
Master of Arts
|
2,1 | 12 | 100% | 11 | |
BWL - Wirtschaft neu denken
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 91% | 57 | |
Doppelfach Kunst für Gymnasien und Gesamtschulen
Master of Education
Lehramt
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Eurythmie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Eurythmie in Schule und Gesellschaft
Master of Arts
|
2 | 12 | 100% | 1 | |
Eurythmietherapie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Heilpädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik
Master of Arts
|
2 | 12 | 100% | 3 | |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2,1 | 1 | 97% | 34 | |
Kunst - Pädagogik - Therapie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 14 | |
Kunsttherapie
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 9 | |
Kunsttherapie / Sozialkunst
Bachelor of Arts
|
2 | 1 | 95% | 20 | |
Nachhaltiges Wirtschaften
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 22 | |
Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
Master of Education
|
2 | 12 | 100% | 6 | |
Pädagogik / Waldorfpädagogik
Master of Arts
|
2 | 12 | 88% | 8 | |
PerformArt
Bachelor of Arts
Beginn ab 09/2021
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2,1 | 1 | 100% | 13 | |
Schauspiel
Diplom
|
1 | 10 | 100% | 11 | |
Waldorfpädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Waldorfpädagogik
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaft & Schauspiel
Bachelor of Arts
Beginn ab 09/2021
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 |