Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
www.alanus.eduStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 25 Studiengänge
- Studierende
- 1.694 Studierende
- Professoren
- 69 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1973
- Hauptstandort: Deutschland
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule. Unter ihrem Dach vereinigt sie Studiengänge aus der Architektur, Bildenden Kunst, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik, Philosophie, Betriebswirtschaftslehre und dem Schauspiel.
Im Fokus der Hochschule steht die Begegnung und Auseinandersetzung von Kunst und Wissenschaft. Die Studierenden werden an der Alanus Hochschule dazu ermutigt, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und der Gesellschaft selbst in die Hand zu nehmen und sich persönlich einzubringen. Daher legt die Alanus Hochschule großen Wert auf eine intensive Betreuung ihrer Studierenden und fördert interdisziplinär ausgerichtete Bildungsansätze. Im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale treffen alle Studierenden aufeinander.
Langjährige Kooperationen und ein wachsendes Netzwerk unterstützen die Hochschule dabei, ihre Visionen zu verwirklichen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2222 93 21 0
Videogalerie
Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen, individuellen Austausch mit den Lehrenden. Im Schnitt betreut ein Professor 23 Studierende, wobei es in den künstlerischen Fächern kleinere Klassen mit 12 Teilnehmern gibt.
Für die künstlerischen Studiengänge stehen über 2000 Quadratmeter Atelierfläche, eine Druckwerkstatt, eine auf neuestem technischen Stand eingerichtete Medienwerkstatt sowie ein Fotostudio zur Verfügung. Alle Studierenden der Bildenden Kunst haben einen eigenen, rund um die Uhr zugänglichen Atelierplatz.
Interdisziplinäre Studienprojekte schaffen neue Perspektiven für die Studierenden und geben ihnen Gelegenheit, sich selbst in anderen Zusammenhängen zu erproben. Dies zeigt sich auch im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale. Seminare und Vorlesungen dieses kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums regen die Studierenden zum eigenständigen und kritischen Denken an.
Zu unserem Hochschulprofil gehts hier.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
In den künstlerischen Studiengängen gehören regelmäßige Ausstellungen und Aufführungen zum festen Curriculum. Studierende der pädagogischen und therapeutischen Studiengänge erproben während mehrwöchiger Praxisphasen in Schulen und Kliniken ihre erworbenen Fähigkeiten. In den wirtschaftlichen Studiengängen absolvieren die Studierenden Praxisphasen in Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.
Nähere Informationen in unserem Veranstaltungskalender.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Studienbeginn ist in der Regel im Herbstsemester (September), einige Studiengänge starten auch im Frühjahrssemester (März). Die Bewerbung erfolgt bei den jeweiligen Fachbereichen, bei ausländischen Studierenden über das International Office. Die jeweiligen Fristen sind auf der Webseite zu finden.
In den künstlerischen Studiengängen erfolgt die Aufnahme über eine Mappenprüfung. Beim Schauspiel und bei der Eurythmie finden praktische Aufnahmeprüfungen statt. In den wissenschaftlichen Studiengängen erfolgt die Auswahl durch ein persönliches Gespräch.
Quelle: Alanus Hochschule 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 51%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 12%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 59%
- In den Ferien 11%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 19%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 26%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Kunst- / Musikhochschule
-
Campus II Alfter (bei Bonn)
Villestraße 3
53347 Alfter
+49 (0)2222 93 21 0 -
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
+49 (0)621 48 44 010 -
Campus I Alfter (bei Bonn)
Johannishof
53347 Alfter

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
226 Bewertungen von Studierenden
Waldorfpädagogik Master Alanus
Ich habe bisher viele gute Erfahrungen im Studium gemacht und kann die Alanus Hochschule im Bereich Pädagogik nur empfehlen!
Alle Mitarbeiterenden sind hilfsbereit und lösen organisatorische Probleme schnell. Der Studieninhalt lässt keine Wünsche offen.
Interessant für Waldorfpädagogen
Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld (M.A.)
Im ersten Lehrjahr definitiv zu großer Schwerpunkt auf der Waldorfpädagogik. Ab dem zweiten Lehrjahr wird die Uni spannend. Keine Weiterempfehlung, da ich mich oft so fühlte, als würde ich Geld und Zeit unnötig dafür ausgeben um Inhalte mir anzuhören, denen ich keine Relevanz für meine eigene Arbeit gab. Meine Haltung gegenüber dem Menschen hat sich dadurch lediglich gefestigt, wie sie davor schon war.
Dadurch, dass Impfungen in der Waldorfpädagogik ein großes Thema ist, war die Corona Pandemie und ihr Umgang hochschulintern ein umstrittenes Thema.
Durch Motivation zum Bachelor
Da die Semester an der Alanus relativ klein sind, ist es einfacher das sich die Dozenten sich für jeden einzelnen Studenten/in Zeit nehmen können. Man bekommt immer sehr gutes Feedback und konstruktive Kritik. Generell ist die Basis da sehr persönlich und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Zudem versuchen die Dozenten/innen einen immer mit zu motivieren und zu fordern.
Praxisnah und menschenwürdig
Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld (M.A.)
Sehr angenehme Lernatmosphäre. Individueller Austausch mit Dozierenden möglich, aufgrund von kleinen Lerngruppen. Mitgestaltung an Studieninhalten. Lernen auf Augenhöhe. Praxis und Theorie sind gut miteinander verbunden. Praktische Übungseinheiten für Beratung.