Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als duales Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 178 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Studienbeiträge
Volle Übernahme der Studienbeiträge durch das Praxisunternehmen: Das Studium ist für Studierende also kostenlos.
Alternativ können Sie das Studium auch selber finanzieren. 3.070,- €¹ bei semesterweiser Zahlung; 522,- €¹ bei monatlicher Zahlung.
Studienbeiträge
Volle Übernahme der Studienbeiträge durch das Praxisunternehmen: Das Studium ist für Studierende also kostenlos.
Alternativ können Sie das Studium auch selber finanzieren. 3.070,- €¹ bei semesterweiser Zahlung; 522,- €¹ bei monatlicher Zahlung.
Vielseitig, spannend
Ein tolles Studium, kleine Gruppen, selbst in Vorlesungen wird diskutiert und auf Fragen eingegangen. Erfahre Dozenten mit sehr gutem Netzwerk in Unternehmen welche regelmäßig für Vorträge und Diskussionen vorbei kommen. Daraus ergibt sich eine echte Nähe zur Praxis!
Selbst zum Unternehmer des eigenen Lebens werden
Das Studium WGI an der Alanus Hochschule bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Wirtschaft, Gesellschaft und Innovationen in diesen Bereichen. Durch die Integration von Kunst wird die Tatsache, dass jeder Mensch ein Künstler ist, aufgegriffen und jeder Studierende dazu angeregt selbst schöpferisch tätig zu werden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen, als auch persönlichen Weiterentwicklung! Absolute Empfehlung.
Toll! persönliches Umfeld und begeisterte Dozenten
Bevor ich an die Alanus kam, war ich auf zwei großen staatlichen Unis (Freiburg und Marburg). Dort verbrachte ich viele langweilige Stunden in übergroßen und vollen Vorlesungssälen mit Dozenten, die merklich keine Lust auf Lehre hatten. Super schade. Die Alanus bietet das Gegenteil: Kleine Gruppen in den Seminaren (max. 50, meistens 10-25 Personen). Dadurch die Möglichkeit, jederzeit fragen zu stellen, wenn man was nicht versteht. Viel Raum für Austausch, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle wichtigen Dokumente zu Vorlesungen sind übersichtlich in Moodle aufbereitet. Die Dozenten und die Verwaltung antworten auf Fragen sehr schnell (bis auf wenige Ausnahmen).
Onlineteilnahme an Seminaren gibt es nur sehr selten. Das Motto der Hochschule: Präsenzlehre macht mehr Spaß und ist erfolgreicher, da echte Begegnung und Austausch stattfindet.
Abdeckung aktueller und relevanter Themen
Das Studium bietet interessante Kurse mit Bezug zu verschiedenen aktuellen wirtschaftlichen Themen, gesellschaftlicher Entwicklung in Unternehmen und künstlerischer Begleitung zur Veranschaulichung und Umsetzung, sowie kritischer Betrachtung der genannten Punkte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter