Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Kernfächer:
In den Kernfächern wird grundlegendes Fachwissen vermittelt. Studieninhalte sind:
- Entwerfen, Entwurfslehre
- Gebäudelehre und Gebäudetypologie
- Einführung Mensch und Architektur
- Einführung Innenraum und Stadtraum
- Grundlagen des Bauens, der Baukonstruktion und der Baustoffe
- Tragwerkslehre und konstruktives Entwerfen, Ingenieurplanung
- technischer Ausbau und ressourcenoptimiertes Planen und Bauen
- Büropraktikum (mind. 6 Wochen studienbegleitend)
Begleitfächer:
Berufsspezifische Techniken sowie kulturwissenschaftliche und künstlerische Themen sind Studieninhalte der Begleitfächer:
Architektur und Kunst (Wahlpflichtveranstaltungen): Freihandzeichnen und Wahrnehmungsschulung, Bothmergymnastik® & Spacial Dynamics®, Formenlehre, Eurythmie, Farbenlehre und Farbgestaltung, Schauspiel, Installation und Landart, Musik und Kompositionslehre
Architektur-Darstellung: Darstellende Geometrie, Grafikdesign und Modellbau, computergestütztes Zeichnen, Vermessung und Bauaufnahme, Grafikdesign und Visualisierung, Moderation und Präsentation
Baukultur: Bau- und Stadtbaugeschichte, Architekturtheorie, Bau und Recht, Bau und Ökonomie
Studium Generale (Wahlpflichtveranstaltungen): Erkenntniswissenschaft und Ethik, Kunst- und Kulturgeschichte, Anthropologie, Philosophie, Ästhetik und Kunstphilosophie, Mensch und Gesellschaft
Um das Bachelorstudium an der Alanus Hochschule aufnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
- Ohne Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife ist das Studium bei Vorliegen der Fachhochschulreife und erfolgreichem Absolvieren einer Eignungsprüfung möglich oder wenn berufliche Qualifikationen oder ein anderes bereits abgeschlossenes Hochschulstudium nachgewiesen werden
- Bestehen der Aufnahmeprüfung zum Nachweis der fachlichen Eignung
- Sechswöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe (kann auf Antrag nachgereicht werden)
- Ausländische Studienbewerber weisen ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B. TestDaF 3, DSH 1) nach.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Alles super
Ich finde, man darf einfach mal sagen, dass hier alles super ist. Ich bin voll zufrieden, dass ich hierher gekommen bin und werde auf jeden Fall auch meinen Master hier machen. Gute Betreuung, super Professoren, geiles Atelierhaus, nette Mitstudis.
Alles super!
Menschlichkeit
Das Wichtigste hier ist die Menschlichkeit. Man arbeitet sehr eng zusammen - mit den Kommilitonen und mit den Professoren. Man lernt sich auch als Mensch kennen - das ist besser als an anderen Hochschulen. Man muss nicht alle mögen, aber man kann mit allen gut arbeiten!! Wenn man Probleme hat, findet man immer ein offenes Ohr im Fachbereich.
Empfehlung
Am Anfang dachte ich, die hohen Studiengebühren sind ein Nachteil. Sind sie auch. Ist viel Geld. Ist aber auch ein Vorteil - du hast kleine Gruppen, nen eigenen Atelierplatz, siehst jeden Prof persönlich und jeder der hier studiert hat sich gut überlegt, ob er das wirklcih will. Voll gute Gruppe. Ich kanns nur jedem empfehlen. (und jeder auch).
Das WLAN könnte ein bisschen besser sein.
Architektur ist die Fusion aus Kunst und Wissenschaft
Die Alanus ist sehr Waldorf-Pädagogisch aufgebaut. Manchmal ist es mir auch schon etwas zu viel Esoterik. Aber es gibt weniger Druck und ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Vorallem kann man mit allen reden wenn man ein Problem hat und es wird einem geholfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus II Alfter
Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Charlotte Fischer
Header-Bild 2: Nola Bunke