Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Kernfächer:
In den Kernfächern wird grundlegendes Fachwissen vermittelt. Studieninhalte sind:
- Entwerfen, Entwurfslehre
- Gebäudelehre und Gebäudetypologie
- Einführung Mensch und Architektur
- Einführung Innenraum und Stadtraum
- Grundlagen des Bauens, der Baukonstruktion und der Baustoffe
- Tragwerkslehre und konstruktives Entwerfen, Ingenieurplanung
- technischer Ausbau und ressourcenoptimiertes Planen und Bauen
- Büropraktikum (mind. 6 Wochen studienbegleitend)
Begleitfächer:
Berufsspezifische Techniken sowie kulturwissenschaftliche und künstlerische Themen sind Studieninhalte der Begleitfächer:
Architektur und Kunst (Wahlpflichtveranstaltungen): Freihandzeichnen und Wahrnehmungsschulung, Bothmergymnastik® & Spacial Dynamics®, Formenlehre, Eurythmie, Farbenlehre und Farbgestaltung, Schauspiel, Installation und Landart, Musik und Kompositionslehre
Architektur-Darstellung: Darstellende Geometrie, Grafikdesign und Modellbau, computergestütztes Zeichnen, Vermessung und Bauaufnahme, Grafikdesign und Visualisierung, Moderation und Präsentation
Baukultur: Bau- und Stadtbaugeschichte, Architekturtheorie, Bau und Recht, Bau und Ökonomie
Studium Generale (Wahlpflichtveranstaltungen): Erkenntniswissenschaft und Ethik, Kunst- und Kulturgeschichte, Anthropologie, Philosophie, Ästhetik und Kunstphilosophie, Mensch und Gesellschaft
Um das Bachelorstudium an der Alanus Hochschule aufnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
- Ohne Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife ist das Studium bei Vorliegen der Fachhochschulreife und erfolgreichem Absolvieren einer Eignungsprüfung möglich oder wenn berufliche Qualifikationen oder ein anderes bereits abgeschlossenes Hochschulstudium nachgewiesen werden
- Bestehen der Aufnahmeprüfung zum Nachweis der fachlichen Eignung
- Sechswöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe (kann auf Antrag nachgereicht werden)
- Ausländische Studienbewerber weisen ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B. TestDaF 3, DSH 1) nach.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
EXKURSIONEN
Exkursionen unter der Anleitung der Professoren der Alanus ist immer wieder ein genuss.
Verschiedenste Städte werden bereist. Ob in Europa oder auch darüber hinaus, wie z.B.: nach New York.
Die Besuch beziehen sich hierbei nicht auf einfache Sehenswürdigkeiten. Viel mehr geht es darum die verborgenen und einzigartigen Architekturen zu finden.
Architekturen von dennen man direkt weiß, dass sie sich gut anfühlen und gut funktionieren.
Bei den Hauptmodulen versucht man etwas Normalheit einkehren zu lassen, je nach Möglichkeit.
Um es etwas Abwechslungsreicher zu gestalten, werden sogar externe Gäste eingeladen, uns mit zu betreuuen, um uns viele neue Blickwinkel zu ermöglichen.
Gutes Arbeitsklima
An der Alanus-Hochschule ist ein familiärer Umgang miteinander. Auf Wünsch und Sorgen wird eingegangen. Bei den wöchentlichen Betreuungen der eigenen Arbeiten wird sich für JEDEN Zeit genommen. Die Betreuung ist Themenbezogen und mit sehr kompetenten Professoren.
Architektur betrifft jeden Menschen.
Das Studium fängt nicht damit an, Programme kennen zu lernen. Vielmehr wird den Studierenden in kleinen Gruppen die Wahrnehmung seines Körpers und seiner Umgebung näher gebracht. Den Ausdruck von Gedanken und Gefühlen wird mit Freihandzeichnen und weiteren Kursen gelehrt. Erst darauf folgen architektonische Annäherungen und konkrete, praxisnahe Entwürfe, auch am PC. In den letzten zwei Dritteln des Studiums werden digitale Werkzeuge eingeführt und vertieft. Im Studium lernen die Studierenden auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für konkrete Fragen zur Corona-Situation gibt es ein eigenes Komitee.
Moderne Architekturausbildung
Die Alanus und unser Atelierhaus
Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter zwischen Bonn und Köln. Ich studiere im 6. Semester hier Architektur und bin wirklich sehr glücklich hier. Jeder Jahrgang besteht aus gut 20 Studierenden. Die Architekten an der Alanus haben ein eigenes Atelierhaus, was so etwas wie unser Zuhause ist: Im Erdgeschoss sind das Atelier 1 für den 1. und 2. Jahrgang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusätzlich gibt es bei uns ein bis zweimal die Woche private Betreuungen oder Korrekturen via Zoom, etwa eine Stunde lang. Literatur, Formulare und co wurde alles online verfügbar gemacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus II Alfter
Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Charlotte Fischer
Header-Bild 2: Nola Bunke