Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern (M.Ed.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern" an der privaten "Alanus Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 273 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Teilzeitstudium
Jeder Einzelne zählt!
Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
Ich habe mich nach langer Suche für diesen berufsbegleitenden Studiengang entschieden u.a. weil es (meines Wissens) der einzige Masterstudiengang in Deutschand ist, den man ohne Bachelor studieren kann. Da er in Norwegen akkreditiert wurde, sind die Voraussetzungen die Hochschulreife (oder ein entsprechender Eingangstest), eine pädagogische Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Meine Entscheidung war und ist goldrichtig. Die Dozenten sind außergewöhnlich engagiert und jederzeit ansprechbar. Meine Kommilitoninnen und Kommilitonen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fundierte Ausbildung mit hoher Praxistauglichkeit
Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
- Es gab sehr interessante und vielseitige Seminarangebote.
- Ich konnte sehr individuelle Dozentenpersönlichkeiten kennen lernen, die offensichtlich von ihrem jeweiligen Fachgebiet begeistert waren und schnell erreichbar waren für Fragen, Feedback und Anregungen.
- Das Lernen in kleinen Seminargruppen fand ich nach 30 Jahren reiner Berufspraxis sehr hilfreich. Meine anfänglichen Bedenken, als Ü-55-Studentin nicht mithalten zu können, haben sich sehr schnell zerstreut und ich fühlte mich nie fehl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältige Studieninhalte
Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
In den drei Studienjahren waren nicht nur pädagogische Inhalte, sondern auch Kunst und Philosophie wichtige und lehrreiche und dadurch lebensbereichernde Inhalte. Tolle Dozenten, tolle Menschen, gute Atmosphäre - einfach klasse!
Wer Lust hat, berufsbegleitend sich und die Pädagogik neu kennen zu lernen, ist hier genau richtig!
Sehr bereichernd
Pädagogik - Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
Sehr interessant, gute Lehrveranstaltungen, gute Betreuung, interessante Inhalte, anspruchsvolle Lehrinhalte, kleine Gruppen, Dozenten mit interessanten Inhalten, guter Kontakt zu Kommilitonen, gut durchdachter Studienverlauf und Inhalte, Arbeit in Kleingruppen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter