Heilpädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Heilpädagogik" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 266 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Familiäres Umfeld und individuelle Förderung
Der Umgang unter den Student*innen ist sehr familiär sowie der Umgang zwischen den Studierenden und Dozierenden. Die Dozent*innen fördern die individuellen Stärken und Interessen der Studierenden. Insbesondere in einem so breitgefächertem Spektrum wie im Studiengang der Heilpädagogik ist dies von Vorteil.
Treten Sorgen oder Probleme auf, aber auch schöne Momente, sind die Dozierenden für die studierenden da und unterstützen. Die Studierende werden mit ihren Belangen nicht alleine gelassen. Eine online...Erfahrungsbericht weiterlesen
Larifari Studium
Wer ernsthaft nach einem Studium sucht, in dem man etwas lernt um später in einem sehr verantwortungsvollen Beruf zu arbeiten, der ist hier fehl am Platz. Es herrscht Anwesenheitspflicht, jedoch wird diese ständig von Studenten missachtet, indem sie entweder zu spät kommen oder sich auf der Anwesenheitsliste eintragen um dann kurz danach wieder zu gehen, sodass an manchen Nachmittagen Vorlesungen mit 4 Leuten stattfinden. Das Eingreifen von Dozenten wird hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein wertschätzendes Miteinander
Die Dozierenden und Studierende pflegen einen respektvollen und familiären Umgang miteinander. Das zeigt sich auch in der Haltung und im Menschenbild welches an der Hochschule vermittelt wird. Die Inhalte sind interessant und regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik an. Das gemeinschaftliche Miteinander und die Möglichkeit auf Kursübergreifenden Kontakte, ermöglicht neue Freundschaften und Begegnungen.
Die Dozierenden sind sehr hilfsbereit und auch außerhalb der Vorlesungen gut erreichbar.
Offenheit und Begegnung
Durch viel praktische Erfahrung habe ich den Beruf bereits gut kennen gelernt und fühle mich bereit für die Arbeitswelt. Die Vorlesungen sind abwechslungsreich und interaktiv gestaltet.
Zudem haben wir viel Kunst, was extrem zum Entfaltung und Weiterentwicklung des Selbst beträgt.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter