Studiengangdetails
Das Studium "Eurythmie" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 254 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Viel studieren wenig Freizeit
Es ist ein Studium was einem gut tut, aber auch voll einnimmt. Zeit und Kraft für einen Nebenjob hat man eigentlich nicht. Man ist von morgens bis abends in der Uni und bewegt sich den ganzen Tag. Die Dozenten sind super und wir lernen echt viel! Man wird fitter und vitaler, gesünder. Das einzige was nicht so gut ist sind die Kosten, es ist wirklich teuer hier zu studieren. Mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Komplexes Studium vielfältig umgesetzt
Viel Raum für Entwicklung innerhalb der 8 Semester. Sehr intensives Studium für Körper und Geist. Mal was ganz anderes, neue Erfahrungen, andere Sichtweisen, spannende tolle Menschen.
Die Dozenten sind sehr unterschiedlich, menschlich wie auch ihr Unterricht, sodass für Jeden ein Ansprechpartner zu finden ist.
Kunst und Bewegung treffen sich hier sehr nah und kreieren eine, für viele Menschen leider unbekannte, Darstellungskunst. Sprache, poetik, Lyrik, Musik begleiten das ganze und sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensives und interessante Studium
Eine gute und fundierte Grundausbildung im Fach Eurythmie. Tolles Angebot im Studium Generale (Wahlfächer). Sehr gute, persönliche und intensive Betreuung von Studienrenden. Vorbildliche Dozenten und angenehmer Umgang mit anderen Mitarbeitern der Abteilung. Ich habe eine bereichernde Zeit an der Alanus gehabt!
Kunterbunt
Das Studium ist unglaublich bereichernd aber auch anstrengend! Obwohl wir einen sehr durchgeplanten Stundenplan haben, wird es nie einseitig. Das Verhältnis zu den Dozenten ist sehr familiär und angenehm. Das Studium kostet sehr viel Kraft und Zeit, aber es lohnt sich in jedem Fall!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter