Studiengangdetails

Das Studium "Waldorfpädagogik" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 254 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
5.400 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mannheim
Hinweise

Kosten:

  • bei semesterweiser Zahlung: 900,- €¹
  • Ratenzahlung auf Antrag (zusätzlich 50,- €¹ pro Semester).

Letzte Bewertungen

3.7
K. , 23.09.2022 - Waldorfpädagogik (B.A.)
3.3
Leyn , 22.03.2022 - Waldorfpädagogik (B.A.)
3.1
Katharina , 28.08.2021 - Waldorfpädagogik (B.A.)

Alternative Studiengänge

Waldorfpädagogik
Master of Arts
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Waldorfpädagogik
Master of Arts
Donau Uni Krems
Waldorfpädagogik
Bachelor of Arts
Freie Hochschule Stuttgart
Handarbeit an Waldorfschulen Lehramt
Diplom
Waldorf Institut Witten Annen
Infoprofil
Klassen- und Fachlehrer in der Waldorfschule
Master of Arts
Freie Hochschule Stuttgart

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Selbstfindung als Basis eines guten Studienganges

Waldorfpädagogik (B.A.)

3.7

Vielseitig, gehaltvoll und am Menschen orientiert.
Der Studiengang BA Waldorfpädagogik bietet nicht nur Einblicke in die pädagogischen Prozesse der Waldorfschule, sondern regt ebenfalls zur kritischen Auseinandersetzung mit jenen an. Hier liegt zudem einer der Schwerpunkte darauf, zunächst sich selbst zu finden, ehe man seine Wirkungsweisen auszubauen lernt.

Ist halt Waldorf

Waldorfpädagogik (B.A.)

3.3

Die Waldorfpädagogik ist vom Inhalt her wirklich interessant. Finde sie sogar in vielen Teilen sogar besser als die staatliche. Aber es ist nun mal Waldorf. Eurythmie gehört dazu. Auch wenn man sich blöd dabei fühlt. Auch das “cult-artige” Verhalten.

Waldorflehrer*in werden

Waldorfpädagogik (B.A.)

3.1

Als ehemalige Waldorfschülerin war ich sehr interessiert daran, diese Kenntnisse weiter zu vermitteln. In diesem Studium konnte ich Einblick und Praxiserfahrung sammeln, was mich in Zukunft erwartet.
Dennoch gibt es auch vieles, was ich sehr zu bemängeln habe, wie z.B. die Organisation, ob es in Onlineunterrichtzeiten oder Präsentzeiten war/ ist.
Die Lehrverantstaltungen empfinde ich als notwenig und gut aber meine Sahlverantstaltung: Sport (zukünftige Sportlehrerin) empfinde ich als katastrophal.
Mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein philosophisches Studium in schöner Atmosphäre

Waldorfpädagogik (B.A.)

4.1

An der Alanus wird Menschenkenntnis groß geschrieben. Im Bachelor dreht sich das Studium weniger um schulische Inhalte, sondern veil mehr um die Philosophie die dahinter steckt und die Menschen die die Waldorfpädagogik geprägt haben. Zudem wird viel über den Menschen selbst und besonders das Kind unterrichtet. Die Entwicklung des Kindes ist eine wichtige Grundlage für uns als Lehrer*innen.
Ab Tag eins des Studiums findet jeden Tag ein Kunstkurs statt, in...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.8
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023