Nachhaltiges Wirtschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltiges Wirtschaften" an der privaten "Alanus Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 273 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr interessantes und vielseitiges Studium
Nachdem in den ersten zwei Semestern vor allem Grundlagen der BWL und VWL behandelt werden, geht man danach immer tiefer in den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und moderne Organisationsformen. In den Seminaren wird auch viel diskutiert und gemeinsam hinterfragt. Man bekommt ein umfassendes Wissen zu verschiedenen Bereichen an die Hand und hat das Gefühl, gut vorbereitet auf spätere Tätigkeitsfelder zu sein. Man kann auch immer auf die Dozenten zugehen und Dinge nochmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Genau meinen Erwartungen entsprechend
Ich habe lange gesucht endlich den passenden Studiengang zu finden und habe es bis heute nie bereut, diesen Studiengang gewählt zu haben! Ich habe viel dazu gelernt und konnte mich im Bereich Nachhaltigkeit sehr weiterentwickeln. Meine Dozenten geben sich sehr viel Mühe einen interessanten Kurs anzubieten und jeder Kurs war bis jetzt eine große Bereicherung, es war kein Fach dabei was mich nicht interessiert hat, was mir persönlich sehr am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kritische Auseinandersetzung
In diesem Studiengang setzten wir uns aus aus vielfältigen Perspektiven kritisch mit der Betriebswirtschaftslehre auseinander. Über die Grundlagen der klassischen BWL hinaus habe ich auch schon viele alternative Ansätze kennengelernt und als Studierender wird man immer wieder zum kritischen nachdenken angeregt. Auch vielfältige Einblicke in die Praxis unterschiedlicher Unternehmen werden immer wieder geboten. Inhaltlich sind auch die künstlerischen sowie philosophischen und gesellschaftswissenschaftlichen Themen hervorzuheben, die die betriebswirtschaftlichen Themen ergänzen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr als nur Inhalte
Ich habe insbesondere neben den Inhalten die vermittelt werden auch gelernt kritisch zu hinterfragen und zu refklektieren. Das Studium erlaubt einem über den Tellerrand zu blicken, das finde ich sehr positiv.
Zudem werden auch Inhalte angeschnitten, die in einem klassischen Studium der Wirtschaft keinen Platz finden. Dafür werden aber natürlich manche klassischen Themenbereiche auch etwas weniger intensiv behandelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter