Nachhaltiges Wirtschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltiges Wirtschaften" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 234 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interdisziplinäres Studienerlebnis
Der Studiengang ermöglicht einem, eine neue Perspektive auf die Art des Wirtschaftens zu bekommen. Besonders in den Seminaren, welche nicht das klassische BWL-Wissen vermitteln, sind die Dozierenden offen gegenüber Ideen und passen ihr Lernmaterial an. An der Alanus wird zwar auch viel Wissen vermittelt, jedoch liegt der Fokus mehr darauf, andere Fragen zu stellen, neue Gedanken zu denken und Bestehendes zu hinterfragen. Du wirst sehr wahrscheinlich nicht das beste Wissen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwischen Theorie und Kunst
Der Studiengang kombiniert nicht nur praktische und theoretische Aspekte miteinander, sondern lernt uns auch Perspektiven der Kunst, die mit uns und der Wirtschaft in Verbindung stehen und gibt uns so die Möglichkeit, uns selbst und die Ökonomie auf eine andere Art besser kennenzulernen und zu verstehen.
Lernen was die Welt bewegt
Es ist ein sehr flexibles Studium in dem man viele verschiedene Schwerpunkte setzten kann.
Man lern viel über sich selbst und seine Mitmenschen und auch was die Welt bewegt.
Und um einen Dozenten zu zitieren: „Man muss aufpassen dass man nicht denkt man muss die neue Weltformel entdecken“
Nicht zu empfehlen
Es wird viel geredet und wenig gemacht. Die Darstellung der Hochschule im Internet verspricht eine professionelle Betreuung und eine einzigartige Vermittlung von Inhalten. Die Wahrheit ist leider eine Andere. Die Betreuung der Studenten ist absolut unprofessionell und man bekommt das Gefühl lediglich für das Zahlen von Studiengebühren interessant für die Uni zu sein.
Inhaltlich war es auf der einen Seite spannend wegen neuen Perspektiven und Inhalten, auf der anderen Seite...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter