Nachhaltiges Wirtschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltiges Wirtschaften" an der privaten "Alanus Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 228 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Nicht zu empfehlen
Es wird viel geredet und wenig gemacht. Die Darstellung der Hochschule im Internet verspricht eine professionelle Betreuung und eine einzigartige Vermittlung von Inhalten. Die Wahrheit ist leider eine Andere. Die Betreuung der Studenten ist absolut unprofessionell und man bekommt das Gefühl lediglich für das Zahlen von Studiengebühren interessant für die Uni zu sein.
Inhaltlich war es auf der einen Seite spannend wegen neuen Perspektiven und Inhalten, auf der anderen Seite...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu viel Geld für das, was geboten wird
Die Organisation der Hochschule ist eine Katastrophe. Hochschulseitiges Fehlverhalten wird zum Nachteil für Studierende. Inhaltlich habe ich mir deutlich mehr vom Studium versprochen und kann sagen, dass man für sein Geld keine herausragenden Dozenten oder Lehrmethoden gestellt bekommt.
Ich bin sehr enttäuscht, weil sich das Geld für dieses Chaos nicht lohnt. So schön die Räumlichkeiten und die Atmosphäre auch ist. Muss man sich überlegen, ob es einem Wert ist, wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Alternative zu einem normalen BWL Studium
Man muss beachten, dass es immernoch ein betriebswirtschaftlicher Studiengang ist, allerdings kann man verschiedene Wahlfächer und Schwerpunkte wählen, sodass es gut mit den eigenen Interessen übereinstimmt. Der Studiengang ist etwas weniger mathematisch als BWL, jedoch sollten gute Grundkenntnisse vorhanden sein, da man sonst Probleme mit den mathematischen Modulen haben könnte.
Die Klausuren haben mit guten Hygienekonzept trotzdem in Präsenz stattgefunden.
Neue Regelungen wurden immer sofort kommuniziert.
Sehr interessantes und vielseitiges Studium
Nachdem in den ersten zwei Semestern vor allem Grundlagen der BWL und VWL behandelt werden, geht man danach immer tiefer in den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und moderne Organisationsformen. In den Seminaren wird auch viel diskutiert und gemeinsam hinterfragt. Man bekommt ein umfassendes Wissen zu verschiedenen Bereichen an die Hand und hat das Gefühl, gut vorbereitet auf spätere Tätigkeitsfelder zu sein. Man kann auch immer auf die Dozenten zugehen und Dinge nochmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter