Studiengangdetails

Das Studium "Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 254 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
16.524 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Alfter
Hinweise

Kosten:

  • bei semesterweiser Zahlung: 2.754,- €¹
  • bei monatlicher Zahlung: 469,- €¹

Letzte Bewertungen

4.0
Tabea , 14.04.2023 - Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)
4.6
V. , 20.10.2022 - Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)
4.4
Johannes , 26.05.2022 - Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Philosophie studieren möchtest, befasst Du Dich mit den großen Fragen der Menschheit. Philosophen ergründen die Grundlage des menschlichen Denkens und Handelns. Sie lesen Standardwerke genauso wie moderne Manifeste über aktuelle Themen. Philosophie Studierende eignen sich Wissen an und diskutieren in Seminaren, um die Basis der menschlichen Gesellschaft auszuloten.

Philosophie studieren

Alternative Studiengänge

Philosophie / Ethik Lehramt
Staatsexamen
KU Eichstätt-Ingolstadt
Infoprofil
Philosophie/Praktische Philosophie Lehramt
Master of Education
Ruhr Uni Bochum
Philosophie
Master of Arts
Uni Frankfurt

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut für kreative, Selbstorganisation muss man lernen

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)

4.0

Super tolle Dozenten wenn man weiß mit wessen Stil man gut klar kommt:) man kann ja super frei wählen, das ist eine Chance aber kann auch Mal überwältigend sein. Man muss sich sehr viel selbst um alles kümmern, die Dozenten sind in ihren Fächern sehr dabei, aber darüber hinaus muss man manchmal ein bisschen hinterherlaufen wenn man etwas möchte.

Gesellschaftlichen Wandel mitgestalten

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)

4.6

Das Studium regt dazu an, in die drei Bereich Philosophie, Kunst und Gesellschaft zu blicken. Diese zu verknüpfen und so auf vielfältige Art und Weise an unserem heutigen Weltgeschehen partizipieren zu können, ist für mich die Essenz und das Entscheidende darin. Der selbst gewählte Schwerpunkt, in dem sehr offenen und variabel gestaltbaren Studiengang, kann dabei primär bei einem Teilbereich der Fächerkombinationen liegen oder aber auch übergreifend agieren. Für mich bedeutet...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ph.A.SE ist das, was man draus macht

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)

4.4

Ph.A.SE ist sehr vielfältig, aber man sollte nicht vergessen, dass es primär ein geisteswissenschaftlicher Studiengang ist - auch wenn die Möglichkeiten eines solchen Studiums in Richtung Kunst und Praxis (vor Allem durch die Praxisprojekte) hier immer wieder neu ausgereizt werden und man hieraus große Bereicherung ziehen kann! Die gute Atmosphäre an der Hochschule war für mich ein besonders positiver Punkt, aber das ist wahrscheinlich eine subjektive Angelegenheit.

Wer sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Freiheit

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (B.A.)

4.6

Der Bachelor gibt Einblicke in verschiedenste Bereiche
-von Lyrik über qualitative Forschung bis hin zu Architekturkursen ist alles dabei. Da der Stundenplan größtenteils selbst zusammengesetzt wird ist man hier sehr frei (womit natürlich auch Verantwortung einhergeht aber das hat Freiheit so an sich). Alles in allem empfehlenswert!

  • 1
  • 10
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.8
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Header-Bild 1: Antonia Krüger

Header-Bild 2: Antonia Krüger

Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023