Pädagogik / Waldorfpädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik / Waldorfpädagogik" an der privaten "Alanus Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 273 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Teilzeitstudium
Vielfältiges wissenschaftliches Studium - Teilzeit
Studium mit einem erziehungswissenschaftlichen Schwerpunkt bei Alanus und einer praktischen Ausbildung am Waldorflehrer-Seminar in Kassel. Nebenberuflich ist dieses Studium nur zu schaffen, wenn man Zeit hat, alle Modulabschlüsse neben den Aufenthalten am Lehrerseminar zu schaffen. Ich habe noch ein Zertifikat im Fach Werken absolviert. Das kann ich sehr empfehlen! Dies dauert 2 Jahre, die Veranstaltungen finden am Wochenende statt. Ansonsten hat man 3 Blockwochen im Jahr und einmal monatlich ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Philosophisch und menschlich oberste Liga
Der MA Pädagogik der Alanushochschule ist die wissenschaftliche Antwort auf die Probleme der Waldorfschulen dieser Zeit. Hier werden Kritiker eingeladen und ernst genommen. Gemeinsam, nicht dogmatisch, wird die Philosophie Rudolf Steiners offen diskutiert und gleichzeitig umgesezt: Was philosophisch untersucht wird, findet entspannterweise immer auch parallel in Kunst, Eurythmie, Schauspiel oder Sprache Ausdruck.
Didaktik/Methodik ist zu wenig im Studium verankert
Teilzeitstudium ist schwierig mit Familie u. Job in 6 Semestern. Zusätzlich wird noch das Waldorflehrer-Studium in Kassel angeboten. Inhaltlich klasse, zeitmäßig schwer zu schaffen. Ich würde mir beim Studium mehr Mitarbeit durch die Studenten wünschen, es wird zuviel frontal unterrichtet.
M.A. / M.A.
Ich habe den Studiengang hoch motiviert absolviert. Sollte man seinen pädagogischen Wissenshorizont erweitern wollen, kann ich den Studiengang empfehlen, sollte man jedoch im Anschluss daran damit tatsächlich als Lehrerin / Lehrer an einer Schule tätig sein wollen, benötigt man zusätzlich eine gute Portion Optimismus und Glück (oder die richtigen Kontakte?). Mir jedenfalls, wurde der Weg in den Schuldienst durch die Bezirksregierung verwehrt und der M.A. war finanziell ein totales Verlustgeschäft!...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter