Waldorfpädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Waldorfpädagogik" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 178 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Kosten:
- Bei semesterweiser Zahlung: 900,- €¹
- Ratenzahlung auf Antrag (zusätzlich 50,- €¹ pro Semester).
Kosten:
- Bei semesterweiser Zahlung: 900,- €¹
- Ratenzahlung auf Antrag (zusätzlich 50,- €¹ pro Semester).
Sinnvolle Zukunft für die Menschheitsfamilie
Ich fühle mich optimal vorbereitet als Klassenlehrerin sowie Spielturn- und Sportlehrerin an einer Waldorfschule tätig zu werden.
Wissenschaftlich werden alle Aspekte und Perspektiven des Berufs als Lehrerin ganzheitlich in Theorie und Praxis beleuchtet.
Ich freue mich über einen durchdachten Studienverlauf, angenehm anspruchsvolle Lehrveranstaltungen, ausreichend Plätze und Seminare mit modernen Lerrnmitteln sowie überaus kompetenten Dozent:innen, die mir sowohl fachlich hochkompetent erscheinen, dabei jedoch authentisch und sehr menschlich rüber kommen.
Praxisorientiert, weltoffen und umfassend
Es handelt sich um Studium in Teilzeit, wodurch man berufsbegleitend studieren kann und in Blockwochen Fächer/Themen vertieft. Dadurch kann man sich intensiv mit einem Thema beschäftigen. Die Modulabschlüsse und Prüfungen sind selbst zu organisieren, was einem einerseits einen großen Freiraum lässt, aber andererseits eine Selbstdisziplin und gute Organisation voraussetzt. Die Studierenden haben die unterschiedlichsten Berufs- und Ausbildungswege hinter sich und sind auch altersmäßig sehr gemischt. Dadurch kommt eine Gruppe sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliche Weiterentwicklung
In diesem Studiengang wir man nicht optimal auf die zu unterrichtenden Lehrinhalte vorbereitet, aber der eigene Charskter und die pädagogischen Fähigkeiten werden geschult. Die Studierenden haben eine enge Bindung zu den Dozenten, da sie sehr hilfsbereit, offen und gerecht sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter