Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium der Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule vermittelt den Studierenden eine wissenschaftlich reflektierte Sicht auf kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse unter den sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen der heutigen Zeit und bereitet umfassend auf die professionelle Übernahme der Aufgabe der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Familien vor.

Das Vollzeitstudium qualifiziert Studierende grundständig in Theorie und Praxis für die vielfältigen Anforderungen in den Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Der Studiengang vermittelt fachwissenschaftliche und handlungspraktisch relevante Grundlagen des Lernens, der Erziehung und der Bildung von Kindern.

Das Teilzeitstudium greift den Wunsch vieler Erzieherinnen und Erzieher auf, eine breitere, auch wissenschaftlich reflektierte Fundierung ihrer beruflichen Praxis zu erwerben und sich neue Arbeitsfelder (z.B. Leitungsfunktion, Fachberatung, Qualitätsmanagement) zu erschließen.

Letzte Bewertungen

5.0
Lea , 13.12.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.7
Nellie , 09.11.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.0
Theresa , 31.10.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.9
Jana , 30.10.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.6
Gwyneth , 29.10.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
5 - 6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik ist auf sechs Semester (Vollzeitstudium) bzw. fünf Semester (Teilzeitstudium) Regelstudienzeit angelegt. Wir bieten das Vollzeitstudium in der klassischen und in einer dualen Variante mit Praxispartnern an.

Im Studium werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Anthropologie
  • Recht
  • Organisationslehre
  • Waldorfpädagogik
  • Kunst und Ästhetik
  • Pädagogische Diagnostik
  • Forschungsmethoden – Praxisforschung
  • Beratung – Inklusion
  • Professionalisierung
  • Bildungsbereiche
  • Studium Generale

Eine individuelle Anrechnung von Vorleistungen auf das Studium ist möglich.

Voraussetzungen

Vollzeit-Studium

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife (mit erfolgreich bestandener Hochschulzugangs-prüfung) oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit im Berufsfeld (ggf. mit erfolgreich bestandener Hochschulzugangsprüfung)

Teilzeit-Studium

  • Abschluss der Erzieherausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule bzw. einem staatlich anerkannten Berufskolleg oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Alfter
Hinweise

Kosten:

  • 310,- €¹ bei monatlicher Zahlung;
  • 1.798,- €¹ bei semesterweiser Zahlung
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Alfter
Hinweise

Kosten:

  • bei semesterweiser Zahlung: 1.798,- €¹
  • bei monatlicher Zahlung: 310,- €¹
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Alfter
Hinweise

Duale Variante mit externen Praxispartnern.

Link zur Website

Professionalisierung
Während des Studiums werden Sie in kleinen Gruppen in Ihrer persönlichen Entwicklung und bei der Reflexion Ihrer beruflichen Rolle begleitet.

Waldorfpädagogik
Bundesweit einzigartig beschäftigen Sie sich im Studium mit dem Ansatz der Waldorfpädagogik. Dieser wird in Dialog mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und reformpädagogischen Konzepten gebracht.

Kunst und Ästhetik
Mit einem vielfältigen Seminarangebot aus den darstellenden und bildenden Künsten strebt der Studiengang sowohl die eigene künstlerische Selbsterfahrung als auch die Befähigung zu künstlerischer Arbeit mit Kindern an.

Studium Generale
Philosophische und gesellschaftswissenschaftliche Seminare befähigen unsere Studierenden zur reflexiven Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Studienatmosphäre
Kleine Studiengruppen und eine intensive Betreuung durch die Dozierenden schaffen ideale Rahmenbedingungen für individuell begleitete Lern- und Bildungsprozesse.

Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Das Studium schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge sowie der staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge nach dem Sozialberufe‐Anerkennungsgesetz NRW ab.

Das Studium bereitet beispielsweise auf folgende Arbeitsfelder vor:

Pädagogische Tätigkeit

  • in Frühförderstellen
  • in Kindertageseinrichtungen
  • in der Offenen Ganztagsbetreuung
  • in der Kinder und Jugendhilfe
  • in der Offenen Kinder und Jugendarbeit

Leitung

  • von Kindertageseinrichtungen
  • von Offenen Ganztagsbetreuungen
  • von Familienzentren und -bildungsstätten
  • in der Kinder und Jugendhilfe

Bildung, Beratung, Koordination und Forschung

  • Tätigkeit in Beratungsstellen und in der Fachberatung
  • Referententätigkeit in der Familien und Erwachsenenbildung
  • Qualitätsmanagement und Organisationsberatung
  • Konzeptions und Koordinationsaufgaben in Trägerorganisationen und Fachverbänden
  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen

Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Entscheidungsprozess im Rahmen eines persönlichen, unverbindlichen Beratungsgesprächs. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin über das Sekretariat des Instituts für Kindheitspädagogik unter der Telefonnummer 0049 (0)2222-9321-1501 oder per E-Mail: kindheitspaedagogik(at)alanus.edu. Auf unserer Homepage finden Sie auch die aktuellen Termine für die nächsten Informations- und Hospitationsveranstaltungen.

Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Die Alanus Hochschule bietet verschiedene weiterführende Masterstudiengänge an:
  • Pädagogische Praxisforschung (bei Interesse an einer Tätigkeit in der Kindheitsforschung),
  • Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht (bei Interesse an einer Fachlehrertätigkeit in Fachschulen, Berufskollegs und Waldorferzieherseminaren)

Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Videogalerie

Studienberater
Sekretariat Kindheitspädagogik
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
+49 (0)2222 93211501

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AHPGS Akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb sind wir dafür verantwortlich, dass etwas Ordentliches aus ihnen wird. Sie nehmen ihre Eltern und andere Bezugspersonen als Vorbild und passen sich ihren Verhaltensweisen an. So kann es allerdings auch vorkommen, dass die Kinder schlechte Eigenschaften übernehmen oder sich ihre Eltern überfordert mit der Erziehung eines Kindes fühlen.

Genau da kommst Du ins Spiel! Als Kindheitspädagoge stehst Du Kindern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt sie in schwierigen Situationen oder hilfst den Kleinen, sich zu gewissenhaften, verantwortungsbewussten Menschen zu entwickeln. Und wo lernst Du das alles? Natürlich im Kindheitspädagogik Studium!

Kindheitspädagogik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Lernumgebung

Kindheitspädagogik (B.A.)

5.0

Durch die kleinen Kursgrößen wird jeder wahrgenommen und wertgeschätzt, sodass ein Raum entsteht, in dem man sich wohlfühlen kann und genug Zeit für die Beantwortung individueller Fragen bleibt.
Außerdem findet man hier sehr schnell Anschluss. Außerhalb des „normalen“ Studiums gibt es immer mal wieder Zusatzangebote, wie zum Beispiel Kochangebote, Kunstangebote, Hochschulgespräch etc.
Man bekommt nicht nur studienfachspezifische Lerninhalte, sondern hat ebenfalls die Möglichkeit, sich auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln.

Es ist so wunderbar!

Kindheitspädagogik (B.A.)

4.7

Ein riesig tolles Miteinander Dozenten auf Augenhöhe Wir haben immer Spaß! Für mich persönlich ist die bei uns kleine Semestergrösse genau richtig, um gut lernen zu können Herzlicher Umgang Es ist immer jemand für einen da und es wird sich immer Zeit genommen, auch um individuelle Fragen zu beantworten Sooo viele Herzensmenschen

Wie kompetent sind die Dozenten

Kindheitspädagogik (B.A.)

4.0

Die Dozenten an der Hochschule bringen einem das Thema verständlich und auf Augenhöhe bei. Dabei wird drauf geachtet, dass man sich ab und an etwas bewegt. Auf alle Fragen auch rund ums Studieren gehen die Dozenten ein und lösen somit ein manches Problem!

Absolut empfehlenswert

Kindheitspädagogik (B.A.)

3.9

Überwiegend gute Dozenten, tolle Inhalte und eine große Offenheit, die Lehre nach unseren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Besonders toll sind die praktischen Seminare zu Theaterpädagogik, Naturpädagogik u.ä. sowie der Schwerpunkt auf der Waldorfpädagogik - auch kritisch hinterfragend.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 5
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 61 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025