Kunsttherapie (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunsttherapie" an der privaten "Alanus Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 273 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anlegen des eigenen Werkzeugkastens
Während des Studiums und den dazugehörigen Praktika lernt man viele Methoden, Techniken und Übungen kennen. Durch diese breitgefächerte (Selbst-) Erfahrung legt man sich über den Zeitraum des Studiums seinen eigenen, für sich passenden und authentischen, Werkzeugkasten an. Mit diesem Koffer fühlte ich mich am Ende des Studiums bereit für den Einstieg ins Berufsleben.
Neben den vielen praktischen Seminaren und Erfahrungen waren auch wissenschaftliche und theoretische Seminare ein großer, wichtiger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sich selbst und die Kunst noch einmal kennenlernen
Während des Studiums bekommt man einen geschulten Blick auf die Möglichkeiten, die die Kunst im Bereich der Therapie zu bieten hat. Über verschiedene Einblicke und praktische Erfahrungen lernt man, die Kunst als Mittel einzusetzen, um individuell auf Menschen zuzugehen und sie in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und zu begleiten. Man erkennt die Kraft der Kunst im Heilungsprozess. Auch lernt man sich selber in den Kursen noch einmal neu kennen, gelangt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensives und bereicherndes Studium
Das Studium an der Alanus Hochschule hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die Dozenten waren sehr engagiert und persönlich zugewandt und aufgrund der kleinen Semestergröße gab es einen außergewöhnlich guten Zusammenhalt und bereichernden Austausch. Die Inhalte waren sehr umfassend und interessant, und der Zeitrahmen von zwei Jahren schon fast zu knapp, um alles unterzubringen. Dementsprechend war auch der Arbeitsaufwand durchweg hoch, jedoch waren die Dozenten offen für Feedback und haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensiv und motivierend
Wer sich für den Masterstudiengang entscheidet, den erwartet eine intensive Zeit mit Input aus unterschiedlichen Themenbereichen und Praktika. Eigeninitiative und Selbstorganisation sind ein Muss und wichtig, um das Pensum zu schaffen. Aber mit Unterstützung der Dozenten ist ein erfolgreicher Abschluss das lohnenswerte und erreichbare Ziel.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter