Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
5 Studiengänge
Studierende
326 Studierende
Professoren
17 Professoren
Dozenten
58 Dozenten
Gründung
Gründungsjahr 1967
Hauptstandort: Deutschland

Die HKS Ottersberg ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen und in Reichweite zu Hamburg und Hannover. Die HKS Ottersberg bietet sechs Studiengänge an.

Mit etwa 300 Studierenden zeichnet sich die Hochschule durch eine familiäre Atmosphäre und einen engen Betreuungsschlüssel aus. Praxisnähe wird großgeschrieben und durch die Zusammenarbeit mit vielen regionalen Partnern gewährleistet. Das angegliederte Institut für Kunsttherapie und Forschung ist führend im Feld der Kunsttherapie und garantiert die starke Verzahnung von Forschung und Lehre an der HKS Ottersberg.

Im Mittelpunkt der Lehre steht die Entwicklung von Persönlichkeiten und künstlerischer Positionen, die später in unterschiedlichen Feldern zur Anwendung kommen. Absolvent_innen arbeiten in sozio-kulturellen Einrichtungen, in Kliniken, in der Jugendhilfe, in Schulen, an Theatern oder als freie Künstler_innen.

Zufriedene Studierende

3.9
Lotti , 03.03.2023 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
4.0
Annika , 13.06.2022 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.9
Liliana , 10.05.2022 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
4.3
Kelvin , 01.03.2021 - Freie Bildende Kunst (B.F.A.)
3.9
Anna , 23.02.2021 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Fine Arts
4.3
100% Weiterempfehlung
1
3.3
75% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Arts
2.9
100% Weiterempfehlung
3
1.7
Noch keine Bewertungen
4
0.0
Noch keine Bewertungen
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Die HKS Ottersberg liegt in unmittelbarer Nähe zu Bremen und ca. eine Stunde von Hamburg entfernt. An unserer kleinen Hochschule sind etwa 300 Studierende in sechs Studiengängen eingeschrieben. Der Studien-Alltag ist geprägt von einer großen Praxisnähe, viel Raum zum Ausprobieren, flachen Hierarchien und einem sehr engen Betreuungsschlüssel. Allen Studierenden steht während der gesamten Zeit ein garantierter Atelierplatz zur Verfügung.

Quelle: HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg 2019

Im Orientierungsstudium einstieg+ können Sie Lehre, Atmosphäre und studentisches Leben an der HKS Ottersberg unverbindlich kennenlernen – ohne Bewerbungsunterlagen, ohne Zulassungsprüfung! Bis zu zwei Semester nehmen Sie gemeinsam mit den Studierenden an den Kursen Ihrer Wahl teil - und entscheiden sich erst dann. Eventuell erbrachte Prüfungsleistungen können für ein späteres Studium an der Hochschule angerechnet werden. Mehr Infos: www.hks-ottersberg.de/einstieg+

Quelle: HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg 2019

Den Studierenden und Absolvent_innen der HKS Ottersberg steht mit level one ein eigener, studentisch verwalteter Ausstellungsraum mitten in Hamburgs Galerienviertel zur Verfügung. Hier können sich junge Künstler_innen der Hochschule auch außerhalb von Ottersberg erproben und wertvolle Ausstellungs-Erfahrung sammeln. Auf Hamburgs Fleetinsel befindet sich level one in bester Nachbarschaft zu weiteren Galerien und Kunst- und Kulturgewerbe. Mehr Infos: www.hks-ottersberg.de/levelone

Quelle: HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg 2019

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Standort der Kunst- / Musikhochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

2.9
Anonym , 04.06.2023 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.4
Ella , 22.05.2023 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.6
Alexander , 16.04.2023 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.9
Lotti , 03.03.2023 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
2.9
Maria , 27.02.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Annika , 13.06.2022 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.0
L. , 01.06.2022 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.9
Liliana , 10.05.2022 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
3.5
Malin , 19.10.2021 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
2.4
J. , 19.04.2021 - Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)
Studienberatung
Ariane Weidemann
Allgemeine Studienberatung
HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
+49 (0)4205 3949-33

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg

15 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Freiraum Ja, Kunsttherapie NEIN

Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)

2.9

Wenn jemensch ernsthaft den Wunsch hat, danach gut auf den Beruf als Kunsttherapeut*in vorzubereitet zu sein (Rechtliches, Methoden, Krankheitslehre, Finanzen), sollte auf keinen Fall an der HKS studieren.

Wenn jemensch einfach nur Raum zur freien Entfaltung braucht ist er oder sie hier ganz richtig, sollte aber Eigeninitiative mitnehmen. Die Inahlte (über-)fordern nicht mal ansatzweise.

Drauf und drüber

Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)

3.4

Meine Meinung zum Studium schwanken hin und her.
Der medizinische und psychologische Teil des Studiums gefällt mir bis jetzt sehr. Beim künstlerischen bin ich mir noch unsicher. Es besteht zwar eine hohe Toleranzgrenze, was die Kunst an sich betrifft und man wird, egal ob man es kann, oder nicht kann akzeptiert. Leider jedoch mit höheren Fertigkeiten deshalb auch nicht wirklich gefördert.

Luft nach oben

Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)

3.6

Grundsätzlich kann die Hochschule nichts dafür, dass Kunsttherapie, oder allgemein Psychologie, Medizin oder allgemein die Wissenschaft so wenig vom Staat gefördert wird. Ich denke, Bemühungen sind ganz klar da und es sind herzensgute Menschen dort, die sehr bemüht sind. Dennoch würde ich mir wünschen, dass wir mehr auf das Berufsleben vorbereitet werden.

Eindruck im ersten Semester

Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)

3.9

Auf den ersten Blick wäre ich beinahe direkt wieder gegangen. Aber ich bin froh, geblieben zu sein. Die Ateliergruppen sind sehr persönlich und die Dozenten bringen viel Erfahrung und Fachwissen mit. Nicht nur trockene Theorie, sondern auch viel Praxis.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 8
  • 3
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    2.1
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 49 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 47% Studierende
  • 33% Absolventen
  • 20% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Freie Bildende Kunst Bachelor of Fine Arts
4.3
1
Kunst im Sozialen. Kunsttherapie Bachelor of Arts
3.3
12
Kunst und Theater im Sozialen Master
Noch nicht bewertet
0
Soziale Arbeit Bachelor of Arts
2.9
1
Tanz und Theater im Sozialen. Tanzpädagogik / Theaterpädagogik Bachelor of Arts
1.7
1
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023