HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
www.hks-ottersberg.de11 Bewertungen von Studierenden
Viel Zeit, wenig Inhalt
Vom Ding her ist das Studium eine gute Sache, besonders für Menschen die sich intensiv mit sich und der eigenen freikünstlerischen Arbeit auseinandersetzen wollen. Professionell ist die Hochschule aber nicht wirklich, weder in der Durchführung der Lehrangebote noch in der Organisation und Planung im Allgemeinen. Die Hochschule hat zudem große finanzielle Schwierigkeiten, wenig Studierende pro Semester (was auch positiv bewertet werden kann) und hat zum Ende meines Studiums auch personell...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Ideologie statt solides Handwerk
Jedem qualifiziertem Tun geht solides Handwerk voraus. So sollte es sein - ist es aber nicht! Jedenfalls nicht in Ottersberg. Klassischen Disziplinen wie Naturstudien, Portrait, Akt und Anatomie wird man in Ottersberg allenfalls als Randerscheinung gerecht. (Aktzeichnen sollte das gesamte Studium stattfinden!) Schon der Titel "Kunst in Sozialen" ist ein glatter Euphemismus, denn da wo "Kunst" instrumentalisiert wird, kann sie nicht Kunst sein. Denn Kunst ist frei! Es gibt nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super nahes Lehrverhältnis
Die HKS punktet vorallem durch das super nahe Lehrverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden.
Gemeinsame Projekte mit Lehrenden stehen genauso auf dem Plan wie wöchentliche Gespräche über die Fachklasseninterne Arbeit.
Das interdisziplinäre, Studiengangsübergreifende Einstiegsprojekt zu Beginn des Studiums sowie die Möglichkeit im Studienverlauf auch in andere Studiengänge und Themenbereiche reinzuschauen kann Impulse geben, die so an anderen Hochschulen meines Wissens nach nicht möglich sind.
Außerdem zu erwähnen ist der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch den Einsatz von z.B. Slack- Workspaces wurde neben den
(Zoom-) Kontaktstunden eine Möglichkeit gefunden eine zumindest Atelier- ähnliche Atmosphäre aufrecht zu erhalten.
Besonderer Studienort sowie Studieninhalt
Die HKS ist ein besonderer Ort für ein kreatives und soziales Studium. Ländlich, Familiär, es wurde (vor Corona) gemeinsam vegetarisch und vegan gekocht sowie gemeinsam gegessen und es herrschte eine Unterstützende sowie eine sehr tolerante und offene Atmosphäre. Die Organisation ging immer mal wieder etwas drunter und drüber, aber für mich, machte es die HKS sympathisch. Die Studierende sowie Lehrende sind kreativ, inspiriert, alternativ und fördern die noch so verrückteste...Erfahrungsbericht weiterlesen