Uni Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 95 Studiengänge
- Studierende
- 10.356 Studierende
- Professoren
- 230 Professoren
- Dozenten
- 2013 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1456
- Hauptstandort: Deutschland
Die Universität Greifswald – gegründet 1456 – ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraums. Heute ist sie eine zugleich traditionsbewusste und moderne, international orientierte Forschungsuniversität.
Die Forschung an der Universität Greifswald leistet innovative Beiträge zu großen Herausforderungen unserer Zeit: Zentrale Themen sind dabei die Schwerpunkte Energie & Rohstoffe, Gesundheit & Prävention, Umwelt & Klima sowie Chancen und Risiken der Globalisierung.
Rund 10.000 Studierende sind an der Universität eingeschrieben. Sie kommen aus allen Bundesländern und rund 100 verschiedenen Ländern an die Ostsee.
Top 5 Studiengänge Ranking
Kontakt zur Universität
-
+49(0)383 442 011 50
Videogalerie
- Studieren an der Universität Greifswald
- Die Wege zur Einschreibung an der Universität Greifswald
- Forschung & Lehre – Moderne Studiengänge liefern Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit
- Studieren wo die Stadt der Campus ist
- Internationalität an der Universität Greifswald
Studieren in Greifswald - Volluniversität mit kurzen Wegen. Die Universität Greifswald bietet in fünf Fakultäten − der Theologischen, der Rechts- und Staatswissenschaftlichen, der Medizinischen (Universitätsmedizin), der Philosophischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ein breites Spektrum an Studienfächern.
In Greifswald können über 40 verschiedene Studienfächer studiert werden – von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin. Neben „Klassikern“ wie etwa Jura, Medizin, Pharmazie, Biologie, Germanistik oder Geschichte werden zukunftsträchtigeund besondere Studiengänge angeboten, wie Baltistik, Fennistik, Skandinavistik und Slawistik. Neue Studiengänge reagieren auf Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt. Dazu gehören Biomathematik, Medizinphysik, Umweltwissenschaften, Landschaftsökologie, Management und Recht, Nachhaltigkeitsgeographie sowie Tourismus und Regionalentwicklung und die Masterstudiengänge Infection Biology & Immunology und Bioeconomy.
Quelle: Uni Greifswald
Online-Einschreibung
Die Einschreibung in zulassungsfreie Studienfächer kann online erfolgen. Nach Abschluss der Dateneingabe muss das Antragsformular ausgedruckt und mit den notwendigen Unterlagen an die Universität geschickt oder persönlich im Studierendensekretariat abgegeben werden.
Einschreibung mit pdf-Antrag
Dazu muss der Immatrikulationsantrag, den Sie sich ab eine Woche vor Beginn der Einschreibfrist im Internet herunterladen können, ausgefüllt, unterschrieben und mit den notwendigen Unterlagen an die Universität geschickt oder persönlich im Studierendensekretariat abgegeben werden.
In Ausnahmefällen kann die Einschreibung auch durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen.
Quelle: Uni Greifswald
Beispiele aus über 40 Studienfächer an der Universität Greifswald
Gesundheit & Prävention:
Humanbiologie, Biomathematik und Master wie Molekularbiologie & Physiologie untersuchen Gesundheitsgefahren ausgehend von Infektionen und Ursachen, Prävention und Behandlung von Volkskrankheiten.
Umwelt & Klima:
Landschaftsökologie & Naturschutz, Biologie und Master wie Biodiversität & Ökologie untersuchen die Anpassung von Arten und Ökosystemen an veränderte Umweltbedingungen und die Formen eines modernen Umweltschutzes.
Energie & Rohstoffe:
Physik, Umweltnaturwissenschaften und Master wie Umweltwissenschaften untersuchen zentrale Zukunftsfragen zur Erhaltung unserer Ressourcen.
Chancen & Risiken der Globalisierung:
Slawistik, Politikwissenschaft und Master wie Kultur-Interkulturalität-Literatur untersuchen fachübergreifend am Beispiel des Ostseeraums kulturelle Grenzen, den Umgang mit kulturellem Erbe, sprachliche Vielfalt, Rechtsvergleiche und die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen.
Quelle: Uni Greifswald
Die Studienbedingungen sind exzellent. Der niedrige Betreuungsschlüssel und ein hohes Engagement der Lehrenden ermöglichen eine intensive und persönliche Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden. In regelmäßigen Befragungen beurteilen die Studierenden Studienqualität und Betreuung als sehr gut. In Hochschulrankings erreicht Greifswald regelmäßig Spitzenplätze.
Die historische Hansestadt Greifswald gehört heute mit ihrem hohen Anteil an Studierenden zu den jüngsten Städten in Deutschland. Leben und Kultur in der Stadt werden durch die Studierenden und viele studentische Initiativen geprägt. Altstadt, Museumshafen und das naheliegende Meer sind heute noch so malerisch, wie es schon Caspar David Friedrich, der bekannte Greifswalder Maler der Romantik, empfunden haben muss.
Quelle: Uni Greifswald
Schon seit der Universitätsgründung im Jahre 1456 ist die Hochschule Anziehungspunkt für Wissenschaftler/innen und Studierende aus dem gesamten Ostseeraum. Heute spannt sich das Netzwerk internationaler Beziehungen der Universität weltweit. Zahlreiche internationale Forschungsprojekte, mehr als 20 Universitätspartnerschaften sowie eine Vielzahl von Kooperationsabkommen auf Fakultäts- und Institutsebene tragen seit Jahrzehnten zu dem exzellenten internationalen Ruf der Universität bei.
Im Wintersemester 2021/2022 waren mehr als 840 internationale Studierende aus über 90 Ländern weltweit an der Universität Greifswald eingeschrieben und zahlreiche Gastwissenschaftler/innen in Instituten und Laboren beschäftigt.
Das International Office steht allen internationalen und deutschen Studierenden, Graduierten und Wissenschaftler/innen bei der Planung und Organisation internationaler Projekte oder Auslandsaufenthalte beratend zur Seite.
Quelle: Uni Greifswald
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 19%
- Nein 33%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 35%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 28%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 12%
- Ab und an geht was 66%
- Nicht vorhanden 22%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Universität
-
Standort Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
+49(0)383 442 011 50

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
676 Bewertungen von Studierenden
Etwas trocken, aber schön zäh bleiben
In den Rechtswissenschaften ist man viel auf sich alleine gestellt. Die meisten Lehrveranstaltungen sind freiwillig. Es ist also viel Eingeninitiative gefragt. Darüber hinaus ist die servierte „Kost“ mit ihren Inhalten bei ihrer Vermittlung in den Vorlesungen teilweise sehr trocken. Praxis wird einem nur sehr häppchenweise vermittelt, insbesondere über die Praktika in den vorlesungsfreien Zeiten. Ohne wirkliches juristisches Interesse ist es daher sehr schwer durchzuhalten. Es gibt auch immer mal wieder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung für die meisten Lehrveranstaltungen laufen online über unser Studienportal ab. Vereinzelt erfolgt auch eine Anmeldung per Email mit dem betreffenden Dozenten persönlich.
Ein paar Lehrräume verfügen jedoch lediglich über Overheadprojektoren. Auch die Corona-Krise hat noch Bedarf im Bereich der Digitalisierung gezeigt, insbesondere den Umgang der Dozenten mit Live-Vorlesungen.
Studieren wo andere Urlaub machen
Insgesamt eine runde Sache. Die vorklinische Zeit hat es ganz schön in sich - nach dem 1. Staatsexamen wird es dann aber etwas „lebenswerter“. An sich ist Greifswald schön, man muss etwas offen sein und sich auf neue Menschen einlassen, dann kann man hier wirklich eine tolle Zeit haben.
Alles an Dokumenten ist online vorhanden im sog. eCampus, registrieren für Seminare und Vorlesungen geht ebenfalls online. Erreichbar ist jeder Prof. per Mail oder Telefon.
Familiäres und informatives studieren
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Die ersten vier Semester fanden digital statt, es hat überwiegend gut funktioniert.
Die Inhalte sind interessant und die meisten Dozent/innen sehr nett. Die Stimmung ist überwiegend familiär.
Ich würde mir bloß mehr Praxis wünschen und, dass man die Inhalte von Germanistik Studenten unterscheidet, wir mehr Praxis , die anderen mehr Theorie.
Sehr interessantes Studium
Es ist nicht das leichteste Studium, aber mit ausreichend Interesse kann es eine Menge Spaß machen. Die Themen sind alle recht praxisnah und oft gar nicht so trocken, wie immer gesagt wird. Für mich die beste Entscheidung!
Einzig negativ ist das Benotungssystem, das wirklich undurchsichtig und subjektiv ist. Eine Reform wäre da dringend angebracht.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Anglistik/Amerikanistik (2-Fach)
Bachelor of Arts
|
8 |
Baltistik (2-Fach)
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
|
18 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
|
5 |
Betriebswirtschaftslehre (2-fach)
Bachelor of Arts
|
2 |
Bildende Kunst
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Bilinguales Lehren und Lernen (Beifach)
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Biochemie
Bachelor of Science
|
26 |
Biochemie
Master of Science
|
5 |
Biodiversity, Ecology & Evolution NEU Master of Science | Jetzt bewerten |
Bioeconomy
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Biologie
Bachelor of Science
|
21 |
Biomathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Biomathematik
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Biomedical Science
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Dänisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Deutsch
Staatsexamen
Lehramt
|
41 |
Deutsch - Polnisch binational (Double Degree)
Staatsexamen
Noch nicht bewertet
|
0 |
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts
|
1 |
Deutsch als Fremdsprache
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Earth Sciences
Master of Science
|
2 |
Englisch
Staatsexamen
Lehramt
|
20 |
Evangelische Religion
Staatsexamen
Lehramt
|
4 |
Evangelische Theologie
Kirchlicher Abschluss
|
1 |
Evangelische Theologie
Kirchlicher Abschluss
Noch nicht bewertet
|
0 |
Fennistik (2-Fach)
Bachelor of Arts
|
1 |
Geographie
Bachelor of Science
|
4 |
Geographie
Staatsexamen
Lehramt
|
16 |
Geologie
Bachelor of Science
|
2 |
Germanistik
Bachelor of Arts
|
7 |
Germanistische Literaturwissenschaft
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geschichte
Bachelor of Arts
|
2 |
Geschichte
Staatsexamen
Lehramt
|
19 |
Geschichtswissenschaft
Master of Arts
|
1 |
Grundschulpädagogik
Staatsexamen
Lehramt
|
18 |
Health Care Management
Master of Science
|
5 |
History and Culture of the Baltic Sea Region
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Humanbiologie
Bachelor of Science
|
12 |
Humanbiologie
Master of Science
|
6 |
Humanmedizin
Staatsexamen
|
102 |
Infection Biology & Immunology
Master of Science
|
1 |
Kinderzahnheilkunde
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kirchenmusik
Diplom
Noch nicht bewertet
|
0 |
Klinische Pflegewissenschaft
Bachelor of Science
|
7 |
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
|
31 |
Kultur – Interkulturalität – Literatur: Anglistik; Germanistik; Skandinavistik; Slawistik
Master of Arts
|
1 |
Kunst und Gestaltung
Staatsexamen
Lehramt
|
11 |
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
|
2 |
Kunstgeschichte
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Landscape Ecology and Nature Conservation
Master of Science
|
1 |
Landschaftsökologie und Naturschutz
Bachelor of Science
|
8 |
Management und Recht
Bachelor of Science
|
9 |
Mathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Mathematik
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mathematik
Staatsexamen
Lehramt
|
7 |
Mathematik mit Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Medizinphysik: Bildgebung und Therapie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Molekularbiologie und Physiologie
Master of Science
|
4 |
Musik
Bachelor of Arts
|
1 |
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
2 |
Nachhaltigkeitsgeographie
Master of Science
|
2 |
Niederdeutsch
Staatsexamen
Noch nicht bewertet
|
0 |
Norwegisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Öffentliches Recht
Bachelor of Arts
|
1 |
Organisationskommunikation
Master of Arts
|
1 |
Pharmazie
Staatsexamen
|
43 |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
2 |
Philosophie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Philosophie
Staatsexamen
Lehramt
|
6 |
Philosophieren mit Kindern
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Physik
Bachelor of Science
|
3 |
Physik
Master of Science
|
1 |
Physik
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
10 |
Politikwissenschaft
Master of Arts
|
3 |
Polnisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Psychologie
Bachelor of Science
|
27 |
Psychologie
Master of Science
|
3 |
Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Rechtswissenschaften
Staatsexamen
|
88 |
Regionalentwicklung und Tourismus
Master of Science
|
1 |
Russisch
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Sachunterricht
Staatsexamen
Lehramt
|
1 |
Schwedisch
Staatsexamen
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Skandinavistik
Bachelor of Arts
|
3 |
Slawistik
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sprache und Kommunikation
Master of Arts
|
1 |
Sprachliche Vielfalt: Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und slawischer Kulturen
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Theological Studies
Master
Noch nicht bewertet
|
0 |
Umweltnaturwissenschaften
Bachelor of Science
|
4 |
Umweltwissenschaften
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Zahnmedizin
Staatsexamen
|
22 |
Zahnmedizinische Prothetik
Master of Science
|
2 |