Studiengangdetails

Das Studium "Molekularbiologie und Physiologie" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 636 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Greifswald
Hinweise
Teilzeitoption möglich.

Letzte Bewertungen

4.0
Katharina , 29.01.2022 - Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)
3.6
Lara , 13.11.2021 - Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)
4.7
Lena , 21.10.2021 - Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Molekularbiologie Studium beschäftigst Du Dich mit biologischen und biochemischen Prozessen. Dabei untersuchst Du den Aufbau, die Entwicklung und die Funktion von tierischen oder pflanzlichen Zellen sowie von Mikroorganismen auf molekularer Ebene. Diese Arbeit stellt die Grundlage für viele Forschungsbereiche dar – beispielsweise für die Medizin. So treibst Du später möglicherweise die Lehre auf dem Gebiet der Genetik voran oder arbeitest an einer besseren Wirkungsweise von Medikamenten. Um diese und ähnliche Analysen durchführen und dokumentieren zu können, ist das Studium praxisnah und fachübergreifend ausgerichtet.

Molekularbiologie studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Biologie
Bachelor of Science
Uni Mainz
Molekulare Biologie
Master of Science
Uni Göttingen
Human- und Molekularbiologie international
Master of Science
Uni des Saarlandes
Molekulare Biologie
Master of Science
WH - Westfälische Hochschule
Molekulare Biologie
Master of Science
Uni Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Module, aber ausbaufähig

Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

4.0

Der Studiengang bietet die Möglichkeit eigenen Interessen nachzugehen. Hierfür werden 6 Module gewählt, wobei die Grundmodule mit den Bachelorstudis absolviert werden, was definitiv ein großer Nachteil ist. Die Inhalte sind aufgrunddessen nicht tiefgreifend genug oder fordernd. Auch die Praktika sind dementsprechend nicht das gelbe vom Ei. Die fortgeschrittenen Module hingegen sind zahlreich und bieten wirklich die Möglichkeit sich zu entfalten, hier ist für jeden etwas dabei. Es werden viele theoretische...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang mit netten Dozenten

Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

3.6

Insgesamt ein guter Studiengang mit guten Lerninhalten und netten Dozenten. Da jedoch die Vertiefungsmodule mit den Bachelorstudenten zusammen durchgeführt werden, kann es je nach Vorwissen zu sehr viel Wiedweholungen kommen, sodass es manchmal recht unanspruchsvoll sein kann. Die Dozenten sind fast alle sehr nett und hilfsbereit und dadurch, dass die Studiengänge recht klein sind (etwa max 40 Teilnehmer pro Modul) hat man ein recht familiäres Umfeld und kann gut miteinander...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Studiengang für viele Interessen

Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

4.7

Der Studiengang ermöglicht es frei nach seinen Interessen Veranstaltungen der verschiedensten Richtungen zu besuchen, die inhaltlich sehr breit gefächert sind. Aufgrund der überschaubaren Zahl Studierender, herrscht ein super Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden.

Coronasemester

Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)

3.3

Die Dozenten/Professoren geben sich wirklich sehr viel Mühe trotz Corona Praktika und ähnliches stattfinden zu lassen und versuchen wirklich für alle zufriedenstellende Lösungen zu finden. Leider hatte ich während meines Masterstudiums nur Onlinesemester, ich denke, dass in Präsenz vieles besser gelaufen wäre.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023