Molekularbiologie und Physiologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molekularbiologie und Physiologie" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 636 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Interessante Module, aber ausbaufähig
Der Studiengang bietet die Möglichkeit eigenen Interessen nachzugehen. Hierfür werden 6 Module gewählt, wobei die Grundmodule mit den Bachelorstudis absolviert werden, was definitiv ein großer Nachteil ist. Die Inhalte sind aufgrunddessen nicht tiefgreifend genug oder fordernd. Auch die Praktika sind dementsprechend nicht das gelbe vom Ei. Die fortgeschrittenen Module hingegen sind zahlreich und bieten wirklich die Möglichkeit sich zu entfalten, hier ist für jeden etwas dabei. Es werden viele theoretische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang mit netten Dozenten
Insgesamt ein guter Studiengang mit guten Lerninhalten und netten Dozenten. Da jedoch die Vertiefungsmodule mit den Bachelorstudenten zusammen durchgeführt werden, kann es je nach Vorwissen zu sehr viel Wiedweholungen kommen, sodass es manchmal recht unanspruchsvoll sein kann. Die Dozenten sind fast alle sehr nett und hilfsbereit und dadurch, dass die Studiengänge recht klein sind (etwa max 40 Teilnehmer pro Modul) hat man ein recht familiäres Umfeld und kann gut miteinander...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang für viele Interessen
Der Studiengang ermöglicht es frei nach seinen Interessen Veranstaltungen der verschiedensten Richtungen zu besuchen, die inhaltlich sehr breit gefächert sind. Aufgrund der überschaubaren Zahl Studierender, herrscht ein super Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden.
Coronasemester
Die Dozenten/Professoren geben sich wirklich sehr viel Mühe trotz Corona Praktika und ähnliches stattfinden zu lassen und versuchen wirklich für alle zufriedenstellende Lösungen zu finden. Leider hatte ich während meines Masterstudiums nur Onlinesemester, ich denke, dass in Präsenz vieles besser gelaufen wäre.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter