Regionalentwicklung und Tourismus (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Regionalentwicklung und Tourismus" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 675 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Suche nach gutem Tourismusteil vergebens
Sollte man mit dem Gedanken gekommen sein, vertiefende Erkenntnisse, gar Zusammenhänge zwischen Regionalentwicklung und Tourismus in diesem Studiengang zu erlangen/lernen, liegt falsch. Zumindest im Theorieteil ist der Tourismusanteil eher dürftig und der zuständige Dozent so was von unmotiviert, dass man sich fragt, warum es diesen Studiengang in dieser Form überhaupt gibt, wenn nicht mal der "Experte" darauf Lust hat. Am Ende des Tages hat man eigentlich nichts fürs Berufsleben mitbekommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhaltlich gut, aber schlechte Umsetzung
Inhaltlich prinzipiell gut strukturiert. Gerade auch das case study Modul. Zwei Dozenten/innen sind nicht das gelbe vom Ei.
Mangelhafte Organisation/Kommunikation innerhalb des Studiengangs. Allerdings wurde der Studiengang nun umstrukturiert, sodass man nun nicht genau weiß wie er sich entwickeln wird.
Die Stadt Greifswald bietet aber eine hohe Lebensqualität und ist sehr zu empfehlen.
Toller Name, mäßige Inhalte
Der Studiengang ist, typisch Uni, sehr theorielastig. Der Name des Studienganges klingt gut, die Inhalte allerdings sind oberflächlich und teilweise wenig relevant für das kommende Berufsleben. Die Tourismusinhalte bewegen sich auf Anfängerniveau... schlecht für Tourismus Bachelor Absolventen. Alle Fächer sind zwar interessant aber leider nich bereichernd. Der Master hat für mich persönlich keinen Wissenszuwachs bedeutet, war aber inhaltlich spannend. Leider muss sagen, dass es nur um den Titel Master für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang
Der Studiengang ist zu meiner Zeit nicht ganz ausgereift gewesen. Die Mischung aus Tourismus und Regionalentwicklung ist sehr interessant gewesen, jedoch aufgrund meines Bachelorwissen nicht viel neues dazu gekommen. Die Herkunft der verschiedenen Studierenden ließ jedem ein anderes Grundwissen (Bachelor Geo oder Tourismus) haben, daher war es schwierig für die Dozenten anzusetzen. Die Urgesteine der beiden Lehrstühle sind nun nicht mehr als Lehrende tätig, deshalb kann man hoffen, dass es...Erfahrungsbericht weiterlesen