Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 618 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Individualität
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Wenn man sich durch die Pflichtmodule gekämpft hat, ist es einem möglich, Veranstaltungen nach Interesse zu wählen. Die Dozenten brennen für ihre Themen und deshalb macht das Studium doppelt Spaß.
Die Didaktik ist anspruchsvoll, aber wenn man sich dort hineinhängt, kann man auch das sehr gut meistern.
Prüfungen waren im SoSe 20 nach wie vor in Präsenz.
Interessant, Deutsch neu zu lernen
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Das Lehramtsstudium Deutsch ist wirklich mehr als interessant. Man denkt sich zwar ,,Ach, Deutsch spreche ich seit x Jahren, was soll ich da noch lernen?", aber Deutsch ist so viel mehr als nur Rechtschreibung, Grammatik und die mehr oder weniger beliebten Gedichtanalysen.
Jedoch ist das Lernen mit kompetenten und zuvorkommenden Dozenten gleich entspannter. Dazu das richtige Lehrmaterial, welches das Lernen und Üben spannendenär macht. Und wenn dann online noch alles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Germanistik unterrichten?
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich die Studieninhalte wahnsinnig interessant finde, diese jedoch nie in meinen Unterricht einbauen kann - zumindest die meisten. Dennoch ist die Aufarbeitung und der Inhalt sehr gut aufgearbeitet. Mehr Fachdidaktik wäre wünschenswert, sodass man nicht Germanistik studiert, da man das später nicht unterrichten möchte, sondern wirklich das Schulfach Deutsch studieren kann und dort auch gezeigt bekommt, wie ich beispielsweise mit SuS mit verschiedenen FSP...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant, inspirierend und interaktiv
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Interessant aber nicht alles was man lernt wird man später anwenden in der Schule, denn ich habe selbst Inhalte wie aus dem Mittelhochdeutschen nie bis zum Abi lernen müssen. Mir fehlen mehr didaktische Themen. Ansonsten lehrreich und interaktiv in den Seminaren.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter