Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Landschaftsökologie und Naturschutz" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 618 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Greifswald
Hinweise
Teilzeitoption möglich.

Letzte Bewertungen

3.4
Charlotte , 17.07.2024 - Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)
4.1
Maria , 14.07.2024 - Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)
3.6
Julian , 19.06.2024 - Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Ob im Straßenbau, bei Staudämmen oder der Landwirtschaft: Überall greift der Mensch in das ökologische Gleichgewicht ein - mit weitreichenden Folgen.

Und hier beginnt Deine persönliche Geschichte als Student der Landschaftsökologie. Du willst nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden entwickeln? Du möchtest die Auswirkung von Städten auf die umgebende Artenvielfalt analysieren? Vielleicht möchtest Du auch einfach die Rolle der Menschheit in der Erdgeschichte besser verstehen? Dann bist Du hier genau richtig!

Landschaftsökologie studieren

Alternative Studiengänge

Naturschutz und Landnutzungsplanung
Bachelor of Science
Hochschule Neubrandenburg
Landschaftsökologie
Master of Science
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Landschaftsökologie
Bachelor of Science
Universität Münster
Landschaftsökologie
Master of Science
Universität Münster
Landschaftsnutzung und Naturschutz
Bachelor of Science
HNE Eberswalde

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praxisorientiert

Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)

3.4

Der Studiengang zeichnet sich vor allem durch viele Exkursionen und Praktikas im Sommer aus. In allzu viel Stress gelangt man meistens eher nicht. Im Nachteil/Vorteil zu anderen Studiengängen schreibt man allerdings vor allem Klausuren und eher weniger Hausarbeiten oder Referate.

Du wirst die Welt mit anderen Augen sehen

Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)

4.1

Der Studiengang bietet vielseitige Möglichkeiten sich auf dem Gebiet des Klimaschutzes, des Klimarechts, der Flora und Fauna, der Nachhaltigkeit uvm. auszuprobieren und diese zu erforschen. Allerlei Exkusionen, Geländepraktika oder Outdooraktivitäten bietet die Uni an, was hilft das gelernte direkt umzusetzen. Mir persönlich fehlt etwas aquatische Seite im Studium, da man ja „an der Ostsee“ studiert, aber auch ohne hat man ein breitgefächertes Angebot. Mir am besten gefällt bis jetzt (ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mehr Praxisbezug wäre schön

Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)

3.6

Es gibt zwar einige Praxisabschnitte, sind aber teilweise sehr ähnlich oder einseitig.
Etwas mehr Möglichkeiten zur digitalen Teilnahme an Kursen wäre sehr wünschenswert.
Die Dozierenden sind aber zum Großteil sehr gut und mit Herzbluz bei der Sache und es macht mir Freude ihnen zu folgen.

Artenkenntnis

Landschaftsökologie und Naturschutz (B.Sc.)

4.3

Man lernt viele Tier und pflanzenart2n kennen aber auch weitere Inhalte zur ökologie. Die Dozenten sind weitestgehend sehr gut und auch sehr hilfsbereit . Vorlesungen wie botanik und zoologie sind sehr tiefgehend und man lernt viele neue Sachen die aber viel auf dem biologiewissen der Schulzeit aufbauen.

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 25 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025