Kurzbeschreibung

Der Studiengang Mathematik mit Informatik verbindet eine Grundlagenausbildung in der Mathematik mit der Vermittlung von solchen Informatik-Kompetenzen, die zum Rüstzeug für den modernen, angewandten Mathematiker gehören (Algorithmen und Programmierung, Computeralgebrasysteme, Datenstrukturen, ...). Der Anteil an Informatik-Veranstaltungen (ca. 35%) geht deshalb über das Maß eines üblichen Nebenfaches hinaus. Zu den obligatorischen Modulen des Mathematik-Bereiches gehören insbesondere die praxisorientierten Gebiete Statistik, Stochastik, Optimierung und Numerik. Im letzten Drittel des dreijährigen Studienplanes besteht die Möglichkeit der individuellen Spezialisierung entweder auf einem dieser Gebiete oder auch in einer von mehreren anderen Disziplinen (Algebra, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Differentialgleichungen, ...). Ein Wechsel zu und von den anderen mathematischen Bachelor-Studiengängen am Ort ist möglich (Mathematik mit Nebenfach, Biomathematik, Lehramt).

Letzte Bewertung

3.7
Olivier , 13.09.2023 - Mathematik mit Informatik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Das erste Studienjahr bietet mit den folgenden Veranstaltungenen eine solide Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten Mathematik und Informatik:

1. Semester

  • Analysis I
  • Lineare Algebra und analytische Geometrie I
  • Algorithmen und Programmierung
  • Einführung in die Informatik

2. Semester

  • Analysis II
  • Lineare Algebra und analytische Geometrie II
  • Optimierung oder Theoretische Informatik
  • Computeralgebrasysteme

Im zweiten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf den praxisorientierten Unterdisziplinen:

3. Semester

  • Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • Stochastik
  • Algebra
  • Praxis des Programmierens

4. Semester

  • Numerik I
  • Statistik
  • Theoretische Informatik oder Optimierung
  • Proseminar

Für das letzte Studienjahr sind neben einigen obligatorischen Modulen auch drei Wahlveranstaltungen vorgesehen, welche zusammen mit der Bachelorarbeit den Studierenden eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Die Liste der wählbaren Fächer ergibt sich aus der Prüfungs- und Studienordnung (Seite 5, Paragraph 7 (2)) :

5. Semester

  • Numerik Grundpraktikum
  • Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
  • Wahlmodul 1
  • Wahlmodul 2
  • Seminar

6. Semester

  • Praktikum Softwaretechnik
  • Wahlmodul 3
  • Seminar
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung oder ein nach dem Gesetz gleichgestellter Abschluss
  • Logisches Denk- und Abstraktionsvermögen
  • Interesse und Spaß an mathematischen Fragestellungen und Lösungsmethoden
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Greifswald
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Studiengang wird ausschließlich von den Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Instituts für Mathematik und Informatik betreut. Die einzelnen Module setzen sich in der Regel aus einem Vorlesungsteil mit Frontalunterricht und einem Übungsteil zusammen. In den Übungen bearbeiten die Studierenden konkrete Beispiele auf der Basis der jeweiligen Vorlesung. Das aktuelle Betreuungsverhältnis ermöglicht eine familiäre Studiensituation mit einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die traditionell schwierige Umstellung von der Schulmathematik auf die wissenschaftliche Disziplin wird durch verschiedene Angebote erleichtert, die über das Pflichtprogramm hinausgehen. Dazu gehören ein zweiwöchiger Vorkurs und ein wöchentlich stattfindendes Tutorium zu den Grundveranstaltungen (Analysis und Lineare Algebra). Fragen und Probleme können bei den Dozenten jederzeit angesprochen werden. Auch die Fachschaft ist ein gern gesehener Ansprechpartner bei fachlichen oder organisatorischen Schwierigkeiten, insbesondere in der Erstsemester-Einführungswoche. Außerdem organisiert sie verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen, wie Grill- oder Spieleabende und den Matheball.

Quelle: Uni Greifswald 2019

Absolventen des Studienganges schließen häufig ein entsprechendes Masterstudium an. Darüber hinaus bestehen sehr gute Berufsaussichten in vielen Branchen (siehe dazu auch die Statistiken vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung). Am häufigsten findet man Tätigkeitsfelder in Banken und Versicherungen, im Consulting- und Controllingbereich, in der Informations- und Hochtechnologie und (mit Masterabschluss) in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Aber auch in der technischen Industrie (Energie, Chemie, Medizin, Automobil, ...) sind Mathematiker gefragt.

Quelle: Uni Greifswald 2019

Die Universität und ihre ca. 10 000 Studenten prägen das Stadtbild der Hansestadt Greifswald (ca. 50 000 Einwohner). Aufgrund der Größe der Stadt sind alle Wege bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Das Institut für Mathematik und Informatik liegt am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Campus, östlich der Innenstadt. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu vielen anderen Universitätsstädten gering (siehe Unicum Lebenskostenrechner). Die kleine Hansestadt bietet ein breites Angebot an wissenschaftlichen, kulturellen und landschaftlichen Reizen.

Quelle: Uni Greifswald 2019

Videogalerie

Bewertungen filtern

Harte Arbeit

Mathematik mit Informatik (B.Sc.)

3.7

Das Studium ist schwer, doch die Lehrkräfte versuchen mit den gegebenen Mitteln das beste draus zu machen und so gut es geht zu unterstützen. Der campus ist sehr schön gestaltet. Da es eine Uni Stadt ist sind die Möglichkeiten hier als Studierender riesig.

Ja, was soll man sagen? Die Uni in HGW ist super!

Mathematik mit Informatik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Die Seminare sind gut belegt und doch sind meist noch einige Plätze frei je nach Seminar natürlich aber an sich ist jeder Raum vollkommen ausgestattert mit PC und Beamer sowie ausreichend Plätze für Studenten vorhanden sind. Unsere Dotzenten sind sehr Qualifiziert und bringen uns den Stoff mit Humor rüber und so das es jeder versteht sie blieben am Ball und bemühen sich uns alle durch zu brigen ;) wie sie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023