Vorheriger Bericht
Traumstudium mit wenigen Mankos
Zwischen Lernintensität und Interessen
Das Psychologiestudium besteht eigentlich hauptsächlich aus intensiven Lernphasen und Praktika. Das positive daran ist, dass der Inhalt einfach sehr interessant ist. Die Uni hat einen ziemlich guten Aufbau für die Inhalte der Module zusammengestellt, wobei Statistik auf jeden Fall einen großen Platz einnimmt. Dazu muss man aber erwähnen, dass es auf jeden Fall machbar ist...auch, wenn man nicht immer super in Mathe war. Ich würde sagen, dass der Forschungsfokus v. a. in den ersten paar Semestern zu finden ist und der klinische Anteil eher zum Ende des Studiums an Bedeutung gewinnt. An sich wird Forschung aber mit interessanten Themenbereichen (z. B. differentielle Psychologie oder Kognitionpsychologie) verknüpft, was die Arbeit nicht ganz so trocken macht.
Die meisten Dozierenden sind relativ schnell zu erreichen und dadurch, dass die Uni nicht so groß ist, lernt man schnell andere Studierende kennen. Greifswald ist zwar eher klein, dafür aber nah am Wasser und besonders im Sommer richtig schön.
Die meisten Dozierenden sind relativ schnell zu erreichen und dadurch, dass die Uni nicht so groß ist, lernt man schnell andere Studierende kennen. Greifswald ist zwar eher klein, dafür aber nah am Wasser und besonders im Sommer richtig schön.
- Guter Kontakt zu anderen Studierenden, da die Uni relativ klein ist; schöne Stadt, alles zu Fuß oder mit Rad erreichbar, schnelle Kontaktaufnahme zu Dozierenden und einen sehr guten Ansprechpartner im zentralen Prüfungsamt
- Aufgrund des Ortes relativ begrenzte Praktikumsmöglichkeiten - v. a. da diese auf klinische Praktika beschränkt sind
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Während meines Studienbeginns im Jahr 2020 erlebte ich die Umstellung der Universität auf Online-Unterricht. Als Erstsemester fühlte ich mich trotz der Situation nie allein gelassen, da die Universität schnell und effektiv alle relevanten Informationen vermittelte. Sogar informative Videos zu verschiedenen Diensten wie Big Blue Button wurden bereitgestellt. Während der Übergangsphase bot die Universität eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre an, doch mittlerweile hat sich der Großteil wieder auf Präsenzlehre fokussiert. An sich finde ich das aber auch super, weil wir letztendlich keine Fernuni sind. Die Dozenten sind leicht erreichbar und verfügen über genug technische Kenntnisse, dass online Veranstaltungen in z. B. Krankheitsfällen etc. nie ein Problem darstellen.