Umweltnaturwissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltnaturwissenschaften" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 490 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Mehr Module nötig
Spezialisierung kommt zu spät. So muss man auch Fächer wie Ökonomie und Recht belegen, welche meiner Meinung nach optional sein sollten. Mehr Naturwissenschaften sollten gelerht werden, insbesondere mehr Chemie und Biologie.
An sonst super, Dozenten alle nett.
Sehr interdisplinärer Studiengang
Ich studiere mittlerweile im 4. Semester Umweltwissenschaften und bis jetzt habe ich es nicht bereut, diesen Studiengang gewählt zu haben. Wir haben viele naturwissenschaftliche Praktika und die Labore haben eine hochwertige Ausrüstung. Der Kontakt zu den Dozenten ist sehr persönlich. Ich würde jedem, der sich für diesen Studiengang interessiert, nahelegen, einen Blick in die Prüfungs- und Studienordnung zu werfen. Viele der Erstis stellen sich den Studiengang deutlich biolastiger vor und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Reine Naturwissenschaften
Im ersten Semester werden die Grundlagen erarbeitet, die für Personen, die keine Physik und Chemie Profis sind, sehr schwer ist. Vor allem die Chemie-Klausuren treiben viele in Verzweiflung. Die Abbrecherquote liegt daher sehr hoch. Ich habe abgebrochen, da er nicht zu mir gepasst hat. Wer schon in der Schule gut in naturwissenschaftlichen Fächern war und Spaß daran hat, für den ist der Studiengang auf jeden Fall geeignet.
Breit aufgestellter Studiengang
Ich habe im 5. Semster weiterhin große Freude an meiner Studienrichtung. Nachdem nun die Grundlagen (Physik, Mathe, Chemie) abgehakt sind, geht es in die Tiefe und wird spezieller. Nebenbei wird auch noch in den Bereichen Recht und Wirtschaft gelehrt, was unseren Studiengang sehr abwechslungsreich macht
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter