Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationswissenschaft" an der staatlichen "Uni Greifswald" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Greifswald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 711 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Familiäres Studentenleben
Das Studium an der Uni Greifswald gibt einem die Möglichkeit, in einer freundlichen und netten Atmosphäre zu lernen. Sowohl die Mitstudenten als auch die Dozenten sind wirklich toll. Es gibt interessante Seminare und umfassende Grundlagenlehre. Ich studiere hier sehr gerne.
Gutes Studium
Ein gutes und spannendes Studium um mehr über die Kommunikationswissdnschaft, Medien und medienkommunikation zu lernen. Engagierte Dozenten und gute Veranstaltungen. Ein machbares Studium wenn Interesse für Kommunikation und Medien hat und mit Motivation reingeht :).
Harte Klausuren, schöne Seminare
Die ersten Semester haben etwas schwierige Klausuren, danach folgen dafür mehr praktische Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten und Vorträge.
Bis jetzt ist es schlüssig aufgebaut und sehr interessant, nur nimmt lesen teilweise sehr viel Zeit in Anspruch.
Die Dozenten sind eigen, aber auch gut.
Die Seminare interaktiv, anfangs immer gut gefüllt. Man lernt viele andere Studenten kennen, die als Zweitfach noch was anderes studieren als man selbst, es ist immer abwechslungsreich.
Die Präsenzveranstaltungen sind deutlich anschaulicher, aber über Moodle gibt es auch alle Folien und wichtigsten Dinge online zur Verfügung, sowie Literatur und anderes.
Das Uni-Wlan funktioniert auch meistens gut.
Den Stundenplan erstellt man sich selbst online und schreibt sich selbst in Seminare und Vorlesungen ein.
Auf Mails an die Dozierenden wird meist innerhalb eines Tages geantwortet.
Familliäre Atmosphäre
Da die Uni und der Studiengang nicht allzu groß ist, kennt man schnell viele der Mitstudierenden. Inhaltlich ist der Studiengang eher auf interpersonale Kommunikation fokussiert, was ganz angenehm ist. Es gibt ein paar Kurse und Dozenten, die man weniger mag, aber man kann sich nicht über allzuviel beschweren.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter