Zeppelin Universität
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Zeppelin Universität
Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
https://www.zu.de/Profil der Universität
- Hochschultyp
- Private Universität
- Studiengänge
- 14 Studiengänge
- Studierende
- 749 Studierende
- Professoren
- 36 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2003
- Hauptstandort: Deutschland
Die Zeppelin Universität (ZU) liegt in Friedrichshafen am Bodensee und ist eine staatlich anerkannte Universität in privater Trägerschaft. Sie gehört seit 2003 zu den besten Privatuniversitäten Deutschlands und versteht sich selbst als moderne Hochschule “zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik”. Warum? Weil sie so die Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bauen und die globale Veränderung mitgestalten kann.
Besondere Alleinstellungsmerkmale der ZU sind ein enges Betreuungsverhältnis von 1:9 zwischen Studierenden und Lehrenden, der vierjährige Bachelorstudiengang, eine sehr hohe Abschlussquote von 95% und mehrfach mit dem renommierten CHE-Hochschulranking ausgezeichnete Studiengänge.
An der ZU wird weltoffen und am Puls der Zeit konsequent interdisziplinär, individualisiert und international gelehrt und geforscht. Ihr Anspruch an künftige Studierende: vernetzt denken, Chancen erkennen und Herausforderungen meistern!
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)7541 6009-2000
Videogalerie
- Pioniere gesucht
- Die interdisziplinären Studienprogramme
- Mehr Zeit für den Bachelor
- Besonderheiten in Lehre und Karriereförderung
- Studiengebühren und Finanzierung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 gehört die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee zu einer der besten Privatuniversitäten Deutschlands. Bei uns wird geforscht, entdeckt und diskutiert. Immer gemeinsam, immer auf Augenhöhe. Denn - Studierende der ZU sollen die Zukunft gestalten können. Wir bilden ganzheitlich aus – in der jeweiligen Fachrichtung. Theoretisch und praktisch. So kann die ZU selbständige und emanzipierte Studierende in die Arbeitswelt von morgen entlassen. Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und Diversität können unserer Meinung nach nur dann verbessert und vor allem verstanden werden, wenn man „out-of-the-box“ denkt und mehrere Fachbereiche klug miteinander vernetzt. Praktische Erfahrung sammeln in einem internationalen Unternehmen inklusive. Deshalb bieten wir bei uns an der ZU ausschließlich Bachelor- und Masterprogramme an, die sowohl theoretisch als auch praktisch die Zwischenräume von Wirtschaft, Kultur & Politik beinhalten.
Quelle: Zeppelin Universität
Die ZU tut dies konsequent interdisziplinär, individualisiert und international in ihren drei Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaften sowie Staats- und Gesellschaftswissenschaften. Rund 1.100 Studierende sind in den 11 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben und werden von knapp 30 Professorinnen und Professoren betreut. Sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrenden schafft die ZU Räume, in denen sie sich frei entfalten, weiterentwickeln und ausprobieren können.
Quelle: Zeppelin Universität
Über 25 Prozent aller deutschen Studenten irren sich in ihrer Studienwahl. Als erste deutsche Universität hat die ZU daher alle Bachelor-Programme auf eine Regelstudienzeit von vier Jahren umgestellt – eine Entscheidung für mehr Eigenzeit und Eigenwilligkeit im Studium. Den Studierenden bleibt dadurch Freiraum für eigene Projektstudien, Auslandsaufenthalte und Praktika. Sie arbeiten im interdisziplinären und methodenbasierten ersten "Zeppelin Jahr" fachübergreifend an eigenen Forschungsprojekten. Solltest du am Ende des Jahres feststellen, dass ein anderes Studienfach mehr deinen Interessen entspricht, ist ein Wechsel in einen anderen Studiengang der ZU ohne Zeitverlust möglich.
Quelle: Zeppelin Universität
StudentStudies: Sie organisieren eigene Lehrveranstaltungen oder arbeiten an Projekten, die sie selbst initiiert haben.
TandemCoaching: Jeder Student wird von einen Wissenschafts-Coach und einem Praxis-Coach aus Wirtschaft, Kultur oder Politik begleitet. Mit diesen Coaches stehen die Studierenden während des gesamten Studiums und auch darüber hinaus in Kontakt.
TalentCenter: Die Zeppelin Universität kooperiert mit Partnern aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis sowie der internationale Austausch.
GlobalStudies: Ein Student, eine Firma, drei Praktika, drei Kontinente und eine Auslands-Universität. Das entspricht einer "dreikontinentalen Arbeits- und Lernerfahrung".
Studentisches Engagement: Studieren an der ZU heißt, neue Leidenschaften zu entfalten und einen Spürsinn für Phänomene, Probleme und Lösungen mit gesellschaftlicher Relevanz zu entwickeln. Die studentischen Initiativen sind in diesem Zusammenhang eigenständige Botschafter der Universität, die in ihren Projekten mit außergewöhnlichem Engagement, viel Kreativität und unter Rückgriff auf Wissenschaft und Künste gesellschaftliche Herausforderungen bearbeiten.
Quelle: Zeppelin Universität
Ein Studium an der ZU ist eine Investition in Deine Zukunft. Mit Deinen Studiengebühren trägst Du ca. ein Drittel der Kosten, die Dein Studium an der ZU verursacht. Weitere Kosten tragen Freunde und Fördernde der Universität und werden über Drittmittel getragen.
Am Geld soll es nicht scheitern, so das Motto der Zeppelin Universität. Deshalb bietet sie eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien an.
Quelle: Zeppelin Universität
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 54%
- Ab und an geht was 42%
- Nicht vorhanden 4%
beurteilten den Flirtfaktor als sehr hoch.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 8%
- Nein 40%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 33%
- Viel Lauferei 43%
- Schlecht 24%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Standorte der Universität
Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
72 Bewertungen von Studierenden
Ich kann SPE und die ZU nur empfehlen
Nachdem ich 7. erfolgreich abgeschlossenen Semester bereits in der Tasche habe und nun meine Bachelorarbeit antrete, kann ich wirklich sagen, dass die ZU einer der besten Dinge ist, die mir hätten passieren können in meinem Leben bislang.
Konkret ist SPE ist in den Staatswissenschaften und Sozialwissenschaften zu verorten und man kann den Studiengang durch eine sehr flexible Kurswahl zu seinem eigenem Studium gestalten. Ich würde jedes mal SPE erneut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozierende sind hilfsbereit und jederzeit gut erreichbar meines Erachtens. Sie antworten relativ schnell auf E-mails und sonst kann man sie grundsätzlich telefonisch gut erreichen. Man kann theoretisch auch immer einen Termin ausmachen, wenn Bedarf besteht. Diese persönliche Betreuungsmöglichkeit spricht finde ich sehr für die Uni.
Die Kurswahl ist immer online und an sich auf in Ordnung gestaltet.
Interdisziplinäres Studium mit Praxisanschluss
Ich kann dieses Studium uneingeschränkt empfehlen, ich habe in meiner akademischen Laufbahn auch an staatlichen Universitäten studiert (Universität Konstanz, Humboldt Universität zu Berlin) und muss sagen, dass sich die Vorteile der ZU auf allen Ebenen durchziehen. Nicht nur, dass man in kleineren Kursen mehr Kontakt zum Dozenten hat, auch der Umstand, dass kleinere Kurse viel mehr Exkursionen und innovative Lehrkonzepte ermöglichen, zeigt sich im Lernerfolg.
Durch die geringe Studierenden Anzahl...Erfahrungsbericht weiterlesen
digitale Lernplattformen, Online Zuschaltungsmöglichkeiten in manchen Kursen, großer online Zugang zu Literatur, die Lehrräume sind top ausgestattet, weshalb viele digitale Tools genutzt werden können.
Vielseitige, interdisziplinäre Grundausbildung
Ideal als Basisstudium im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Man bekommt viele Möglichkeiten an der Zeppelin Universität, muss diese jedoch auch selber wahrnehmen bzw. einfordern.
SPE bietet reichlich Wahlmöglichkeiten im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Masterstudiengänge im Bereich Economics lassen sich bei passender Kurswahl problemlos anschließen.
Insgesamt ist die ZU eher theorielastig (vor allem im Bereich der Soziologie). Das muss man mögen. Dazu ist die fachliche Flughöhe bei manchen Professoren recht hoch, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind in der Regel per Mail sehr schnell und kurzfristig erreichbar.
Tolle Inhalte, Mega Campus, Enger Kontakt!
Der 4Y Bachelor Corporate Management & Economics (CME) an der Zeppelin Universität bietet ein durchdachtes und zukunftsorientiertes Studienkonzept. Der Studienverlauf ist klar strukturiert und ermöglicht sowohl eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung als auch interdisziplinäre Einblicke. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und fördern kritisches Denken sowie die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf praxisnahe Fragestellungen.
Die begrenzte Gruppengröße sorgt dafür, dass ausreichend Plätze in Seminaren verfügbar sind, wodurch eine individuelle Betreuung gewährleistet wird. Moderne...Erfahrungsbericht weiterlesen