Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 57 Studiengänge
- Studierende
- 14.260 Studierende
- Professoren
- 255 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Drei Standorte, zehn Fachbereiche, 80 Studiengänge – und über 14.000 Studierende. Die Hochschule Niederrhein ist in der deutschen Hochschullandschaft eine renommierte Bildungs- und Forschungsstätte. Als zweitgrößte Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen ist sie nicht nur die wichtigste Bildungsinstitution am Niederrhein, sondern auch wichtiger Ansprechpartner für Unternehmen aus der Region, wenn es um das Thema Forschung und Transfer geht. Sie hat Standorte in Krefeld und Mönchengladbach. Die rund 80 Bachelor- und Masterstudiengänge decken ein breites Fächerspektrum ab und sind auf den Bedarf der Region aber auch auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2151 822-2722
Videogalerie
Beim dualen Studium an der Hochschule Niederrhein haben die Studierenden nach vier Jahren in der Regel sowohl die Berufsausbildung als auch ihren Bachelor-Abschluss in der Tasche. Sie studieren also ein Jahr länger als ihre Kommilitonen im grundständigen Bachelor-Studium. Aber sie haben dafür am Ende auch einen Abschluss mehr. Beim dualen Studium sind die Studierenden in der Regel während der Ausbildungszeit, die je nach Ausbildungsberuf auf bis zu zwei Jahre verkürzt werden kann, an zwei Tagen in der Hochschule und an drei Tagen im Unternehmen. Nach dem Abschluss der Berufsausbildung wechseln die Studierenden je nach Studiengang in ein Vollzeitstudium oder behalten den gewohnten Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen bei.
Quelle: Hochschule Niederrhein 2016
Die Hochschule Niederrhein bietet Berufstätigen, die auf veränderte berufliche Anforderungen reagieren und ihr Wissen aktualisieren oder sich für neue Aufgaben qualifizieren möchten, verschiedene Angebote an wissenschaftlicher Weiterbildung. Damit der Transfer des Erlernten in die berufliche Praxis gelingt, liegt ein besonderer Schwerpunkt der Weiterbildung auf dem direkten Anwendungsbezug von Theorien und Methoden. Die Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein verbinden die Vorteile moderner Technologien mit den Erfolgsfaktoren klassischer Lehre. Diese Kombination von Präsenz- und E-Learning unterstützt die Teilnehmenden bei der Integration von Weiterbildung in den Berufs- und Familienalltag.
Quelle: Hochschule Niederrhein 2016
Nur wer ausgetretene Pfade verlässt, kann auch Neues finden. Dieser Grundsatz gilt insbesondere für das Thema Forschung an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Forschung an der Hochschule Niederrhein ist anwendungsorientiert; hier haben die Forscher stets den unmittelbaren Nutzen ihrer Ergebnisse vor Augen. Für die Kooperationspartner der Hochschule - Unternehmen, Organisationen, soziale Einrichtungen - bieten die Ergebnisse dieser Forschung echte Wettbewerbs- und Standortvorteile. Die Hochschule Niederrhein versteht sich als Problemlöser für die Unternehmen der Region.
Quelle: Hochschule Niederrhein 2016
Das Tutorenwesen spielt an der Hochschule Niederrhein eine besondere Rolle. Über 800 Studierende arbeiten an der Hochschule Niederrhein als Fach- oder Erstsemestertutor. Mit dieser großen Zahl und der besonderen Schulung der Tutoren ist die Hochschule bundesweit Vorreiter. Im Jahr 2015 fanden an der Hochschule Niederrhein 620 Tutorien statt – so heißen die von den Studierenden geleiteten Lehrveranstaltungen zur Vertiefung der Lehrinhalte und zur Einführung der Studienanfänger. Diese Tutorien trafen auf insgesamt 11.090 Teilnehmer. 180 Studierende haben sich 2015 dafür entschieden, sich ebenfalls als studentische Lehrer zertifizieren zu lassen und erhielten ein Tutorenzertifikat. Außerdem gibt es an jedem Fachbereich Studienverlaufsberaterinnen. Diese beraten Studierende mit Schwierigkeiten individuell. Dieses enorme außer-curriculare Angebot für die Studierenden besteht seit 2011.
Quelle: Hochschule Niederrhein 2016
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 19%
- Schlecht 4%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 39%
- Nicht vorhanden 55%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 62%
- In den Ferien 9%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Campus Krefeld Süd
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
+49 (0)2151 822-2722 -
Campus Krefeld West
Frankenring 20
47998 Krefeld
-
Campus Mönchengladbach
Webschulstraße 41-43
41065 Mönchengladbach

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

741 Bewertungen von Studierenden
Wenig Kommunikation
Der Fachbereich Chemie ist relativ klein und ermöglicht dadurch viel persönlichen Kontakt. Nach einiger Zeit kennt man die meisten Professoren und wird auch von ihnen erkannt. Gute Leistungen werden gewürdigt und honoriert. Der Austausch untereinander ist respektvoll und persönlich. Unter den Studenten ist die Vernetzung sehr gut. Leider ist diese auch nötig um an wichtige Informationen zu kommen, denn die Organisation und Kommunikation seitens der Hochschule ist bestenfalls mangelhaft.
In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studium, um Technik und BWL zu verbinden
Grundsätzlich kann man das Studium empfehlen, wenn man sowohl tiefere Einblicke in den Bereich der Technik als auch der Betriebswirtschaft erlangen möchte. Zum größten Teil ist der Studienverlauf gut durchdacht, wobei man in den meisten Bereichen selbst die Entscheidung darüber hat welches Modul man in welchem Semester belegt. Positiv sind die Wahlmöglichkeiten sowohl im Technik als auch BWL Bereich, wodurch man seine eigenen Interessen stärker vertiefen kann und dadurch auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nah an der Praxis
Dadurch, daß viele Lerninhalte an ein Laborpraktikum geknüpft sind, ist das Studium eine sehr gute Vorbereitung auf den beruflichen Alltag. Das praxisnahe Studium beschleunigt nicht nur das Lernen der Theorie, sondern lässt einen auch beim Berufseinstieg mit nützlichen Wissen Punkten.
Kreative Orientierung
Ich bin komme ins dritte Semester und bis jetzt konnte ich mich im kreativen Raum komplett austoben. Gut dabei sind die Vorgaben, die wir bekomme. Sie leiten mich gut und sicher zu dem was ich anstreben in Zukunft. Es macht Spaß auszuprobieren und nach dem Prinzip "Try and Error" sich frei ausleben zu können.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Chemie
Master of Science
|
2 |
Angewandte Hebammenwissenschaft
Bachelor of Science
|
2 |
Angewandte Therapiewissenschaften
Bachelor of Science
|
6 |
Banking and Finance
Bachelor of Arts
|
3 |
Bekleidungstechnik
Bachelor of Science
|
28 |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
75 |
Business Management
Master of Arts
|
8 |
Chemie und Biotechnologie
Bachelor of Science
|
16 |
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
22 |
Chemieingenieurwesen
Master of Engineering
|
3 |
Cyber Security Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Cyber Security Management
Master of Science
|
2 |
Design
Master of Arts
|
3 |
Design-Ingenieur
Bachelor of Science
|
31 |
E-Commerce
Master of Science
Infoprofil
|
12 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
|
9 |
Elektrotechnik
Master of Engineering
|
1 |
Energiewirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
Infoprofil
|
4 |
Ernährungswissenschaften
Bachelor of Science
|
34 |
Ernährungswissenschaften
Master of Science
|
1 |
Handwerksmanagement - Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
|
2 |
Health Care
Master of Science
|
4 |
Health Care Management
Bachelor of Science
|
45 |
Informatik
Bachelor of Science
|
16 |
Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Management
Master of Arts
|
1 |
Internationales Marketing (Deutsch-Französisch)
Bachelor of Arts
|
1 |
Internationales Marketing Deutsch-Französisch
Master of Arts
|
1 |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
|
22 |
Kommunikationsdesign
Bachelor of Arts
|
30 |
Kulturpädagogik
Bachelor of Arts
|
15 |
Kulturpädagogik und Kulturmanagement
Master of Arts
|
4 |
Leadership & Management
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
0 |
Lebensmittelwissenschaften
Bachelor of Science
|
25 |
Lebensmittelwissenschaften
Master of Science
|
1 |
Management of Textile Trade and Technology
Master of Science
|
3 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
33 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
1 |
Mechatronik
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medizinische Informatik
Bachelor of Science
|
8 |
Pflege
Bachelor of Science
|
11 |
Produkt- und Objektdesign
Bachelor of Arts
|
12 |
Produktentwicklung im Maschinenbau
Master of Science
|
3 |
Rechnergestützte Verfahrenstechnik
Master of Science
|
1 |
Sales and Marketing
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
93 |
Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation
Master of Arts
|
2 |
Steuern und Wirtschaftsprüfung
Bachelor of Arts
|
21 |
Textile and Clothing Management
Bachelor of Science
|
29 |
Textile Produkte
Master of Science
|
9 |
Textiltechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Verfahrenstechnik
Bachelor of Engineering
|
4 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
26 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
3 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
38 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Wirtschaftsrecht
Master of Laws
Noch nicht bewertet
|
0 |