Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Erstsemesterprojekt (Grundlagen der IT-Sicherheit)
- Public & Private E-Government
- Qualitative Methoden der WI & GP
- Softwareentwicklung
- Menschliche Aspekte der Informationssicherheit
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
2. Semester:
- Bedarfsorientierte Mikroprojekte
- Methoden der Projektdurchführung
- Digitale Transformation
- IT-Sicherheit
- Datenschutz & Privacy
- Betriebssysteme
3. Semester:
- Studienprojekt (wissenschaftliches Arbeiten)
- Verwaltungs- & IT-Recht
- Informationswirtschaft
- Rechnernetze
- ISM-Systeme, KRITIS
- Datenbanken und Cloud-Data Management
4. Semester:
- Projekt: Auditierung eines Unternehmens nach ISO/IEC 27001 (ISMS-Implementierung)
- Sichere Anwendersysteme
- Security Network Operations
- Business Continuity Management
- Methoden & Techniken der sicheren SE
5. Semester:
- Hackathon
- Auswahl aus vier Wahlpflichtmodulen - Sicherheitsspezifische Vertiefung
6. Semester:
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Praxisphase
Hochschulzugangsberechtigung:
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
- sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gemeinsam schaft man alles
Der Studiengang ist für jeden gedacht. Egal ob Vorkenntnisse oder nicht jeder hat die Chance sich auf das geforderte Niveau zu bringen. Letztendlich wird auch einander viel geholfen. Der Studiengang ist sowohl für einzelgänger gedacht als auch für sozial aktive Menschen.
Neu und nicht gut durchgeplant
Meine Empfehlung ist diesen Studiengang höchstens im Master anzufassen. Man lernt hier nichts richtig, nicht mal BWL. Nur ein bisschen PowerPoint und Auswendiglernen von den selben 20 Begriffen. Die Inhalte sind schlecht, 10% technisches Wissen und 90 % grobes Wissen was IT-Sicherheit ist. Gefühlt bringt nur Software-Entwicklung und menschliche Aspekte der IT-Sicherheit was. Ich empfehle Wirtschaftsinformatik oder so etwas erst zu studieren, um breit gefächert zu sein, sich im Bachelor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr viele Potential
Das Studium selbst ist sehr interessant und erfordert viel Teamarbeit, was ich persönlich gut finde. Es wird nicht sofort erwartet, dass man alles selbst macht, aber einige Module erfordern Gruppenarbeit, was meiner Meinung nach für Studium Anfänger sehr erfrischend ist.
Starke Vor- aber auch starke Nachteile
Bis auf die Organisation der Vorlesungen, Gruppen und Verschiebungen ist der Studiengang an der Hochschule wirklich sehr gut. Mir gefällt es sehr da die Vorlesungen eine Mischung aus anspruchsvoll und verständlich sind. Die Professoren sind gewillt zu lehren und bieten sogar ggf. Einzelunterricht an.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter