Internationales Marketing (Deutsch-Französisch) (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales Marketing (Deutsch-Französisch)" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mönchengladbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 663 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Super Studiengang mit viel Abwechslung!
Insgesamt ist der Studiengang sehr zu empfehlen. An der HSNR hat mir besonders die gute Organisation und die Nähe zu Dozenten gefallen. Man wir gut auf den Frankreichaufenthalt vorbereitet und bekommt alle Infos rechtzeitig. Es werden sogar extra Sprachkurse und interkulturelle Kurse angeboten.
Inhaltlich war der Teil in Mg etwas besser, da praxisnäher und interaktiver. Trotzdem war der Aufenthalt in Frankreich eine super Erfahrung und auch wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Wirkung
Interessante Sidehacks bekommen und Wissen über mein eigenes Käuferverhalten, welches ich gelernt habe zu steuern. Außerdem kann ich gut mein Wissen in die Praxis umsetzen und sehe vieles von dem Gelernten im Alltag wieder z.B im Bereich der Werbunh.
Alles in einem sehr zufriedenstellend
Sehr nette Dozenten und Inhalte, die einem auch in einer Vielfältigkeit weiterhelfen. Außerdem ist das Angebot eines Doppelabschlusses sehr selten und wir hier in einem tollen Studiengang angeboten. Auch die Hochschule ist an sich modern und in einem neuen Zustand. Hier studiert man gerne und praxisnah.
Umfangreich
Das Studium ist an sich sehr interessant, aber auch sehr umfangreich da es viele Bereiche einschließt. Auch wenn es schwierig ist würde ich es weiterempfehlen, da man dort viele verschiedene Fächer hat und die einen zukünftig viel weiterhelfen werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter