Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Technische Module
- Ingenieurmathematik I
- Ingenieurmathematik II
- Statistik
- Werkstoffkunde
- Techn. Entwicklung
- Praktische Grundlagen Maschinenbau
- Mechanik
- Elektrotechnik
- Betriebliche Informatik
- Arbeitswissenschaft
- Techn. Schwerpunkt
- Techn. Englisch
Betriebswirtschaftliche Module
- Grundlagen BWL
- Internes und Externes Rechnungswesen
- Controlling und Investitionsrechnung
- Finanzierung und Jahresabschluss
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre
- Beschaffung & Logistik
- Produktion
- Recht
- Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt
- Business Englisch
Praktische Projekte
- Interdisziplinäres Projekt
Praxisphase und Bachelorarbeit
- Dauer Praxisphase: 12 Wochen
- Aufgabenstellung mit Projektcharakter in einem Unternehmen
- Möglichkeit, Praxisphase im Ausland zu absolvieren
- Dauer Bachelorarbeit: 10 Wochen
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung
- Vorstellung der Abschlussarbeit im Kolloquium
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
- Sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Studienmodelle
Auch während des Studiums Ergänzung mit Doppelabschluss in Shanghai möglich.
4 Semester in Krefeld, 2 Semester in Shanghai inkl. Praxisphase, Bachelorthesis und Kolloquium.
Damit in 6 Semestern: Studium mit Auslandsjahr und zwei Bachelorabschlüssen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist ASIIN-akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter energietechnischer Schwerpunkt
Als Schwerpunkt lässt sich Energietechnik wählen. Dort wird man durch Professoren sehr gut an die energietechnische Denkweise in Prozessen herangeführt. Ich fühle mich in dem Gebiet wohl und zudem gibt es im Master die Möglichkeit sich in diesem Bereich noch spezifischer weiterzubilden.
Guter Zusammenhang zwischen der technick und wirtschaft
Das Gebäude ist sehr schön und neu gebaut wodurch es auch Modern ist. Es gibt Bereiche wo man sich ausruhen und chillen kann und auch Bereiche wo man produktiv sein kann überall ist es aber dennoch gemütlich. Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu sein.
Hart aber fair
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein anspruchsvoller Studiengang, da alle Ingenieursfächer und alle Wirtschaftsfächer abgearbeitet werden. Dir Dozenten sind dabei hart, aber auch sehr fair - sprich sie erwarten viel Eigeninitiative, belohnen diese dann aber auch.
Super Studium, um Technik und BWL zu verbinden
Grundsätzlich kann man das Studium empfehlen, wenn man sowohl tiefere Einblicke in den Bereich der Technik als auch der Betriebswirtschaft erlangen möchte. Zum größten Teil ist der Studienverlauf gut durchdacht, wobei man in den meisten Bereichen selbst die Entscheidung darüber hat welches Modul man in welchem Semester belegt. Positiv sind die Wahlmöglichkeiten sowohl im Technik als auch BWL Bereich, wodurch man seine eigenen Interessen stärker vertiefen kann und dadurch auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Krefeld Süd
Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
VollzeitstudiumTeilzeitstudiumTrainee-StudiumDoppelabschluss (Shanghai)