Kurzbeschreibung

Globale Produktionsnetzwerke erfordern perfekte Supply Chains – Produktion und Logistik sind immer gemeinsam zu denken. Der Masterstudiengang „Produktion und Logistik“ verzahnt daher beide Aspekte und berücksichtigt als Wirtschaftsingenieurstudiengang auch die technische Seite. Dies kommt auch im Curriculum zum Ausdruck: Sie lernen spiegelbildlich zu den wirtschaftlichen Aspekten auch die technische Seite kennen. Selbstverständlich kommt auch die IT nicht zu kurz. Die Dozenten sind sowohl Professoren als auch Manager aus der Praxis, die an zentralen Problemfeldern arbeiten. Sie bearbeiten im Studienverlauf Projekte, die unter anderem aus der engen Kooperation des Studiengangs mit dem dem Fachbereich angegliederten Institut GEMIT kommen.

Langer Abend der Studienberatung 2023 am 15 Juni 2023 von 16 - 19 Uhr
Unter dem Motto „Bewerbung und Studium – Wie geht das?“ können sich Ihre Schüler:innen bei unserer Indoor-Veranstaltung über das Studienangebot der Hochschule Niederrhein und über das Bewerbungsprozedere informieren. Die Studienberatung hilft beim Entscheidungsprozess. Wer schon eine Entscheidung für das Wunschstudium getroffen hat, kann mit Ansprechpersonen aus den Fachbereichen und Studierenden an den entsprechenden Informationsständen mehr erfahren. Gleichzeitig werden verschiedene Vorträge rund um das Thema „Studium“, „Studienfinanzierung“ oder „Studieren mit Handicap“ gehalten. Außerdem gibt es für alle Interessierten eine Campusführung durch einen Studenten. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link:
Studierende Übung, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Quelle: Hochschule Niederrhein 2020

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Globales Innovationsmanagement
  • Logistikmanagement
  • Logistiktechnologie
  • Planungsmethoden
  • Projektmanagement
  • Verhandlungsmanagement und Teamführung
  • Innovation Lab: Projekt 1

2. Semester

  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Produktionstechnologie
  • Innerbetriebliche IT-Systeme
  • Modellierung und Simulation
  • Innovation Lab: Projekt 2

3. Semester

  • Supply Chain Management
  • Fabrikmanagement
  • Mensch und Maschine
  • Überbetriebliche IT Systeme
  • Softwareengineering
  • Innovation Lab: Projekt 3

4. Semester

  • Masterarbeit
  • Kolloquium
Voraussetzungen
  • Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Studiengängen
  • Eine Abschlussnote in dem betreffenden Studiengang von mind. 2,5 ("gut"). (Bei einem im Ausland erworbenen Abschluss eine äquivalente Note)
  • Nachweis einer englischen Sprachqualifikation auf dem Niveau A2 des CEF bis spätestens zum 2. Fachsemester oder Nachweis eines in englischer Sprache absolvierten Bachelorstudiengangs
  • Ausnahmeregelungen zur Mindestnote sind in der Prüfungsordnung festgelegt; entsprechende Nachweise sind einzureichen
Bewertung
0% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
0%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Krefeld
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Produktion und Logistik sind ein zentrales Arbeitsfeld von Wirtschaftsingenieuren
  • Integrierter Ansatz in Bezug auf Technik und Wirtschaft
  • Klare Fokussierung auf aktuelle Praxisprobleme
  • Integration von Projektfächern
  • Intensive Betreuung durch Lehrende mit hohem Praxisbezug

Quelle: Hochschule Niederrhein 2020

Videogalerie

Studienberatung
Professor Dr. habil. Holger Beckmann
Studienberatung
Hochschule Niederrhein
+49 (0)2151 8226623

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist ASIIN-akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Logistik verbinden die meisten mit Lagerwirtschaft und Transport. Aber auch in der Produktion sind ausgereifte Logistikprozesse gefragt. Das Produktion und Logistik Studium vermittelt Fachkenntnisse, um einen reibungslosen Produktionsablauf mithilfe einer gut organisierten Logistik und dem Einsatz von modernen Techniken zu steuern. Aufgrund seiner Schnittstellenfunktion bildet Dich das Studium für vielfältige Berufsfelder aus, die sich zwischen Produktion, Konstruktion, Planung und Unternehmensleitung bewegen.

Produktion und Logistik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Es ist eine FH und keine Uni, das ist bemerkbar

Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik (M.Sc.)

3.0

Alles wirkt kleiner und schulischer. Bei einigen Dozenten hat man das typische Studiumfeeling aber bei andern stehen Hausaufgabenkontrolle an erster Stelle und man wird sogar rausgeworfen falls man etwas nicht gemacht hat. Gerade bei Leuten die viel selbst planen wollen bzw. ideal für sich selbst lernen wollen ist das nicht so wirklich toll andauernd wie im Unterricht auf andere warten zu müssen.

Lehren, aber selbst nicht anwenden

Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Es wird viel in Richtung Prozessoptimierung, Digitalisierung & Nachhaltigkeit gelehrt. Die Hochschule an sich bleibt seinen uralten organisatorischen Prozessen jedoch lieber treu. Digitale Skripte sind zudem ebenfalls eine Seltenheit. Lieber zu viele Skripte ausdrucken & den Rest wegwerfen. Sehr innovativ & nachhaltig.

Ganz in Ordnung

Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Unorganisiert aber teilweise nette Dozenten.

Teilweise überschneiden sich die Inhalte der verschiedenen Vorlesungen. Man hört also vieles Doppelt. An sich ein anspruchsvoller und schwerer Studiengang. Dafür bekommt man aber auch den entsprechenden Abschluss.

Praxisnah und umfangreich

Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Mir haben die vielen Projekte statt Klausuren sehr gut gefallen, da die Projekte sehr praxisnah waren und teilweise in Unternehmen durchgeführt wurden. Dabei war die Betreuung durch die Professoren dem angestrebten Masterabschluss angemessen, fachlich sowie persönlich ebenso sehr gut und hilfreich.

Die Darstellung der Zusammenhänge zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen, Management-Skills und technische Ausführungen während des Studiums haben mich gut vorbereitet - jederzeit würde ich diese Entscheidung für den Studiengang...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    2.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.0

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023