Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ernährungswissenschaften" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 799 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Leben hat sich geändert
Ursprünglich komme ich nicht aus Deutschland. Alles an sich war neu. Ich konnte die Sprache aber habe viel gelernt. Neue Leute habe ich kennengelernt. Habe sehr interessante Projekte durchgeführt und habe meine Zukunft besser vorgestellt und jetzt weiß ich, was ich machen will.
Sehr empfehlenswert :)
Das erste Semster an der Hochschule Niederrhein neigt sich für mich solangsam dem Ende zu und abschließend dazu möchte ich meine Meinung zu dem Studiengang mit möglichen Interessenten teilen.
Gerade in den ersten Semestern werden Grundlagen in Mathe, Physik, Chemie, etc. erlernt. Diese werden benötigt z.B. um die ernährungswissenschaftlichen Konzepte erklären zu können. Deshalb mag es sein das die ersten Semster die Wenigsten ansprechen werden, da es so scheint...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahes lernen
Neben den vielen Laborpraktika in den ersten Semestern konnte man durch die Langzeitprojekte und Wahlpflichtmodule seine eigene Richtung für die spätere berufliche Laufbahn finden. Auch die Betreuung durch Dozenten hat immer sehr gut geklappt! Natürlich gab es die Probleme die jeder kennt: Organisation war nicht immer die beste und man wartet teilweise sehr lang auf seine Noten. Aber allgemein bin ich sehr zufrieden!
Klare Empfehlung
Jetzt wo ich kurz vor meine BA stehe und alle Semester im Studium durchlaufen habe, kann ich nur sagen, dass es wirklich viel Spaß macht Ernährungswissenschaften in MG zu studieren. Profs waren alle super und die Inhalte anschaulich und theoretisches Wissen wird mit viel praktischem Problemen wissen gepaart vermittelt. Ein Minuspunkt wäre, dass mit leider MG generell nicht gefallen hat. Es ist schon ein anderes Unileben als beispielhaft in Köln...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anfang Corona haben sich einige Profs wirklich sehr sehr viel Mühe gegeben alle Lehrveranstaltungen bestmöglich digital anbieten zu können. Natürlich gab es auch Ausnahmen wobei etwas Anstrengung fehlte. Alles in allem sind sie heutzutage sehr gut aufgestellt (inwieweit ich das beurteilen kann).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter