Steuern und Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Steuern und Wirtschaftsprüfung" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mönchengladbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 730 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Vielfältig
Man kann in dem Studiengang Einblicke in viele Bereiche der Steuern und Wirtschaftsprüfung erlangen.Einzigstes Manko ist man lernt nur Theoretisch aber nicht Praxisorientiert wenn man den Studiengang in Vollzeit studiert. Doch im Dualstudium erlangt man viel mehr Praxis.
Guter Einstieg als Ersti
Ich habe im Sommersemester 2022 angefangen auf der Hochschule Niederrhein zu studieren und kann schonmal sagen, dass der Einstieg für mich sehr leicht gefallen ist. Die Hochschule Niederrhein unterstützt von Anfang an die Studenten, damit einem der Studienstart erfolgreich gelingt.
Die Dozenten sind wirklich sehr freundlich und menschlich, mein Studiengang ist wirklich sehr viel Theorie aber da die Vorlesungen interessant gestaltet werden, fällt es einem viel leichter aufzupassen und mitzukommen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr anspruchsvoll aber super interessant!
Ich studiere jetzt schon im 3 Semester und es macht echt Spaß ... Manche Lehrveranstaltungen würde ich nicht weiter empfehlen aufgrund der Professoren aber da hat ja jeder seine eigene Meinung. Sonst macht es viel Spaß und der Inhalt ist immer interessant. Wenn man fragen hat versuchen dir die Dozenten immer zu helfen.
Nicht empfehlenswert
Die Module sind wild zusammengewürfelt. Es wird kaum Wissen vermittelt, das in die Tiefe geht. Fast alle Themen werden nur oberflächlich angekratzt.
Eigentlich sollte man nach diesem Studium in der Lage sein an der Steuerberaterprüfung teilzunehmen und in einem steuerberatendem Beruf tätig zu werden; das ist jedoch nicht möglich, da man so gut wie nichts über Steuern und Wirtschaftsprüfung lernt.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter