Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mönchengladbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 99 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 863 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Anstrengend
Viele behaupten ein Studium wäre nicht so leicht und man würde super mit den Zeiten klar kommen. Ich muss im dritten Semester jetzt feststellen, dass ich es total unterschätzt habe. Vorallem der Lenstoff ist psychisch anstrengen und kann in vielen Fällen belasten, je nach Modul. Trotzdem sind es Erfahrungen die ich nicht ändern wollen würde gemacht zu haben.
Viel Lerninhalt in kurzer Zeit
Der Studiengang hat einen guten Ausgleich zwischen theoretischen Wissen und praktischer Arbeit. Die Lerninhalte sind gut und hilfreich für die zukünftige Arbeit. Die Dozenten sind sehr verständnisvoll und gehen auf Fragen und Wünsche der Studenten ein (wenn Möglich). Die Prüfungsleistungen sind unterschiedlich aufgebaut und man hat genug Zeit zum lernen. Außerdem gibt es ein Selbstlernzentrum, Räumlichkeiten für die Freizeit, eine Psychosoziale Beratung und Tutorien.
Herzblut der Studierenden
Ich habe bemerkt, wie vielen Leuten was an anderen liegt und wie viele es sich "zur Aufgabe gemacht haben", anderen zu helfen. Das ist hin und wieder doch sehr ermutigend und erfrischend zu sehen. Sowohl die Kommilitonen, als auch Dozenten, haben bisher sehr viel Empathie aufgebracht und sich sichtlich um das Wohlempfinden anderer gesorgt, was dazu führt, dass ich mich in dem Studiengang bisher sehr wohl fühle.
Sehr unorganisiert
Es wäre besser, es gäbe nur eine Plattform über die alles koordiniert wird. In einigen Kursen sitzt man nur seine Zeit ab, es wäre schön man würde mehr gefordert werden und könnte aktiv teilnehmen. Trotzdem finde ich es gut, dass man einige Inhalte online selbst nacharbeiten kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter