Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 35 Studiengänge
- Studierende
- 3.777 Studierende
- Professoren
- 113 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
In Emden/Leer bist du ganz nah an spannenden Studienangeboten, die dich beruflich und als Mensch weiterbringen – dank überschaubarer Gruppen und viel persönlichem Support von deinen Professorinnen und Professoren.
Zur Auswahl steht dir ein breites Spektrum an zum Teil außergewöhnlichen und internationalen Studiengängen: am Standort Emden in den Fachbereichen Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik, Wirtschaft und am Standort Leer in den Fachbereichen Seefahrt und Maritime Wissenschaften sowie Wirtschaft.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)4921 807-0
Videogalerie
- Nachhaltigkeit auf dem Campus
- International und praxisorientiert studieren
- Bewerben an der Hochschule Emden/Leer
- Ganz nah an deinen beruflichen Zielen: Hochschule Emden/Leer
Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit sind sehr wichtige Themen an der Hochschule Emden/Leer und prägen das Leitbild seit vielen Jahren. So gibt es verschiedene Studiengänge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten von gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit befassen.
Ende 2016 ist die Hochschule wegen ihrer zahlreichen Aktivitäten auch offiziell als „Fairtrade-University“ ausgezeichnet worden und war damit bundesweit an 9. Stelle. Neben regelmäßigen Veranstaltungen zum Thema Fairtrade werden auch vom Studentenwerk Oldenburg viele faire Produkte angeboten.
Quelle: Hochschule Emden/Leer
Auch die Internationalität kommt an der Hochschule Emden/Leer nicht zu kurz und bereitet auf Tätigkeiten in der ganzen Welt vor! Neben einer Vielzahl international ausgerichteter Studiengänge und zahlreichen Kontakten ins Ausland gibt es mehr als 155 Partnerhochschulen.
Darüber hinaus sorgt der Praxisbezug für eine Ausbildung mit Zukunft. Studierende haben während einer Praxisphase oder eines Praxissemesters frühzeitig die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Zudem unterstützt der Career Service Studierende bei ihrer beruflichen Orientierung und beim Berufseinstieg durch Beratung, Information, Qualifizierungsangebote und Kontakte zur Praxis.
Quelle: Hochschule Emden/Leer
Die Hochschule Emden/Leer bietet sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbeschränkte (NC) Bachelor- und Masterstudiengänge an. Neben einem Abitur, Fachabitur oder einer gleichwertigen Zugangsberechtigung ist bei einigen Studiengängen ein Vorpraktikum erforderlich. Die Bewerbung selbst ist denkbar einfach und unbürokratisch, denn diese erfolgt über das Online-Bewerberportal während der festgelegten Bewerbungsfristen.
Quelle: Hochschule Emden/Leer
Studieren an der Hochschule Emden/Leer bedeutet: Studieren an einer familiären und modernen Hochschule mit starkem Regionalbezug, in der jede*r Studierende zählt.
Dich erwartet eine starke, international geprägte Community, die dich weiterbringt und es dir vom ersten Tag an leicht macht, Kontakte zu knüpfen – zu Mitstudierenden, Lehrenden, Unternehmen und Institutionen. Dank berufsnaher Studieninhalte mit hohem Praxisbezug, dualer Studiengänge und enger Kooperationen mit namhaften Arbeitgebern der Region.
Vier Fachbereiche bieten dir eine große Auswahl teils außergewöhnlicher; sie öffnen dir vielfältige Möglichkeiten, deinen beruflichen und persönlichen Weg zu finden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Emden/Leer dir einen Standortvorteil, der sich bezahlt macht: Die Lebenshaltungskosten in den mittelgroßen Städten Emden und Leer sind geringer als in den Ballungsgebieten. Gute Voraussetzungen also, um deinen Träumen und Zielen ein großes Stück näher zu kommen.
Quelle: Hochschule Emden/Leer
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 30%
- Viel Lauferei 46%
- Schlecht 24%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 51%
- Nicht vorhanden 36%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 13%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Emden
Constantiaplatz 4
26723 Emden
+49 (0)4921 807-0 -
Business Campus Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer (Ostfriesland)
+49 (0)491 9791166 -
Maritimer Campus Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer (Ostfriesland)
+49 (0)491 92817-0
Rundgang durch die Hochschule
Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Aktuelle Meldungen
Aktuell sind keine Neuigkeiten verfügbar.
249 Bewertungen von Studierenden
Meine Selbstständigkeit deutlich verbessert
Ich habe mit dem Studium angefangen, da ich spaß an Mathe und Physik habe. Das Studium hat mich dann positiv überrascht. Nach den ersten zwei Semestern waren die Grundlagen durch und jetzt sieht man in den Fächern den richtigen Realitätsbezug. Ich finde es klasse, dass man einfach lernt wie ein Großteil unser heutigen Welt funktioniert. Zudem ist es sehr familiär, aber man muss dennoch lernen sich selbst zu organisieren. Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein bezaubernder Einblick in die Welt des Kindes
Bis jetzt habe ich wundervolle Einblicke in das Studium sammeln können.
Dadurch, dass wir eine kleine Gruppe sind, kennen wir uns alle bei Namen. Außerdem ist es sehr persönlich gestaltet. Dadurch, dass sie Seminare überwiegen, können wir viel in den "Unterricht" beitragen.
Durch die Praxisphasen, die in unterschiedlichen Semestern stattfinden, sammeln wir praktische Erfahrungen, die wir mit unserem theoretischen Wissen aus dem Studium verknüpfen können.
Des weiteren finden viele Gruppenarbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings ist das WLAN nicht immer vorhanden oder gut.
So wie ich gehört habe, arbeitet die Hochschule daran, das Problem zu umgehen.
Wichtige Dokumente werden in unserem Studiengang aufjedendall zur Verfügung gestellt. Unsere Hochschule arbeitet mit dem Server "Moodle". Dort finden wir alle Dokumente aus unseren Vorlesungen und Seminaren.
Einige Dozenten ermöglichen auch die Online-Teilnahme an Vorlesungen. Bis jetzt hat das super geklappt.
Elektrotechnik in Ostfriesland studieren
Elektrotechnik an der Hochschule Emden Leer zu studieren hat mehrere Vorteile. Als erstes sind die Lernveranstaltungen sowie die Vorlesung in überschaubaren Gruppen, wodurch man sich besser mit den Professoren austauschen kann. Des Weiteren gibt es zu den Hauptvorlesungen jeweils durchdachte Praktika, wodurch die Inhalte praktisch noch mal besser verfestigt werden. Außerdem befindet sich die Hochschule in Ostfriesland, wo es viel zu entdecken gibt, beziehungsweise da zu studieren, wo andere Urlaub...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwach angefangen, dann stark verbessert
Mir ist aufgefallen, dass gerade zu Beginn des Studiums sehr viel Stoff drankommt, welchen man bereits aus der Schule kennt. Das hat mich damals etwas gelangweilt. Inzwischen habe ich sehr viel Spaß am Studium. Der Zulauf ist sehr groß aber viele Studierende hören vorzeitig wieder auf. Im ersten Semester hatte ich einen Kurs namens „Selbstreflexion“ und ich denke diesen Kurs könnte man sehr gut im späteren Verlauf des Studiums noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Advanced Management
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Betriebswirtschaft (Dual)
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
10 |
Biotechnologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Biotechnologie im Praxisverbund
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Business Intelligence and Data Analytics
Master of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Business Management
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Business Management - BWL
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
16 |
Digital Management
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
9 |
Elektrotechnik im Praxisverbund
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Energy & Sustainability Management
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz NEU Bachelor of Engineering Infoprofil | Jetzt bewerten |
Industrial Informatics
Master of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
9 |
Informatik im Praxisverbund
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
20 |
International Business & Culture
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
10 |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
10 |
Maritime Operations
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Maschinenbau
Master of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Maschinenbau und Design
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
18 |
Maschinenbau und Design im Praxisverbund
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Medientechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
18 |
Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Nachhaltige Prozesstechnologie
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Nachhaltige Prozesstechnologie im Praxisverbund
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Nautik und Seeverkehr
Bachelor of Science
Infoprofil
|
6 |
Sozial- und Gesundheitsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
12 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
47 |
Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Technical Management
Master of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Technology of Circular Economy
Master of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Wirtschaftsingenieurwesen Engineering & Management
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Wirtschaftsingenieurwesen Maritime Wissenschaften
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
21 |
Studiengänge in Kooperation mit Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Engineering Physics Master of Science | 1 | 12 | 2 |
Engineering Physics Bachelor of Engineering | 1 | 1 | 5 |